Seite 31 von 31
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945
Verfasst: 20. Jun 2023, 11:45
von Ingeborg
Inken hat geschrieben: ↑20. Jun 2023, 09:44Ingeborg hat geschrieben: ↑19. Jun 2023, 22:56"
Marmorata"
.
sonst gar keine Angaben und ich habe auch nix gefunden außer in einem engl Wikipedie-Beitrag als Sorte der Iris germanica.
So ein tolles Teil, wunderhübsch, wie verschwindet sowas? Die hätte ich gerne.
.Barr & Sons? Aber 1895 ist schon sehr früh für die Züchtung, oder liege ich da falsch, bzw. handelt es sich um eine andere Gruppe/Art (zumal der Sortenname nicht zulässig sein dürfte)? Jedenfalls war eine "Iris barbata" 'Marmorata' von 1951 bis 1957 bei Chrestensen im Sortiment, zuvor findet man sie in den Sammlungen von Schwarz und Steffen. Steffen hat mit ihr gezüchtet.
ich denke das könnte schon sein. Die Farbe auf dem Bild ist ja über Jahrzehnte gealtert und die Beschreibung könnte passen ::). Und eine Zuordnung in Richtung squalens kann ich auch nachvollziehen.
.
Ach ich finde solche Recherchen so spannend. 8)
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945
Verfasst: 20. Jun 2023, 20:32
von MmeCheri
Ingeborg hat geschrieben: ↑19. Jun 2023, 23:24"
Owein Iwein"
Iwein TB 1926
Goos & Koenemann
sehr schöne Iris!
damit könnt´ ich Dir weiterhelfen.
die Evolution ist hier gerade frisch von Cayeux eingetrudelt
die Xiphos schwächelt hier gewaltig, evt. etwas möglich
die Carolina Gold gab´s noch vor 5 Jahren bei Joosten....
und die Hawaii hätte ich auch gerne! ;)
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945
Verfasst: 21. Jun 2023, 20:01
von irisparadise
Die Marmorata, welche von Ingeborg gezeigt wird, ist von 1949. Züchter leider nicht bekannt.
Sie stammt mit Sicherheit von eine deutschen Züchter, ist aber weder bei der deutschen Irisgesellschaft (heute GDS) noch bei der AIS registriert.
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945
Verfasst: 21. Jun 2023, 20:10
von Inken
In einigen Listen im Foerster-Nachlass ist 'Marmorata' schon 1946 aufgeführt, bei Steffen auch eine "Marmorata-Kreuzung" im Mai 1946, die bereits verkäuflich war. Die Iris-Liste der Freundschaftsinsel aus dem Jahr 1958 nennt auch keinen Züchter, ein Fragezeichen anstelle des Namens findet man ...
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945
Verfasst: 22. Jun 2023, 00:11
von Ingeborg
Ich habe jetzt die Bilder entfernt. Nicht dass es damit Probleme gibt.
Re: Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945
Verfasst: 22. Jun 2023, 00:14
von Ingeborg
MmeCheri hat geschrieben: ↑20. Jun 2023, 20:32Ingeborg hat geschrieben: ↑19. Jun 2023, 23:24"
Owein Iwein"
Iwein TB 1926
Goos & Koenemann
sehr schöne Iris!
damit könnt´ ich Dir weiterhelfen.
die Evolution ist hier gerade frisch von Cayeux eingetrudelt
die Xiphos schwächelt hier gewaltig, evt. etwas möglich
die Carolina Gold gab´s noch vor 5 Jahren bei Joosten....
und die Hawaii hätte ich auch gerne! ;)
.
Danke MmeCheri,
diese oben brauche ich nicht wirklich. Aber die Hawaii !!! Ja, die ist wirklich habenswert.