Seite 31 von 58
					
				Re:Anemonen und Ranunkeln
				Verfasst: 16. Apr 2015, 18:16
				von ebbie
				Ich kann kaum glauben, dass das die gleiche Pflanze ist, Irm. Meine hat nach 13 Jahren einen Durchmesser von kaum 30 cm - und Du musst nach 4 Jahren zum Verkleinern mit dem Messer ran? Die hat auch ganz dünne Rhizome, die man nicht mit dem Messer bearbeiten muss, sondern auseinander zupfen kann. Sie stammt übrigens noch von Bernd Wetzel - Gott hab' ihn selig.
			 
			
					
				Re:Anemonen und Ranunkeln
				Verfasst: 16. Apr 2015, 18:21
				von Irm
				ebbie, ich hab sie von 10 x 10cm auf 5 x 5 verkleinert  

 Laub sieht identisch aus, ich mache dann ein Foto, wenns blüht. Da es eine Falschlieferung ist, lasse ich mich sehr gern berichtigen !
 
			
					
				Re:Anemonen und Ranunkeln
				Verfasst: 16. Apr 2015, 18:23
				von Irm
				Bernd Wetzel - Gott hab' ihn selig.
Ohne ihn wäre ich sicherlich nicht so pflanzensüchtig  
 
   
			
					
				Re:Anemonen und Ranunkeln
				Verfasst: 16. Apr 2015, 18:23
				von ebbie
				Naja, wenn Du von 10 x 10 cm auf 5 x 5 cm verkleinerst, sieht die Sache schon wieder anders aus. Da musst Du aber akuten Platzmangel haben 

.
 
			
					
				Re:Anemonen und Ranunkeln
				Verfasst: 16. Apr 2015, 18:27
				von Irm
				Naja, wenn Du von 10 x 10 cm auf 5 x 5 cm verkleinerst, sieht die Sache schon wieder anders aus. Da musst Du aber akuten Platzmangel haben 

.
ja  

  ich habe bei der Staudenbörse letzten Samstag schrecklich "zugeschlagen". Platz für zwei, gekauft 20, eine schöner als die andere  
 
   
  Das Asteropyrum cavallerei musste da daneben.
 
			
					
				Re:Anemonen und Ranunkeln
				Verfasst: 16. Apr 2015, 19:21
				von Henki
				Ich bin ein wenig irritiert. Ich dachte, ich hätte Anemone x lipsiensis 'Schwefelfeuer' in dieses Beet gepflanzt. Nun blüht da was käftig gelb gefülltes.  
 
 
 
			
					
				Re:Anemonen und Ranunkeln
				Verfasst: 16. Apr 2015, 19:31
				von Henki
				Das ist aber die hier.

 
			
					
				Re:Anemonen und Ranunkeln
				Verfasst: 16. Apr 2015, 19:35
				von Henki
				Anemone nemorosa 'Hannah Gubbay' blüht ebenfalls.

 
			
					
				Re:Anemonen und Ranunkeln
				Verfasst: 16. Apr 2015, 20:03
				von Ulrich
				ebbie, ich hab sie von 10 x 10cm auf 5 x 5 verkleinert  

 Laub sieht identisch aus, ich mache dann ein Foto, wenns blüht. Da es eine Falschlieferung ist, lasse ich mich sehr gern berichtigen !
und, schon entsorgt ? 

 
			
					
				Re:Anemonen und Ranunkeln
				Verfasst: 16. Apr 2015, 20:42
				von Irm
				ebbie, ich hab sie von 10 x 10cm auf 5 x 5 verkleinert  

 Laub sieht identisch aus, ich mache dann ein Foto, wenns blüht. Da es eine Falschlieferung ist, lasse ich mich sehr gern berichtigen !
und, schon entsorgt ? 

nö, teils im Gemüsegarten versenkt. Aber warte die Blüte ab, vielleicht ist man dann schlauer, obs flaccida ist.
 
			
					
				Re:Anemonen und Ranunkeln
				Verfasst: 18. Apr 2015, 18:03
				von Leuco
				Diese Varianten von Anemone ranunculoides hab ich heute gemeinsam mit einem Freund gefunden  
 
 
lg. Markus
 
			
					
				Re:Anemonen und Ranunkeln
				Verfasst: 18. Apr 2015, 20:31
				von Starking007
				Ahhhhh pfffffffffffffff....................
			 
			
					
				Re:Anemonen und Ranunkeln
				Verfasst: 18. Apr 2015, 20:53
				von partisanengärtner
				Wahnsinn
			 
			
					
				Re:Anemonen und Ranunkeln
				Verfasst: 18. Apr 2015, 21:08
				von knorbs
				klasse...glückwunsch zu solchen fundstücken. 
 
 
 
			
					
				Re:Anemonen und Ranunkeln
				Verfasst: 18. Apr 2015, 23:09
				von lerchenzorn
				Sehr ausgefallen.  

 Hier nur eine rötliche 
Anemone nemorosa , die Blütenblätter beiderseits von Beginn an rot durchgefärbt, nicht erst im späteren Blühen.
