Seite 31 von 121

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 13. Feb 2011, 09:02
von marcir
:-* 8)So eine ähnliche kommt bei mir im Garten auch bald zur Blüte, ich stell sie dann hier rein. :)Ich mag die Pflanzen, die in Richtung Naturform gehen, besonders gern. Mach doch mal bitte ein Foto von der Innenseite der Blüte, manchmal sind sie dort besonders gut gezeichnet.Pünktchen sind vermutlich nicht zu erwarten. 8) ;)LG., Oliver
Oliver, endlich ist die grüne Blüte offen.Nein, keine Pünktchen! ;DAlso gut gezeichnet, naja!Meintest Du mir roten Adern, oder was?

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 13. Feb 2011, 09:10
von marcir
Noch ein Bildausschnitt der gelben Helleborus-Ecke beim "Tatort". ;D

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 13. Feb 2011, 09:14
von fars
Ich habe auch eine Gelbe. So blass primelgelb.Aber so richtig "knallgelb" gibt es wohl (noch) nicht, oder?

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 13. Feb 2011, 09:16
von marcir
Hier stelle ich für Krümel ihre Neuzugänge ein.
Dank der Hoffotografin! :-* Aber wo bleiben deine Schönheiten?
Gern geschehen.Ach, die, ich bin immer noch total geblendet von Deinen. Und nur weil ich zu spät kam, musste ich mich einiger der übrig gebliebenen Reste annehmen! ;D ;D ;DHier einer der besonders grossenblütigen "Reste". :D

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 13. Feb 2011, 09:18
von michaela
Traumhafte "Reste".............. ;) ;D

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 13. Feb 2011, 09:21
von marcir
Ich habe auch eine Gelbe. So blass primelgelb.Aber so richtig "knallgelb" gibt es wohl (noch) nicht, oder?
Fars, hm, knallgelb, naja, gewisse Grünanteile sind mehr oder weniger immer auch noch vorhanden. Blüht sie schon, hast Du ev. ein Bild von ihr?Hier eine, leider im Innenraum aufgenommene noch nicht ganz offenen gelbe Blüte.Bei Sonnenschein und draussen käme das Gelb aber einiges besser zur Geltung. Ich versuchs dann mal heute, sobald die Sonne sich zeigt, gell.Diese aus dem letzten Fang mal für Dich:

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 13. Feb 2011, 09:26
von marcir
Traumhafte "Reste".............. ;) ;D
:DSchade, das mit Deinem Schnee, wird schon! Wenn unsere dann vorbei sind, kommst Du dann an die Reihe und uns wässert es dann die Augen. ;)Hier, passend zu Deinem Schnee,eine weisse mit hauchzartem Rand, dessen Farbe aufgenommen wird von den Nektarien, plus die etwas andere Blütenform, hat mich angezogen an ihr.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 13. Feb 2011, 09:28
von fars
Fars, hm, knallgelb, naja, gewisse Grünanteile sind mehr oder weniger immer auch noch vorhanden. Blüht sie schon, hast Du ev. ein Bild von ihr?
Leider blüht meine noch nicht.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 13. Feb 2011, 09:32
von marcir
Fars, hm, knallgelb, naja, gewisse Grünanteile sind mehr oder weniger immer auch noch vorhanden. Blüht sie schon, hast Du ev. ein Bild von ihr?
Leider blüht meine noch nicht.
Aber dann, gell.Hier ist es die dunklere Aederung:

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 13. Feb 2011, 09:35
von marcir
Hier ein Bild und wie man Grundsätze umstösst ;D :

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 13. Feb 2011, 09:59
von michaela
Traumhafte "Reste".............. ;) ;D
:DSchade, das mit Deinem Schnee, wird schon! Wenn unsere dann vorbei sind, kommst Du dann an die Reihe und uns wässert es dann die Augen. ;)Hier, passend zu Deinem Schnee,eine weisse mit hauchzartem Rand, dessen Farbe aufgenommen wird von den Nektarien, plus die etwas andere Blütenform, hat mich angezogen an ihr.
...............läßt Du sie versaamen?? Würde mich schon mal anmelden............ ;D :-X LG Michaela

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 13. Feb 2011, 10:03
von marygold
Frage an die Experten: Unter meinen Helleboren habe ich einige Sämlinge gefunden. Wann sollte ich diese verpflanzen? Noch haben sie gerade die Keimblätter.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 13. Feb 2011, 10:54
von *Falk*
in 3-4 Wochen in 9-er Töpfe und im Juli-August in diefreie Wildbahn oder größere tiefe Töpfe für 1-2 Jahre.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 13. Feb 2011, 11:52
von partisanengärtner
Zur Sicherheit die Töpfe im Winter im Boden eingesenkt. Normale Winter ertragen sie klaglos. Aber ich habe alle getopften Helleboren in einem Extremwinter verloren (2008 mit Kahlfrösten bis -20). Ob 10 cm oder 10 Liter machte keinen Unterschied. Nur ein paar kleine Töpfe die eingegraben waren, hatten noch lebendigen Inhalt.Alle Pfingstrosen haben das ausgehalten ???

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 13. Feb 2011, 11:53
von marygold
Danke euch beiden!