Seite 31 von 45

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

Verfasst: 14. Feb 2019, 19:31
von tarokaja
StephanHH hat geschrieben: 14. Feb 2019, 19:23
In Kürze beginnt der Pflanzenumzug an den Lago d'Orta . Dort wird wohl auch diese Species draußen gedeihen können. Mein neuer Garten wird auch mit 9000 qm großzügiger bemessen sein. ;D


Oh, hast du den Sprung nach Italien doch noch geschafft, schön!

Wenn ich hier, weiter nördlich als der Lago d'Orta und auf knapp 700m mit den meisten Wildarten keine Mühe draussen habe, solltest du es auch nicht.
Sicher wirst du dich wundern, wie anders es ist, unter intensiver südlicher Sonne zu gärtnern im Vergleich zum sanften Licht in Hamburg!

Dann wünsch ich dir und deinen Pflanzen einen erfolgreichen Umzug. ;)


Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

Verfasst: 14. Feb 2019, 19:32
von StephanHH
Nahaufnahme meiner Camellia japonica in Corconio am 29.Januar 2019

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

Verfasst: 14. Feb 2019, 19:42
von StephanHH
@tarokaja : ja es ist soweit - am 25.März beginnt der Pflanzenumzug. Rhododendron Species und Higo bis 1m kommen mit und verschiedene Begleitpflanzen. Die Magnolien habe ich komplett bei Lunaplant neu bestellt. Außerdem bekomme ich eine Van-Ladung mit Raritäten von Crug-Farm (GB) .Dort sollte auc Acer campbelii und viele immergrüne Magnolien gedeihen und die chinesischen Illicium , die Crug Farm gesammelt hat. Die Villa wird noch bis November renoviert. Immerhin ist die Villa Bonola (kann man Googeln) von 1679 . Blick von meiner Villa Bonola auf Garten,See und Monte Rosa 4634m ;D

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

Verfasst: 14. Feb 2019, 19:56
von tarokaja
Sieht zum Wohlfühlen aus für eine neue pflanzenintensive Lebensphase!!

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

Verfasst: 15. Feb 2019, 09:04
von Jule69
Oh Stephan,
ist es endlich gelungen, ich freu mich für Dich.
Der neue Ausblick ist traumhaft, da dürfen wir uns ja schon mal auf Bilder freuen.
Drücke Dir die Daumen für einen reibungslosen Umzug.

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

Verfasst: 16. Feb 2019, 16:43
von Jule69
Ne kleine Zicke (bei mir) ist aufgeblüht...
Buttermint
Bild

Bild

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

Verfasst: 18. Feb 2019, 16:35
von Jule69
..und heute endlich auch
C. Rosiflora Cascade
Bild

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

Verfasst: 18. Feb 2019, 17:16
von tarokaja
Hm Jule, hast du die Buttermint absichtlich hier reingestellt, weil's eine Hyride von C. kissii ist?
Dann müsste aber die 'Spring Mist' und alle anderen Lutchuensis-Hybriden auch hierher.
Da die Abstammung unserer spezielleren Hybriden vermutlich nicht allen bekannt ist, würde ich vorschlagen, hier entweder nur die Wildarten zu posten oder den Titel zu ändern, statt Sorten dann Hybriden. Sorten bei Wildarten ist vielleicht etwas missverständlich.
Was meint ihr?

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

Verfasst: 18. Feb 2019, 17:21
von Jule69
[i]Hm Jule, hast du die Buttermint absichtlich hier reingestellt, weil's eine Hyride von C. kissii ist?[/i]
Ich glaube, das war mein Gedanke...aber irgendwie hast Du recht.
Vielleicht sollten wir alles etwas gröber fassen, das Interesse scheint eher nicht so groß zu sein oder was denken die anderen?
Titel ändern wäre evtl. die erste Maßnahme.

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten ab 2012

Verfasst: 18. Feb 2019, 17:23
von Jule69
Hab gerade mal geschaut, Du könntest den Titel verändern ;)

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Verfasst: 18. Feb 2019, 17:29
von tarokaja
Gemacht... dann müssen wir vermutlich aber üben, damit auch alle Wildarten-Hybriden hier landen. ;D

Aber ist natürlich auch was zum Lernen und sich mal wieder bewusst machen, welche Abstammungen die Hybriden haben.
Manche kann man sowieso hier wie da einstellen und ich bin meistens fein raus, weil meine fast alle über kurz oder lang ausgepflanzt sind. ;D ;D 8)


Zum Zitieren brauchst du übrigens nur rechts oben statt auf 'antworten' auf 'Zitat' tippen und dann unter der eckigen Klammer schreiben - dann musst du nichts extra in kursive Schrift ändern... :-*

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Verfasst: 18. Feb 2019, 17:31
von Jule69
Na Du machst es Dir aber leicht ;D

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Verfasst: 18. Feb 2019, 17:35
von tarokaja
Bei neueren oder denen, die fast nur hier ausgepflanzt werden können (und zukünftig bei Stephan in Italien), schreibe ich sowieso beim ersten mal das Alter der Pflanze dazu und mach ein Habitusbild (im Thread 'Ausgepflanzte Kamelien'). Dann schreib ich (wenn ich's weiss) auch noch die Abstammung dazu, abgemacht? :)

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Verfasst: 18. Feb 2019, 17:38
von Jule69
Prima!
Da hab ich ja wenig zu tun :D

Re: Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012

Verfasst: 18. Feb 2019, 17:48
von cornishsnow
Jule69 hat geschrieben: 18. Feb 2019, 17:38
Prima!
Da hab ich ja wenig zu tun :D


Du musst es Dir nur merken und zitieren lernen... ;D ;) :-*