Seite 31 von 100

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 19. Jul 2010, 12:06
von Martina777
;) Es ist ein Tantau-Topf! Ich bin zwar bei Details gerne sehr pitzelig :-X aber das hat sich von alleine gefügt. Aber ich bin ehrlich, ich freu mich sehr, einerseits weils so nett aussieht und auch, dass es euch genauso gefällt.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 19. Jul 2010, 12:33
von freiburgbalkon
scilla nimmt sie
Scilla, die erste Blüte hält ganz schön lange!

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 19. Jul 2010, 12:34
von freiburgbalkon
Es bahnt sich noch eine Erstblüte eine neuen Sämlings aus diesem Jahr an, hier das kleine stauhitzegeplagte Ding:

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 19. Jul 2010, 12:35
von freiburgbalkon
und hier die Knospe, leider schon mit Flecken an der Spitze...Eltern: Florence Delattre und Polka

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 20. Jul 2010, 23:02
von Hortus
Hier blüht nun der erste Sämling aus 'Cornelia' (Moschata-Hybride, Pemberton 1925). Ich hoffe, daß auch die vorhandenen Geschwistersämlinge zur Blüte kommen.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 20. Jul 2010, 23:04
von zwerggarten
holla! :D

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 21. Jul 2010, 06:29
von freiburgbalkon
Hier blüht nun der erste Sämling aus 'Cornelia' (Moschata-Hybride, Pemberton 1925). Ich hoffe, daß auch die vorhandenen Geschwistersämlinge zur Blüte kommen.
duftet bestimmt, oder?

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 21. Jul 2010, 09:22
von Martina777
Gratulation Hortus, eine wunderschöne Rose!

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 21. Jul 2010, 14:55
von freiburgbalkon
Braquchte geschlagene 2 Wochen von der Knospe bis zum ersten leichten Öffnen. ich dachte schon, sie würde wie Lovely Green im Knospenstadium bleiben und nicht öffnen, aber...
Wenn dann beim Öffnen was Schönes bei rauskommt, ist es ja ok. Aber das ist ja noch nicht mal immer der Fall, ich hab da grad so einen Sämling, der macht es spannend, aber ich fürchte das Ergebnis wird enttäuschend.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 21. Jul 2010, 15:22
von Mufflon
Hier blüht nun der erste Sämling aus 'Cornelia' (Moschata-Hybride, Pemberton 1925).
Welch zauberhafte Blüte! Sehr hübsch!

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 21. Jul 2010, 16:38
von Anne Rosmarin
ganz die Mama ;D

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 22. Jul 2010, 16:30
von freiburgbalkon
Die Sternschweif von unserem Kind, genannt Sterni, hat sich auch gemausert:

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 22. Jul 2010, 16:31
von freiburgbalkon
leichter guter Duft, Blüten mittelgroß und Laub gesund.hier eine andere Blüte, 3 sind offen, 2 Knospen sind noch dran.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 23. Jul 2010, 12:22
von spatenpauli
Hier blüht nun der erste Sämling aus 'Cornelia' (Moschata-Hybride, Pemberton 1925).........
Hortus, ein wirklich schöner Moschata Hybrid, meine Moonlight trägt leider ungerne Hagebutten!ich habe hier noch ein Teil aus 2009, welches zum ersten mal blühen will. Herkunft, wahrscheinlich 'Westerland' ??? Die Spenderin der Hagebutte weiss es nicht.Bildich finde die Form der Knospe aber recht charakteristisch. Wer hat schon mal Westerland Sämlinge ausgebrütet, passt das ?Wäre eine zusätzliche Info, schaue mir die Mutterpflanze aber nochmal an.LG SP

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 23. Jul 2010, 19:16
von DragonC
Die Sternschweif von unserem Kind, genannt Sterni, hat sich auch gemausert:
Oh, FBB, die ist aber hübsch! Die Form der Blütenblätter ist sehr apart, die Blüte so erinnert mich an eine Lotosblüte! :D