Seite 31 von 97
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 5. Mär 2012, 10:33
von RosaRot
Melancholia?
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 7. Mär 2012, 03:52
von DrWho
Heute Abend und morgen Abend besucht der Mond Mars (links unten)

. Mars Opposition erreichte am 3. März, und der Mond steht in Opposition morgen Abend, wenn es bei seinem nächsten zum Mars sein wird, oder etwa 10° Winkelabstand. Opposition tritt auf, wenn ein Planet oder der Mond befindet sich direkt gegenüber in den Himmel von der Sonne. Mars war auf dem kürzesten Abstand von der Erde gestern Abend, 5. März. Regulus (alpha-Leo) können schwach an der oberen linken Seite des Mondes sehen. Die Winkelabstand heute Nacht ist etwa 17°. Mars ist derzeit im Osten bei Sonnenuntergang, etwa gegenüber Jupiter und Venus am Himmel. Dünne Wolken streuen das Licht des Mondes auf dem Foto. Klicke auf das Bild, um es klarer zu sehen

. LG James
Re:Astronomische Ereignisse - Polarlichter?
Verfasst: 8. Mär 2012, 10:40
von Poison Ivy
Weitere Infos zur Marsopposition
hier.Heute und morgen Abend besteht, insbesondere in Norddeutschland, die Chance, Polarlichter als rötliche Lichterscheinung zu sehen. Leider dürfte es vielerorts bewölkt sein, und wo es aufklart, stört das helle Mondlicht. Vielleicht hat trotzdem der eine oder andere Glück.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 9. Mär 2012, 21:25
von Poison Ivy
Polarlichter auf Island. In unseren südlicheren Breiten hat's offenbar keine gegeben (wobei die hier eher rot und nicht grün wären).
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 12. Mär 2012, 01:48
von DrWho
Heute Abend und für die nächsten zwei Nächte, bringt die Konjunktion von Jupiter (links) und Venus (rechts) diese beiden Planeten der nächste werden sie in dieser Saison sein, oder etwa 3° Winkelabstand 8)8). Dies entspricht den sechs Durchmesser des Vollmondes.LG James
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 12. Mär 2012, 06:41
von planwerk
Schön, war hier auch eindrucksvoll zu sehen.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 12. Mär 2012, 07:44
von Irisfool

Falscher Eintrag, Montagmorgen eben.....

Re:Astronomische Ereignisse - Venus macht sich an Jupiter ran
Verfasst: 12. Mär 2012, 19:47
von Poison Ivy
Der Blick zum Abendhimmel lohnt: Nicht nur, weil die beiden hellsten Planeten so nah beieinander stehen. Sondern auch, weil man derzeit bei einem kurzen Blick von einem Tag zum anderen sehen kann, warum die "Wandelsterne" heißen.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 16. Mär 2012, 17:01
von freiburgbalkon †
Heute Abend und für die nächsten zwei Nächte, bringt die Konjunktion von Jupiter (links) und Venus (rechts) diese beiden Planeten der nächste werden sie in dieser Saison sein, oder etwa 3° Winkelabstand 8)8). Dies entspricht den sechs Durchmesser des Vollmondes.LG James
Ähem, Jupiter
rechts , oder? Jupiter ist doch größer als Venus am Sternenhimmel, oder hast Du versehentlich das Bild gespiegelt

(weiss ich nur weil ich neulich im Planetarium war im Vortrag zum aktuellen Sternenhimmel)
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 17. Mär 2012, 20:22
von Quendula
Was war das?Etwa 19.30 Uhr sah ich eine "Sternschnuppe" ca in südlicher Richtung. Sie war grünlich und ziemlich groß, Dauer ca. 1 sec, von links nach rechts, nicht allzu hoch über dem Horizont.War das vielleicht Weltraumschrott?
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 19. Mär 2012, 12:14
von Poison Ivy
Weltraumschrott oder eine Sternschnuppe.@Freiburgbalkon: Venus ist der hellere der beiden immer noch recht nahe beieinander stehenden Planeten, viel heller als Jupiter. Da gibt's keine Verwechselungsgefahr.Am kommenden Montag, den 26., wird die schmale Sichel des zunehmenden Mondes abends zwischen Jupiter und Venus stehen.
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 23. Mär 2012, 14:15
von DrWho
@ Bristlecone Dank zum Sortieren, daß aus. Ich muss meine Einträge öfter zu besuchen.

@Freiburgbalkon Richtig ist, dass Jupiter ist viel größer als Venus, 11,7-mal im Durchmesser um genau zu sein. Warum kann Venus so viel heller sein, dann? Es ist sehr einfach zu verstehen. Jupiter ist 7,5-mal so weit weg von der Sonne, so dass das Sonnenlicht es erhält, ist viel dunkler als auf Venus. Auch, wenn die Planeten am hellsten sind, ist Venus sehr viel näher an der Erde, nur 1/10 der Abstand, so dass das reflektierte Sonnenlicht viel weniger abnimmt. Die Albedo oder Reflexion der Venus ist ebenfalls höher. All diese Faktoren zusammen machen Venus die 2. hellste Objekt am Nachthimmel, an zweiter Stelle nach dem Mond, und 6-mal heller als Jupiter.

8)LG James
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 23. Mär 2012, 14:46
von freiburgbalkon †
ich danke Euch, dass Ihr einem Laien geduldig Nachhilfe gebt. Ich finde das interessant, dann werde ich am Montag mal den Fotoapparat zücken...
Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 26. Mär 2012, 19:54
von ninabeth †
Am kommenden Montag, den 26., wird die schmale Sichel des zunehmenden Mondes abends zwischen Jupiter und Venus stehen
Und was ist - Wolken, Wolken und nochmals Wolken

Re:Astronomische Ereignisse
Verfasst: 26. Mär 2012, 19:59
von Poison Ivy
Schade!Hier ist beste Sicht!
