Seite 31 von 127
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 7. Mär 2016, 20:22
von Krokosmian
... Scilla siberica. Überirdisch

!!! Ich finde ja aber auch Forsythien toll ...
das sagt eigentlich alles.

*schämt sich nicht mal dafür*

giftig-kupfersulfat-plastikchemiefass-scillablau
Ja eben! Und

Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 7. Mär 2016, 21:47
von Sandfrauchen
Dieses kleine leicht erhöhte Eckchen teilen sich eine Ramblerrose, 3 Geißbart und Blausternchen, hauptsächlich Chinodoxon. Das steht da schon so seit mindestens 20 Jahren und weils so stark durchwurzelt ist, wurde da auch nie dran gerührt.

Nochmal ohne den Kleinen, der sich immer ins Bild drängelt. Im Hintergrund ist noch so ein blauer Fleck, vor ca 7 Jahren angelegt.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 8. Mär 2016, 07:17
von zwerggarten
chionodoxa ist ein ablenkmanöver, die haben ja schöne und allesamt augenfreundliche blautöne – anders als scilla siberica.

Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 8. Mär 2016, 09:30
von lord waldemoor
zwergi sag nix über das schöne scillablau

Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 8. Mär 2016, 19:21
von Henki
ein deutlich Eisblaues
Meine neu gepflanzten S. bifolia finde ich auch recht hell. Gefällt mir.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 8. Mär 2016, 20:12
von Gartenplaner
Irgendwie mag ich im Frühjahr keine verwaschenen Farben - strahlendes Weiß, leuchtendes Gelb, schillerndes Blau.... müssen schon sein.Ich hab meinen sich aussäenden Bestand Scilla siberica im Gehölzgarten letzten herbst noch um 80 weitere aufgestockt und ausgeweitet - leider hatte ich keine Zeit, noch mehr Zwiebelchen zu versenken.@Sandfrauchen: sind die Fotos von jetzt??Bei mir sind die Scilla und Chionodoxa auch noch lange nicht soweit
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 8. Mär 2016, 20:29
von Jardineiro
Meine neu gepflanzten S. bifolia finde ich auch recht hell. Gefällt mir.[/quote]Das kann kein Sc. bifolia sein, da bifolia "zweiblättrig" heißt und ich sehe 4 Blätter. Tippe auf Sc. mischtschenkoana!
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 8. Mär 2016, 20:57
von lord waldemoor
hg sicher kein bifolia, zuviel und zubreite blätter
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 8. Mär 2016, 21:20
von Henki
Stimmt.

Da werde ich doch mal nachfragen. Hätte ich auch selbst drauf kommen können, die rosablühenden sind zweiblättrig.

Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 8. Mär 2016, 22:05
von RosaRot
Es sieht nach Scilla mischtschenkoana aus. Die meinigen sehen genau so aus.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 8. Mär 2016, 22:11
von lord waldemoor
sei froh, von bifolia brauchst du 10000 um was zu sehn
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 8. Mär 2016, 22:15
von Sandfrauchen
@Sandfrauchen: sind die Fotos von jetzt??Bei mir sind die Scilla und Chionodoxa auch noch lange nicht soweit

Nein Gartenplaner, die Bilder sind vom April letzten Jahres. Momentan sind nur die Spitzen zu sehen, viele sind noch nicht einmal aus der Erde.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 9. Mär 2016, 00:24
von pearl
aktuell ein paar
Scilla bifolia in gutem Futter und ordentlicher Menge.

Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 9. Mär 2016, 08:30
von RosaRot
Schön! :DGenau so wünsche ich es mir hier auch.
Re: Blausternchen, Scilla
Verfasst: 9. Mär 2016, 13:51
von zwerggarten
hier desgleichen.
siberica verrecke!