Seite 31 von 38

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 31. Mai 2019, 12:44
von pearl
Christina hat geschrieben: 31. Mai 2019, 12:02
Könnten das Amsoniasämlinge sein?

Bild


aber ja! Beobachte ich dieses Jahr auch zum ersten Mal!

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 31. Mai 2019, 12:49
von Christina
:D :D

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 9. Jun 2019, 12:50
von pearl
Rhazya orientalis Syn. Amsonia orientalis ist toll, wenn sie Platz hat, sie lagert. Ich las neulich über Amsonia in der Missouri Botanical Garden Database die Empfehlung die Amsonia zurückzuschneiden. Das mache ich vielleicht mit einigen Exemplaren, die zwischen den Bart-Iris wachsen. Nicht mit denen, von denen ich Samen ernten will.

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 20. Jul 2020, 18:07
von Buddelkönigin
@Pearl
Nun habe ich mich durch den Amsonia Faden gewühlt. Hätte nicht gedacht, daß diese Pflanzen so heikel wie unterschiedlich sind. ::)
Ich sagte doch neulich noch zu Dir: " Amsonia hubrichtii... die habe ich !" ;) Aber was es alles zu berücksichtigen gibt...tztztztz. Ich habe meine letztes Jahr bei Lianne Pott aus de Wilp mitgebracht. Sie übergab sie mit den Worten: "Ja, das ist die Zahme!" Auf dem Schild stand: Amsonia hubrichtii. Sie steht nun mitten in der Sonne im Steppenbeet. Einfach stehen lassen? ::)
Geblüht hat sie noch nicht, ist aber schon gut über 40cm hoch geworden. :D

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 20. Jul 2020, 18:08
von Buddelkönigin
Schild ;D

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 20. Jul 2020, 18:09
von Buddelkönigin
Sieht ganz gesund aus. 8)

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 20. Jul 2020, 18:39
von pearl
ja, die blüht nächstes Jahr und ist eine Amsonia Hubrichtii. Es ist hübsch, wenn man mehrere hat. Die in den Gärtnereien spontan enstehenden Kreuzungen zwischen Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia und Amsonia hubrichtii werden als Amsonia hubrichtii verkauft. Die Art ist sehr schwachwüchsig, brauch lange um sich zu etablieren und blüht erst nach Jahren. Hans Kramer beschreibt sie so und das ist auch meine Erfahrung.
.
Warum sie von der Gärtnerin als "zahm" bezeichnet wurde kann an verschiedenen Dingen liegen. Amsonia orientalis lagert. Manche Amsonia kippen etwas über im Laufe der Saison und liegen bei Regen flach. Ich möchte trotzdem nicht auf sie verzichten. Missouri Botanical Garden empfielt sie in solchen Fällen zu kürzen. Amsonia Hubrichtii sind standfest und trockenheitsresistent. Amsonia hubrichtii ist in Kiesbeeten ohne Konkurrenz am besten untergebracht, das feine Laub und die Heimat im südlichen Nordamerika weisen auf ihre Hitzebeständgkeit hin.

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 22. Jul 2020, 10:39
von Buddelkönigin
Danke Pearl,
dann habe ich ja doch alles richtig gemacht. 8)

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 31. Dez 2020, 10:46
von Jörg Rudolf
Hallo
Ich habe mir dieses Frühjahr zwei Pflanzen gekauft
Leider stand auf dem Schild keine Artbezeichnung. Sie sind gut angewachsen und haben gleich im Pflanzjahr geblüht.
Der Standort ist sonnig und eher trocken. Avisiert war auch eine schöne Herbstfärbung. Das war allerdings ein Reinfall : der obere Teil der Pflanzen ist heute noch grün der untere schmutzig graupelt. Meine Frage kann ich darauf hoffen, dass sich dies noch ändert?



Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 1. Jan 2021, 17:44
von chlflowers
Lass den Pflanzen ruhig ein, zwei Jahre Zeit sich richtig einzuwachsen.
Das wird bestimmt noch...

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 1. Jan 2021, 19:37
von pearl
die Herbstfärbung von Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf] am 31. Oktober 2020 war besonders schön.

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 2. Jan 2021, 23:26
von chlflowers
Herbstfärbung - Bild ist vom letzten Jahr... ;)

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 3. Jan 2021, 10:02
von enaira
Kommt vielleicht auch auf die Art/Sorte an.
Ich habe 'Blue Ice' und konnte bislang auch keine besondere Herbstfärbung feststellen. Wächst bislang auch seeeehr verhalten, der Standort ist anscheinend nicht ideal. Zu trocken?
'Ernst Pagels' (2. Versuch) hat zumindest erste Ansätze von Färbung gezeigt.

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 3. Jan 2021, 17:25
von pearl
bei Amsonia orientalis Syn. Rhazya orientalis ist mir eine Herbstfärbung noch nicht aufgefallen. Also auch nicht bei der kleinwüchsigen Sorte dieser Art 'Blue Ice'.
.
Alle anderen Arten haben eine Herbstfärbung, nur nicht in jedem Jahr und an jedem Standort.
.
chlflowers hat geschrieben: 2. Jan 2021, 23:26
Herbstfärbung - Bild ist vom letzten Jahr... ;)
Bild

.
das ist ein sehr schönes Exemplar von Amsonia Hubrichtii, ein Bastard mit Amsonia tabernaemontana. Von Sarastro? ;)

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 3. Jan 2021, 20:33
von rocambole
Tolles Teil! Ich habe leider keinen geeigneten Standort :'(