Seite 31 von 2099

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 9. Feb 2012, 17:17
von Mediterraneus
Jetzt hast du ihn oder sie verschreckt! :o :)Ich habe einen Feigenbusch (Geschenk) Sorte unbekannt der friert fast jedes Jahr zurück.Er treibt gegenüber anderen Sorten sehr spät aus. Ab mitte September gibt es trotzdem jedes Jahr an den neuen Trieben blau-violette Feigen. Sind nicht übermäßig groß schmecken aber sehr gut.Sind bei diesen Angaben Rückschlüsse auf die Sorte möglich?
..wovon träumst du denn nachts? Dann verschrecken wir mal den nächsten, hehe ;)Und überhaupt, du trägst mein Logo :oNein im Ernst, es gibt zuuuu viele Feigensorten und nur ganz wenige, die sich damit auskennen. Z.b. Pierre Baud in Südfrankreich.
zu blöd, denkt euch das Blau oben einfach weg. Bruno, du bist auch etwas wärmer dran, Klimamäßig. Das macht auch viel aus.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 9. Feb 2012, 18:03
von Lizzy
Medi,du sprichst mir aus der Seele. Bis Anfang Februar hatte ich alle Kübelpflanzen draussen und war schon fast gewiss, dass ich dieses Jahr nicht schleppen muss, die Freude war gross, wegen des langen frostfreien Wetters. Im Februar dann das:zwei Tage vor dem angekündigten Dauerfrost hatte ich auch noch Hoffnung, dachte, na ja, - 14 °C war ja schon mal schlimmer hier. Zwei Kakis und ein Granatapfel wanderten auf Styropor in die Garage, sowie eine Riesenfeige im grossen Kübel. Der Rest von Kleinkram auf den frostfreien Dachboden.Die Garage macht immer so 5 - 6 Grad Unterschied zur Aussentemperatur aus, ist aber ungeheizt. Beim Blick auf das Thermometer dann am Dienstagmorgen : Draussen - 17,8 °C und in der Garage -13 ° C. :-X Na Prima. Dann ist da jetzt wohl auch alles hinüber.Die Feigen im Beet hatte ich teils mit Stroh angehäufelt, mit Vliess und Isomatten umwickelt. Diesmal finde ich ´s am Schlimmsten, da kein Schnee. Wir hatten jedes Jahr bis jetzt mind. 30 cm Schneedecke. Gruss

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 9. Feb 2012, 18:13
von Poison Ivy
Der Schnee hätte höchstens geholfen, dass die Basis der Gehölze geschützt ist, sodass die Pflanzen von dort wieder austreiben.Gegen die Kälte hilft der Schnee ansonsten aber nicht, im Gegenteil: Die Lufttemperaturen gehen bei geschlossener Schneedecke und aufgeklartem Himmel noch weiter runter als ohne Schneedecke.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 9. Feb 2012, 21:46
von Saka
@MediterraneusIch versuchs in Sachsen Anhalt

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 9. Feb 2012, 22:54
von ManuimGarten
Bei mir hat eine Feige (Name unbekannt) mehrere Winter an der Hauswand überstanden, die Übersiedlung hierher dann auch. Nur letzten Winter fror sie oberirdisch zurück. Jetzt habe ich den Neuaustrieb mit feinmaschigen Zaun umrundet und mit trockenem Laub aufgefüllt. Ob es bei dieser langen Frostperiode bis -15° was geholfen hat, kann ich in einigen Wochen berichten. :-\

