Seite 31 von 47
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 7. Jan 2019, 19:17
von Natura
Peruviana.
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 7. Jan 2019, 22:47
von michaelbasso
die werden bei mir auch groß, aber die Erdkirschen dieses Jahr zum ersten Mal.
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 8. Jan 2019, 07:10
von July
Ich hatte vor ein paar Jahren mal Physalis pruinosa "Geltower Selektion" von deaflora. Die wurden so hoch wie die peruvianas.
Die Beeren waren auch größer, reiften aber in einem schlechten Sommer nicht wirklich zahlreich aus.
LG von July
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 8. Jan 2019, 10:54
von strohblume
Hallo Kennt jemand die Sorte Luci's Big Physalis, eine großfruchtige über 2m hoch werdende Art?
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 25. Feb 2019, 12:52
von Evko
Ganz sicher Lichtkeimer!
Ich habe letztes Jahr das erste Mal Physalis aus Samen gezogen (Sorte Aquaymanto). Die Beeren haben super geschmeckt, viel besser als beim Italiener auf dem Eis :D Habe dann von den frühesten und besten Beeren Samen entnommen und am letzten Mittwochabend (20.02.) ausgesät. Letztes Jahr habe ich im Internet gelesen, dass Physalis Dunkelkeimer sind, und habe die gekauften Samen damals mit einer Endschicht bedeckt (wie z.B. Tomaten, Paprika usw.), es sind dann nur zwei davon gekeimt, und das auch erst nach einigen Wochen in der Erde (Anzuchterde, Mini-Zimmergewächshaus auf der Heizmatte). Danach habe ich weiter im Internet geforscht und auch Meinungen gefunden, dass Physalis Lichtkeimer sind... Deswegen habe ich dieses Mal Halbe-Halbe ausgesät, habe jetzt doch genug eigene Samen für solche Experimente - die Häfte habe ich mit der Erde bedeckt, wie letztes Jahr, und die andere Hälfte einfach nur oben auf die Erde gelegt. Alle sind im gleichen Mini-Gewächshaus, wieder auf einer Heizmatte bei ca.25°-26°C.
Habe gestern Abend das erste mal reingeschaut - die Samen, die ich einfach oben auf die Erde gelegt habe, keimten schon!!! Und das erst 4 Tage nach der Aussaat! Es kann natürlich sein, dass auch die anderen, die ich mit der Erde bedeckt habe, auch später keimen werden, wer weiß... aber die ohne Erde drauf keimen auf alle Fälle jetzt schon fast alle.
Deswegen für alle hier als Info aus eigener Erfahrung:
PHYSALIS SIND LICHTKEIMER! Nicht mit Erde bedecken, wie in mehreren Ratgebern steht!
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 25. Feb 2019, 14:02
von jardin
Ich habe meine Physalissamen vor knapp 2 Wochen ausgesät und mit etwas Erde bedeckt. Die Keimrate war 100%.
Man sollte die kleinen Samen aber auch nicht mit 1cm Erde zudecken, da diese wahrscheinlich nicht die Kraft haben sich durch diese Schicht hindurchzubohren.
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 26. Feb 2019, 16:26
von thuja thujon
Evko, was machen die mit Erde bedeckten Samen heute?
Lichtkeimer brauchen meist übrigens nicht mehr Licht als die Dosis von 5 Minuten Vollmondnacht. Die bekommen sie auch unter einer dicken Schicht Sand.
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 27. Feb 2019, 18:01
von Evko
thuja hat geschrieben: ↑26. Feb 2019, 16:26Evko, was machen die mit Erde bedeckten Samen heute?
Lichtkeimer brauchen meist übrigens nicht mehr Licht als die Dosis von 5 Minuten Vollmondnacht. Die bekommen sie auch unter einer dicken Schicht Sand.
Von den mit Erde bedeckten Samen ist heute ein einziger kleiner schwacher Keimling zu sehen, sonst noch nichts.
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 5. Mär 2019, 07:26
von Bienenkönigin
Guten Morgen,
meine Physalis sind jetzt 25cm und sollen jetzt in Töpfe. Wie kalt dürfen sie dann stehen, ich habe nicht für alle Platz im Zimmer und einige müssen in den Keller?
LGr.
Bienenkönigin
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 5. Mär 2019, 08:21
von michaelbasso
solange es hell genug ist, sollte es im Keller okej sein. Wenn es weiterhin so mild ist, würd ich sie auch schon draußen ans Haus stellen. Ist natürlich ein gewisses Risiko, falls es doch einmal überraschend friert...
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 5. Mär 2019, 12:36
von Bienenkönigin
Im Keller sind so 10Grad. Hell ist es auch.
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 6. Mär 2019, 13:56
von Nemesia Elfensp.
Bienenk hat geschrieben: ↑5. Mär 2019, 12:36Im Keller sind so 10Grad. Hell ist es auch.
das Temperatur/ Lux-Verhältnis ist das Erfolgsgeheimnis.
Mit einer HandyApp könnte man wenigsten grob die Menge des verfügbaren Lichtes messen.
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 6. Mär 2019, 14:25
von michaelbasso
weißt du wie die app heißt?
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 6. Mär 2019, 23:19
von Nemesia Elfensp.
michaelbasso hat geschrieben: ↑6. Mär 2019, 14:25weißt du wie die app heißt?
"Light Meter" von googleplaystore
Re: Andenbeere - Physalis
Verfasst: 7. Mär 2019, 10:11
von michaelbasso
danke