Seite 31 von 140

Re:Allium

Verfasst: 15. Apr 2010, 22:46
von Treasure-Jo
Wenn ich Allium triquetrum keine wirklich feuchten Bedingungen bieten kann, tut ers dann auch in humosem Halbschatten?
Falls ihn niemand kennt, wage ich morgen den Feldversuch und pflanze in im Halbschatten in Walderde.
Zitat: "Diese Pflanze, die an feuchten, schattigen Stellen im gesamten westlichen Mittelmeergebiet wächst, hat sich in GB eingebürgert...Im Schatten unter Sträuchern oder Bäumen angepflanzt, ist diese Pflanze sehr wirkungsvoll, obwohl sie sich angeeigneten Standorten stark ausbreitet. Im NW Englands braucht sie einen trockeneren Standort als im heimischen Mittelmeergebiet, wo sie an Bachufern wächst."aus : "Allium" von Dilys Davies, S. 145 (P.S.: sehr empfehlenswertes Buch)

Re:Allium

Verfasst: 15. Apr 2010, 22:48
von Katrin
Danke für das Zitat und danke für die Buchempfehlung. Das kommt auf meine Liste 8) .

Re:Allium

Verfasst: 15. Apr 2010, 22:51
von knorbs
sorry katrin...hatte ich gelesen, aber wenn man nicht gleich antwortet, vergisst man schnell :P. klar geht der tiquetrum so, wie du das vorhast. ob er langlebig ist...hm ...ich hatte ihn in sandig-humosen boden viele jahre im schattenbereich (frühjahr hell). wurde aber immer weniger + verschwand. mögen wühler allium? ::)

Re:Allium

Verfasst: 15. Apr 2010, 22:53
von Treasure-Jo
...es gibt noch ein empfehlenswertes, wirklich wundervolles Allium-Büchlein, klein, aber sehr fein!:"Allium" Jahrbuch 2007Schweizer Staudengarten (Jahrbücher der GSS) Schweizer StaudengartenJahrbücher der Gesellschaft Schweizer Staudenfreunde (GSS)Je Band CHF 25 bzw. EUR 17 (ohne Versandkosten)Alljährlich bringt die GSS ein Jahrbuch heraus, das einer bestimmten Pflanzengruppe gewidmet ist und dabei nicht ausschließlich botanische bzw. gärtnerische Aspekte anspricht, sondern auch in das geheimnisvolle Reich der Kultur, Geschichte und Küchenrezepte eintaucht.

Re:Allium

Verfasst: 15. Apr 2010, 22:57
von Treasure-Jo
sorry katrin...hatte ich gelesen, aber wenn man nicht gleich antwortet, vergisst man schnell :P. klar geht der tiquetrum so, wie du das vorhast. ob er langlebig ist...hm ...ich hatte ihn in sandig-humosen boden viele jahre im schattenbereich (frühjahr hell). wurde aber immer weniger + verschwand. mögen wühler allium? ::)
..könnte das evtl. auch an der grenzwertigen Winterhärte (in unseren Breiten) liegen?

Re:Allium

Verfasst: 16. Apr 2010, 09:34
von knorbs
ja sicher. allerdings über die jahre habe ich immer wieder exemplare gesichtet. daher meine frage, ob wühler allium mögen. ;)

! Gefräßige Alliums !: "Allium fressen Wühlmäuse mit Vergnügen"(oder umgekehrt?)

Verfasst: 16. Apr 2010, 09:46
von Treasure-Jo
ja sicher. allerdings über die jahre habe ich immer wieder exemplare gesichtet. daher meine frage, ob wühler allium mögen. ;)
...man findet im Netz viele "ja" und "neins". Hier ein glaubwürdiges Ja:Zitat: "Allium fressen die Wühlmäuse mit Vergnügen! Ich hatte vorletzten Sommer eine ganze blühende Reihe von Allium christophii, einer nach dem anderen verschwand - teilweise vor meinen Augen - im Boden. Als ich hinsprintete und die Blüte wieder hochzog, "lacht" mich doch die Wühlmaus aus dem Loch auch noch an!Die großen, superteuren Allium Globemaster habe ich in Hühnerdraht einzeln verpackt. Die kleineren christophii und aflatunense habe ich aus Faulheit nicht verpackt, das rächt sich jetzt. Sie in Töpfe zu setzen, ist schwierig, da diese ja noch zwischen die Stauden passen müssen. Da ist es schon eng, einzeln lassen sie sich besser pflanzen.Ich hoffe einfach, die Wühlmäuse finden nicht alle. Aber der Winter ist lang...Im weißen Beet, wohin ich 100 weiße Krokus gesetzt habe, sind bisher keine Wühlmäuse, dort überleben sogar die Viridiflora-Tulpen. Komisch, nicht?"edit knorbs: zitate, vor allem vollzitate bitte mit quellenlink versehen ;)