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 10. Feb 2012, 07:36
von Mediterraneus
Der Schnee hätte höchstens geholfen, dass die Basis der Gehölze geschützt ist, sodass die Pflanzen von dort wieder austreiben.Gegen die Kälte hilft der Schnee ansonsten aber nicht, im Gegenteil: Die Lufttemperaturen gehen bei geschlossener Schneedecke und aufgeklartem Himmel noch weiter runter als ohne Schneedecke.
Direkt über der Schneedecke ist die Temperatur am niedrigsten, niedriger als ohne Schnee direkt überm Boden.Der Feigenbaum friert dann ab dieser Stelle ab (Schneehöhe).Der Wurzelstock ist robust. Wenn die Feige tief gepflanzt wurde, befindet sich ein Teil der Pflanze im Frostfreien, bzw. in einem Frostbereich, den die Feige aushält.Sie wächst deshalb in kalten Gebieten normalerweise auch, aber halt nur halbstrauchig. Ob das auch auf junge Feigen zutrifft, die absolut gar nicht geschützt werden, werde ich herausfinden.Lizzy, Leidensgenossin ;) :-13 im Kübel ist noch nicht der Tod. Wichtig ist, dass du die Pflanzen in der Garage NICHT auf Isoliermaterial stellst. In der Garage kommt aus dem Boden die Wärme, deshalb Töpfe direkt auf den Boden stellen, mehrere dicht an dicht und nur an den Seiten dämmen (z.B. mit Blumenerdesäcken, Vlies, Jute, Gelbem Sack, Altpapier oder was so rumsteht. So frieren die Töpfe nur langsam durch, aber sie gefrieren auch. Macht aber nix.Ich hatte schon langen Dauerfrost in der Garage, bis kurz -14 Grad. Oleander, Feige, Hanfpalme, Olive sind noch alle Wohlauf. Ich mach das schon Jahre so.Auch die Feigenknospen erfrieren in der Garage nicht, man kann also von den Kübelfeigen auch gleich im Sommer ernten.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 10. Feb 2012, 13:37
von hargrand
Hallo alle Feigenfreunde!Ich würde mir soooooooooooooooooooooooooo gerne eine Feige kaufen und auch an eine geschützte Wand setzen, aber bei uns hats halt -25 Grad :'( >:( :-\ :-\Ich könnte Sortenempfehlungen und Erfahrungsberichte gut gebrauchen

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 10. Feb 2012, 13:44
von Christina
Hargrand ich habe es nach 10 Jahren aufgegeben. Überlebt hat er immer, aber oft war er bis zur Basis zurückgefroren. Bis er dann neu ausgetrieben hatte und vielleicht auch irgendwann wieder Früchte angesetzt hatte kam schon wieder ein kalter Winter. Ich hatte mir extra einen Steckling von einem hiesigen wunderschönen Strauch gemacht. Dieser steht aber in einem Innenhof, das kann ich nicht bieten. Das scheint wesentlich zu sein hier im Weinbaugebiet.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 10. Feb 2012, 13:45
von Mediterraneus
Da gibts schon kilometerlange Threads drüber ;D-25 ist zu kalt. Zumindest jeden Winter. Vergiss die Feige.Welche Klimazone hast du denn? Wird es immer regelmäßig so kalt, oder alle Jahre mal?

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 10. Feb 2012, 14:08
von Giaco85
Nach medis ultraoptimismus 8), hier mal was aufbauendes! (Bitte die eingebetteten Fotos nicht übersehen.)William Muzychko aus New Jersey zeigt hier , wie man trotz - 25°C zu eigenen Feigen kommt.BildIrgendwas geht immer ;)!VGGiaco

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 10. Feb 2012, 14:12
von Mediterraneus
Garagenüberwinterung ist kein Problem, sagte ich doch schon ;)Haben Bo und Hakan mittlerweile schon eine Feige geerntet? Ich kenne den Bericht von letztem Jahr ;D

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 11. Feb 2012, 22:30
von Saka
Meine NoName Feige im Wintermantel :)

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 11. Feb 2012, 22:34
von Mediterraneus
Ah, eine sogenannte "Wurstfeige" ;D

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 11. Feb 2012, 22:34
von ManuimGarten
Wenn das eine Folie ist, würde ich sie nicht den ganzen Winter drin lassen. Nur in der extremen Kälte.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 11. Feb 2012, 22:38
von Mediterraneus
Auch wenn es keine Folie ist. Sobald es nimmer kälter als -10 wird, mach ich bei mir wieder alles ab.Sonst ist alles, was mit dem Material (egal ob Vlies oder Folie) in Berührung gekommen ist, geschädigt.Im Prinzip ist es bei Feigen unterhalb von -10 bis ca. kurzfristig -15 immer besser, wenn sie luftig und trocken stehen, ohne Schutz.