Seite 31 von 609

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 21:35
von Danilo
Leider kann ich ihnen kaum etwas anderes bieten.Aber ich mag sie so sehr, dass ich mit der Standschwäche lebe und sie entsprechend frühzeitig hochbinde...
Speziell C. zawadskii? Alle anderen sind gar kein Problem! Meine stehen alle in fettem Lehm. Und jedes Jahr nehme ich mir vor, die Standorte aus gestalterischer Sicht zu optimieren, wird nur nie was.Leider hab ich fast nur Bilder aus dem fotografischen (und gärtnerischen) Urschleim, d.h. man sieht nicht viel, aber vielleicht kommt ansatzweise die Vielfalt der Gattung zum Ausdruck:Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 21:36
von enaira
@ Danilo, welche Sorte ist das oben rechts?Und die orange ungefüllte unten links?LG Ariane

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 21:38
von Scabiosa
Ja, die Vielfalt und Schönheit der Gattung kommt so gut zum Ausdruck, dass ich beschlossen habe, mir noch einige Sorten zuzulegen.Dein Garten sieht im Herbst einfach Klasse aus, Danilo!

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 21:39
von lerchenzorn
.. sie scheinen unter dem Namen Spinne oder Spinnenchrysantheme zu laufen. Habe bei Google aber nur ganz schreckliche Exemplare gefunden und keinen Artnamen. :(
Chinesische Briefmarken zeigen oft solche Sorten, Namen kann ich darauf aber auch nicht enrdecken.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 21:40
von Danilo
@ Danilo, welche Sorte ist das oben rechts?Und die orange ungefüllte unten links?LG Ariane
Oben rechts ist 'L'Innocence', meine beste und zuverlässigste Chrysantheme! Ich hab noch immer kein vernünftiges Bild gemacht, das dem Gartenwert dieser Sorte gerecht wird. Links unten ist 'Goldmarianne'.Bei den meisten Bildern sind die Sortennamen im Dateinamen enthalten, sollte man je nach Browser bei Mauskontakt irgendwo sehen.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 21:40
von Herr Dingens
Hebe und Kleiner Bernstein?

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 21:41
von Herr Dingens
Ah ja. Schön sind sie alle.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 21:44
von enaira
Leider kann ich ihnen kaum etwas anderes bieten.Aber ich mag sie so sehr, dass ich mit der Standschwäche lebe und sie entsprechend frühzeitig hochbinde...
Speziell C. zawadskii?
Die habe ich nicht. Aber die meisten anderen sind bei mir hoch und kippen, auch die Poesie.Von meiner Schwester habe ich eine schöne ungefüllte Rote. Die steht bei ihr wie 'ne Eins. Bei mir ist sie eineinhalb mal so hoch und schlängelt sich durch die benachbarte Strauchrose....Gedüngt wird aber nicht!LG Ariane

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 21:44
von Danilo
Hebe und Kleiner Bernstein?
'Hebe' ist sehr ähnlich. Ich hab heut gesehen, daß sie nach zwei Jahren wieder da ist. Ein Stiel blüht. ::) Ich glaubte, sie 2012 verloren zu haben. Die hat von den drei Sichtungssternen hier noch keinen nachgewiesen. Ich würde 'L'Innocence' bevorzugen.Von etlichen Sorten habe ich leider keine guten Fotos. 'Poesie' z.B. ist jedes Jahr grandios.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 21:48
von enaira
Oben rechts ist 'L'Innocence' meine beste und zuverlässigste Chrysantheme. Ich hab noch immer kein vernünftiges Bild gemacht, daß dem Gartenwert dieser Sorte gerecht wird. Links unten ist 'Goldmarianne'.
Danke für die Info. Dann werde ich im Frühjahr wohl doch die rückwärts wachsende Hebe durch L'Innocence ersetzen. Irgendwo hatte ich gelesen, Hebe wäre eine verbesserte L'Innocence :-\ Und die Goldmarianne kommt auch auf die Wunschliste. Ich mag die ungefüllten in ihrer Natürlichkeit!
Danilo hat geschrieben:Bei den meisten Bildern sind die Sortennamen im Dateinamen enthalten, sollte man je nach Browser bei Mauskontakt irgendwo sehen.
Stimmt, ich hatte nur nicht an der richtigen Stelle geschaut. Die Schrift hängt bei mir irgendwo unten am Bildschirm...LG Ariane

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 21:53
von lerchenzorn
l´Innocence neben Oury:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 21:54
von Sandkeks
@Lerchenzorn"Die Spinne" scheint Chrysanthemum indicum-Gruppe 'Yellow Satellit' zu sein (warum Gruppe? Chr. indicum kenne ich eher als Art ??? ). Diese Sorte blüht gelb, ich meine mich jedoch an andere Farben und Formen zu erinnern... Übrigens soll die 'Yellow Satellit' gut winterhart sein, hat sie vielleicht jemand?

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 21:55
von chris_wb
Ich muss morgen mal die Chrysanthemen fotografieren, die Vaddern im Kübel kultiviert...

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 21:55
von enaira
l´Innocence neben Oury:
Genau so sollte das bei mir eigentlich auch aussehen, aber mit Hebe. Zur Zeit sieht man aber fast nur Oury. Die ist aber noch nicht so weit wie deine, lerchenzorn.LG Ariane

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 25. Okt 2013, 21:56
von Danilo
Die habe ich nicht. Aber die meisten anderen sind bei mir hoch und kippen, auch die Poesie.Von meiner Schwester habe ich eine schöne ungefüllte Rote. Die steht bei ihr wie 'ne Eins. Bei mir ist sie eineinhalb mal so hoch und schlängelt sich durch die benachbarte Strauchrose....Gedüngt wird aber nicht!
Abgesehen von C. zawadskii sind Chrysanthemen ausgesprochen phototrop und mögen überhaupt keine deutlich höheren Nachbarn oder gar Gehölze in der Nähe. Sie spüren regelrecht den dunklen Schatten im Nacken und kippen Richtung Licht.Hier nochmal C. zawadskii 'Clara Curtis' und 'Mary Stoker' aus dem Dahlienthread. Letztere ist im Wuchs ähnlich.Die gezeigte 'Clara Curtis' steht dort allerdings zu schattig und zu feucht und kippt daher zügig um. So das mal was wird, zieht sie im Frühjahr endlich um. ::)Bild Bild