Seite 31 von 41

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 4. Mai 2009, 14:08
von Gänselieschen
Hallo zusammen,ich habe eben hier das erste mal was von Knollenziest-Stachys gelesen. Scheint ein Gemüse zu sein, was auch in meinem Garten gut wachsen könnte - und eben nicht so problematisch.Nun habe ich versucht über google eine Bezugsquelle zu finden - totale Fehlmeldung. Nur Beschreibungen aber kein Verkauf.Weiß hier jemand, wo es die Knollen geben könnte?? Die Zeit müsste doch stimmen??Danke und L.G.Gänselieschen

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 4. Mai 2009, 14:10
von Lehm

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 4. Mai 2009, 14:33
von frida
Vielleicht bekommst Du im gut sortierten Lebensmittelhandel auch welche.Ich könnte Dir sonst im Winter welche schicken, jetzt haben sie schon zu sehr ausgetrieben.

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 4. Mai 2009, 15:37
von Gänselieschen
Klar, ich werd' es mal auf dem Markt probieren, wir haben einen, ich gehe aber nie hin. Keine Ahnung, was die da haben. Ich befürchte nix Besonderes.@ Lehm, irgendwie komme ich mit dem Link nicht klar, finde keine Möglichkeit, was zu bestellen ???., :-\ L.G.Korrektur,. ist wohl umständlich, aber da geht was...

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 4. Mai 2009, 15:42
von Gänselieschen
Nagut, Stachys als Samen ausverkauft.Also - ab auf den Markt.L.G.

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 4. Mai 2009, 15:57
von Lehm
Nagut, Stachys als Samen ausverkauft.
Tatsächlich. Ich hab dort meine Knollen, nicht Samen her. Aber wie Frida schon gesagt hat, haben die Knollen bereits ausgetrieben, so dass der Versand jetzt ungünstig ist. Auf dem Makrt wirst du auch eher erst im Herbst wieder Knollen finden.

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 6. Mai 2009, 10:40
von Gänselieschen
Ich habe jetzt eine Antwort aus der Schweiz, leider finde ich die Webseite nicht mehr.Absender: Fritz Berger jun.Die bieten mir die Sendung von 30 Knollen Stachys an für:15 SF plus 18 SF Porto.Das klingt nach richtig viel Kohle. Wieviel ist denn das, weiß das hier jemand.L.G.

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 6. Mai 2009, 10:52
von Lehm
22 Euro. 10 für die Knollen, 12 für den Versand. der Preis für die knollen ist ok, der versand natürlich sehr teuer. dazu kommen womöglich noch Zollgebühren, die du in D nachzahlen musst.Die Seite ist hier.

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 6. Mai 2009, 10:55
von Gänselieschen
@ Lehm,wie hast Du das wieder so schnell rausbekommen. Ich hatte meine Mail direkt von der Seite versandt und damit war heute alles weg. Nur noch ne Antwortmail von denen.Hm, Zoll, hm 22 €, bin sehr unschlüssig. Viel Geld für einen Versuch und Ihr habt alle geschrieben, es sei eigentlich schon bischen spät für Stachys. Nicht dass die gegen Keimen behandelt sind und nur zum Verzehr ???L.G.

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 6. Mai 2009, 11:00
von Lehm
Hier bezeichnet er sie als "Pflanzknollen", müssten also keimfähig sein. Nur ist, wie gesagt, der Zeitpunkt nicht ideal, weil etwas spät und allfällige Keime können auf der Reise abbrechen, was aber so schlimm auch nicht wär, die treiben wieder aus. Wenn du sicher sein willst, warte halt bis im November. In Frankreich findet man sie oft auf Wochenmärkten, wenn du da mal hinkommst.

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 6. Mai 2009, 11:49
von Gänselieschen
Klar doch, das war doch der Aufmacher der Seite, ich bin aber auch ein Vergeßling.Ich werde mir die Stachys für nächstes Jahr vormerken. Vielleicht bekomme ich im Herbst auch in Deutschland welche. Habe dies Jahr auch schon mehr Geld für Saat- und Pflanzgut ausgegeben als geplant.L.G.

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 6. Mai 2009, 12:11
von tamara89
Hallo,ich habe meinen Knollenziest vor ca. 3 Jahren bei Rühlemann's bestellt.Der war im Topf. (Den kann man dort immer noch bestellen, unter Ziest)Inzwischen hat sich mein Knollenziest mächtig ausgebreitet.Dieses Jahr habe ich nun einige Pflanzen in eine alte Badewanne gesetzt. Ich bin gespannt, wie sie sich hier entwickeln.

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 6. Mai 2009, 12:49
von Gartenliesel
Hallo Gänselieschen,gehe mal zu E..y und gebe Knollenziest ein, da bekommst Du ihn noch getopft! Weis nicht ob man hier Links einsetzen darf!

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 6. Mai 2009, 21:24
von flash
Jetzt habt ihr mich aber wirklich neugierig gemacht. Kann sich wohl jemand im Herbst ein paar Knöllchen vom Herzen - pardon von der Gabel reißen? Nachdem ich seit letztem Jahr richtig reich bin, weil ich einen GEMÜSEGARTEN habe, will ich alles ausprobieren. Einmal quer durch den Garten fressen ist mein Traum. Obst habe ich schon so ziemlich alles was es gibt, aber ich bin sehr experimentierfreudig und will auch im Gemüsebeet möglichst alles ausprobieren, heuer Erdmandeln. Was "man" so anbauen kann sowieso. Noch eine Frage zum Anbau, ich habe nämlich Lehmboden. Wenn ich ein leicht erhöhtes, quasi Minihochbeet mache und mit sandigem Boden fülle, müsste doch Ernte, Putzarbeit und Ausbreitungsdrang beherrschbarer sein? Oder ist das wie mit den Himbeeren, wo ich gelesen habe mit einem Abschluss aus Bordsteinkanten würden sie brav in ihrem zugedachten Beet bleiben. Leider können meine Himmis nicht lesen, sie kamen im benachbarten Hochbeet durch anderthalb Meter Boden noch raus. Ist das bei Ziest (und Topinambur)auch so?Flash

Re:Stachys - Knollenziest

Verfasst: 6. Mai 2009, 21:30
von Cim
ich habe eben nicht alles verfolgt, aber habe gerade einige Knollen ausgerissen und getopft, also wer was will kann sich ja melden ;)lg cim