Re:Allium

Verfasst: 16. Apr 2010, 11:00
von wallu
Allium und Wühlmäuse - da habe ich die nachfolgenden Erfahrungen gemacht. Aber die Geschmäcker der Biester können woanders natürlich völlig verschieden sein ::).# Allium karataviense: Wurde nie angerührt# Allium sikkimense: Wurde nie angerührt# Allium flavum: Wurde nie angerührt# Allium sphaerocephalum: Wurde nie angerührt# Allium cernuum: Wurde nie angerührt# Allium giganteum: Hat den Viechern geschmeckt# Allium atropurpureum: Hat den Viechern geschmeckt# Allium christophii: Haben sie im Beet verschleppt, aber nicht gefressen.# Allium suaveolens: Wurde (noch?) nicht angerührt/gefunden.# Allium schubertii: Hat den Viechern geschmeckt# Allium azureum: Hat den Viechern geschmeckt# Allium moly: Wurde nie angerührt# Allium oreophilum: Hat den Viechern geschmeckt

Re:Allium

Verfasst: 16. Apr 2010, 11:02
von Treasure-Jo
...sehr interessant, das sind ja fast schon wissenschaftlich verwertebare Erkenntnisse, hätte ich nicht gedacht, dass der Wühlmausgeschmack so heterogen ist.

Re:Allium

Verfasst: 16. Apr 2010, 11:08
von RosaRot
Allium azureum wurde bei mir bisher nicht angerührt, (meine lieben vor allem Tulpenzwiebeln und in diesem Jahr offenbar Narc. 'Hawera'... >:()Allium giganteum bzw, es könnten auch 'Globemaster' sein, stehen ebenfalls unberührt.Es mag vielleicht auch an dem Beet liegen, in dem die beiden Sorten stehen, bisher habe ich dort Mäuse nicht beobachtet - muß die Pflanzen aber jetzt wegen Baumaßnahmen umsetzen - als Karnickeldraht...

Re:Allium

Verfasst: 16. Apr 2010, 11:10
von Eveline †
wie weiß man denn, daß die verursacher wühlmäuse waren?also, entweder gibt es hier keine oder ich habe das verschlafen. ???

Re:Allium

Verfasst: 16. Apr 2010, 11:13
von RosaRot
Man sieht es ...Wenn Deine Pflänzchen wunderbar wachsen, plötzlich aber umfallen und Du sie herausziehst und untenrum ist's leer...und dies zu Massen...manchmal kann man sich so sträuße pflücken lassen :-X

Re:Allium

Verfasst: 16. Apr 2010, 11:20
von wallu
wie weiß man denn, daß die verursacher wühlmäuse waren?
Da halte ich mich an die Indizien: Wenn im Winter Wühlmausgänge/-löcher/ -haufen im Beet waren und nächstes Frühjahr die Zwiebeln nicht mehr treiben, halte ich sie für die Schuldigen. Im Zweifel gegen den Angeklagten ;).Und seit die Alliums mit Gitter gesichert sind, ist Ruhe....

Re:Allium

Verfasst: 16. Apr 2010, 11:39
von Eveline †
gibt es denn gärten ohne wühlmäuse? also, ich habe hier noch nichts bemerkt, auch keine gänge gesehen. mein allium, mount everest mit namen glaube ich (sehr hoch, große kugel und weiß), hat 2 oder 3 jahre geblüht. heuer ein kleines schmales blättchen von 5 cm höhe. sollte ich da nachsehen, wo diese riesenzwiebel geblieben ist?aber ich habe leider die düngung vernachlässigt. heuer bin ich auf grund der postings im forum schon fleißig mit dem blaukorn herumgerennt und hoffe, daß ich nächstes frühjahr den erfolg der düngung genießen kann.

Re:Allium

Verfasst: 16. Apr 2010, 13:11
von wallu
Gibt es denn gärten ohne wühlmäuse?
Ja, die gibt es. Ich glaube, die sind sogar in der Mehrheit. Bevor wir das Grundstück hier übernommen hatten, hielt ich die Schauergeschichten über Wühlmäuse für eine Mär, um Garten-Neulinge zu erschrecken.....<OT Ende>