Seite 31 von 57

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 23. Feb 2010, 22:06
von raiSCH
Den hier heimischen Föhn seit mehreren Tagen (man spürt es leider auch am eigenen Körper...)!(bezieht sich auf # 448)

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 23. Feb 2010, 22:09
von raiSCH
An den Stufen zum Garten öffnet sich auch die erste Blüte von Galanthus viridi-apice :

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 23. Feb 2010, 22:44
von pumpot
@raiSCH: Lustig, schreibst offensichtlich jeden Namen mit Absicht falsch. ;D :-X

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 23. Feb 2010, 22:58
von raiSCH
Test für Profis...

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 23. Feb 2010, 23:02
von pearl
;D

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 23. Feb 2010, 23:03
von zwerggarten
;D[size=0]außerdem weiß ja kaum eine/r so richtig, wie das alles wirklich richtig geschrieben wird... ;) [/size]

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 23. Feb 2010, 23:04
von pearl
ooch, ich fand die Antwort: "javaskript replace text" viel cooler!

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 24. Feb 2010, 06:38
von sarastro
@raiSCH: Lustig, schreibst offensichtlich jeden Namen mit Absicht falsch. ;D :-X
Aha, der Kontrolleur ist da! ::) ;D ;D Wer weiß, wie oft Galanthus nivalis 'Viridiapice' noch geändert wird, dies ist ein Paradebeispiel der Verwirrung, und dies nicht nur unter den Galanthus! Von diesem Namen kann man in den letzten rund 50 Jahren ungezählte Änderungen erleben. Da braucht es einen nicht wundern, dass nicht jedermann gleich Up to Date ist. Pumpot, wie sieht's aus mit HH? ::) Alles im grünen Bereich oder doch noch Winter? >:(

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 24. Feb 2010, 07:25
von Staudo
@raiSCH: Lustig, schreibst offensichtlich jeden Namen mit Absicht falsch. ;D :-X
Vielleicht ist es aber auch nur eine Form von 'Scharlockii' :-X

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 24. Feb 2010, 08:21
von sarastro
'Scharlockii-Group', wenn schon! :o ;D

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 24. Feb 2010, 19:15
von Susanne
Zur Haltung von Galanthus in Töpfen kann ich etwas beitragen: Ich hatte letztes Jahr im Spätfrühling ein Beet renoviert und die darin wachsenden Schneeglöckchen zusammen mit Sämlingen von Mutterkraut "vorübergehend" in 8-cm-Töpfe in eine Mischung von Blumen- und Gartenerde gestopft. Die Schneeglöckchen zogen ein, das Mutterkraut wuchs und blühte, allerdings nur mäßig, weil im Topf und engstehend.Mutterkraut ist wintergrün, und die überwinternde Rosette bedeckt den Topf wie ein Schirm. Jetzt haben sich die Schneeglöckchen zwischen den Blättchen des Mutterkrauts durchgewurschtelt und blühen. Sie sind nicht verfault, weil das Mutterkraut für eine gute Wasserwirtschaft gesorgt hat.Ich kann die Kombination auch aus optischen Gründen empfehlen, es sieht sehr frisch aus. :D

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 24. Feb 2010, 20:00
von raiSCH
Ich weiß nicht mehr, in welchem Thread das diskutiert wurde, aber es ging darum, ob man Laub von Bäumen auf Blumenzwiebelstandorten liegen lassen oder abräumen soll. Es wurde bemerkt, dass auf jeden Fall Magnolienblätter zu massiv seien und entfernt werden müssten.Ich habe das bei einer von meinen 16 Magnolien vergessen, und zwar bei der mit den größten und dicksten Blättern: M. sprengeri 'Eric Savill'. Heute (nach der gestrigen Schneeschmelze) entdeckte ich aber, dass das Laub selbst für die zarten Galanthus nivalis -Triebe kein allzu großes Hindernis darstellt:

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 25. Feb 2010, 00:46
von pearl
ja, darüber hatten wir uns unterhalten, dass die Schneeglöckchen und die Blausternchen die Blätter aufspießen und das lustig aussieht. :D

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 25. Feb 2010, 07:03
von Staudo
Ich würde diese Blätter wegnehmen, mit der Hand natürlich und ohne Harken.

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 25. Feb 2010, 07:16
von zwerggarten
Ich würde diese Blätter wegnehmen, mit der Hand natürlich und ohne Harken.
genau das ging mir auch durch den kopf - diese schwerstgewichtheberglückchen sehen doch etwas gequält aus... ;)