Seite 31 von 92
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 20. Apr 2014, 20:22
von rorobonn †
immerhin überlebten bei mir die erdkröten im teich mit fischen (Moderlieschen, Goldfische, Goldorfen) seit mehreren jahren....wenn ich mir aber ansehe, wieviel kaulquappen in diesem Jahr überleben, können sie den Fischen nicht sooo schlecht geschmeckt haben

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 20. Apr 2014, 20:31
von Janis
Ich glaube, Erdkröten-Kaulquappen kann man auch nicht umquartieren, weil sie versuchen, an ihren Geburtsort zurück zu kehren.Oder trifft das nur auf die fertigen Baby-Kröten zu?Vielleicht reguliert sich die Population von alleine?
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 20. Apr 2014, 20:33
von rorobonn †
erdkröten sollen da unproblematisch sein...ich las bislang nur von molchen, die immer zu ihrem alten laichplatz zurück kehren, aber auch da würde ich eher auf den überlebenstrieb der molche setzen
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 20. Apr 2014, 20:34
von partisanengärtner
Die Erdkrötenquappen werden Von Käferlarven und Libellenlarven gern gefressen. Da brauchts keine Fische. Bei einem Freund im verkrauteten Teich kamen gar keine mehr hoch. Ohne Fische.
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 20. Apr 2014, 20:36
von partisanengärtner
Da muß man sich keine Sorgen machen. Die Laichgewässerstetigkeit ist erst beim an Land gehen gegeben und auch nicht soo hundert prozentig.Bei Molchen noch weniger. Die wandern aber nicht so weit weg wie die Kröten.
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 20. Apr 2014, 20:39
von rorobonn †
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 20. Apr 2014, 20:40
von lerchenzorn
Ich habe den Eindruck, dass in unserem Teich die Teichmolche abnehmen. In diesem Jahr habe ich kaum welche gesehen. Außer, dass bei der Überwinterung an Land einiges schief gehen kann - in zu kalten und zu milden Wintern - ist das Wasser voller Larven von Großlibellen. 5 bis 10 pro Kescherzug ist normal. Die werden einiges verputzen, fürchte ich. Aber wenn sie als Libelle schlüpfen, ist es auch wieder schön.
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 20. Apr 2014, 20:41
von partisanengärtner
Du kannst ja mal beim Tümpeln in einem Molchgewässer Wasserpflanzen mitnehmen. Da ist die Gefahr sehr groß sich sowas einzuschleppen.
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 20. Apr 2014, 20:45
von Janis
@lerchenzornVielleicht sind auch Gelbrandkäfer an der Ausrottung beteiligt?
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 20. Apr 2014, 20:45
von rorobonn †
ich wußte gar nicht, dass die libellen da so regulierend wirken. interessant. bei mir am teich gab es immer eecht viele libellen, bislang sind sie mir noch nicht aufgefallen, aber es ist ja auch noch früh. ich habe besonders drei arten (ohne gewähr) in erinnerung...sehr kleine, intensiv blaue, die auch irgendetwas wie azur oder so heißen müssten, seltener große rote und dann noch eine mittelgroße in blassem, gemusterten blau. mal sehen, ob und wie sich das in diesem jahr gestaltet
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 20. Apr 2014, 20:46
von rorobonn †
Du kannst ja mal beim Tümpeln in einem Molchgewässer Wasserpflanzen mitnehmen. Da ist die Gefahr sehr groß sich sowas einzuschleppen.
würde ich sofort tun, wenn ich welche im umkreis hätte
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 20. Apr 2014, 20:48
von Janis
würde ich sofort tun, wenn ich welche im umkreis hätte
Ich auch...
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 20. Apr 2014, 20:49
von lerchenzorn
@lerchenzornVielleicht sind auch Gelbrandkäfer an der Ausrottung beteiligt?
Die habe ich im Teich noch nicht gesehen. Eher schon Rückenschwimmer-Wanzen. Aber die Aeshnas sind ordentliche Brocken als Larven. Die schnappen mit ihrer Fangmaske locker einen noch sehr jungen Teichmolch, denke ich mir.

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 20. Apr 2014, 20:52
von rorobonn †
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 20. Apr 2014, 20:57
von Janis
In meinem letzten Garten hatte ich im Teich beides: Mosaikjungfern und Molche, die Molche sind nicht weniger geworden.