Seite 31 von 315

Re:Phloxgarten

Verfasst: 25. Jul 2013, 09:17
von oile
Inken, dass 'Dracon' ein Rauchphlox ist, kann man nicht übersehen. ;D Er steht beim Lieblingsphlox und Classic Cassis. Das passt gut.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 25. Jul 2013, 09:45
von Albizia
Der 'Dracon' ist aber wirklich eine Wucht. So viele schöne Phlox-Fotos habt ihr alle in den letzten Tagen gezeigt und Inkens viele Hintergrunderklärungen finde ich sehr bereichernd. Ach, Phloxitis ist wirklich ansteckend und wird heimlich übertragen. ;)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 25. Jul 2013, 09:55
von zwerggarten
in der tat. :D nächstes jahr muss ich dringend mehr phloxe bestellen... 8)wie macht man das eigentlich, dass man eine andere sorte an eine stelle pflanzt, wo schon ein phlox stand, ohne dass der aus im boden verbliebenen wurzelstücken wieder durchtreibt?!

Re:Phloxgarten

Verfasst: 25. Jul 2013, 10:07
von RosaRot
Ihr macht einem aber auch den Mund wässrig...Ich hab einen David, der macht jedes Jahr eine Stengel, mehr nicht. Und noch einen anderen, weiß nicht, wie er heißt. Sie wachsen hier nicht, zu sandig, zu trocken.Die Mäuse haben dieses Jahr meine 15 jahre alten Zeppelin-Möhner vollständig aufgefressen, da ist jetzt Platz, wenn man da den Boden verbessern würde....eigentlich sollten Rosen hin, aber dazwischen wäre ja noch etwas Platz... ::) ;D

Re:Phloxgarten

Verfasst: 25. Jul 2013, 10:13
von Leana
@Leana, interessant, der kleine 'Potpourri'! Er gehört zu einer besonders kompakten Züchtungsreihe des holländischen Züchters Jan Verschoor, wenn ich das richtig verstanden habe. Kann sein, dass er nie besonders hoch werden wird. Was aber auch seine Vorzüge hat! :D
Inken, ich freue mich wenn er weiter so klein bleibt oder etwas größer wird. Vorzüge gabs jetzt schon, die anderen Phloxe wurden für die Lieferung gekürz nur der nicht, wg. seiner Größe, er blüht jetzt als erster. Nächstes Jahr werde ich über die Entwicklung von dem berichten.teasing georgia, dankeschön für das Foto von Wolke Nr. 7, gefällt mir sehr gut und die andere deine Phloxe sehen einfach toll auf, so schöne Sorten bei.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 25. Jul 2013, 10:45
von Inken
'Mozart' (Peter zur Linden, 1999) aus der Zauberflötenserie.Kann jemand bitte mal Sarastro zeigen? ;)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 25. Jul 2013, 10:48
von Inken
Nochmal 'Manon' (Bedinghaus, 1941) in Großaufnahme. Eine wunderbare und zarte Sorte. :)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 25. Jul 2013, 10:49
von Inken
Eine Dolde von 'Mia Ruys' (Ruys, 1921). Die Einzige ... ;)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 25. Jul 2013, 14:46
von Orchidee
Nicht nur dass meine Phloxe schon von unten ganz dürr sind, sie wachsen auch rückwärts und werden immer weniger. An was liegt das? Im Frühjahr hatten sie Kompost bekommen.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 25. Jul 2013, 15:10
von Landpomeranze †
Bei mir das gleiche Drama.Heute morgen habe ich eine Wühlmaus ertappt, die gerade David entwurzelte >:(

Re:Phloxgarten

Verfasst: 25. Jul 2013, 15:15
von Inken
Ich befürchte, Du hast kein sog. Phloxland, bzw. der Phlox mag den Boden in Deinem Garten nicht. Phlox fühlt sich aus (für mich) unerfindlichen Gründen nicht überall gleich wohl. Vielleicht probierst Du es mal in einer anderen "Ecke" des Gartens? Es wäre so schade, wenn man die Phloxe trotz guter Pflege nicht zum Wachsen überreden könnte ... :-\*ruft wieder einmal nach Hilfe von außen* Ich hoffe, Ihr könnt noch mehr dazu sagen?. - Danke.PS: Wühlmäuse hier auch! :-\

Re:Phloxgarten

Verfasst: 25. Jul 2013, 15:21
von Inken
wie macht man das eigentlich, dass man eine andere sorte an eine stelle pflanzt, wo schon ein phlox stand, ohne dass der aus im boden verbliebenen wurzelstücken wieder durchtreibt?!
Tricky! Ganz gründlich sein - das ist mein einziger profaner Ratschlag. Es muss gar nicht sooo tief ausgetauscht bzw. gesäubert werden, aber eben sorgfältig und ein wenig weitläufiger.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 25. Jul 2013, 16:14
von zwerggarten
danke! das werde ich dann mal im herbst versuchen. :)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 25. Jul 2013, 16:29
von Scabiosa
Nicht nur dass meine Phloxe schon von unten ganz dürr sind, sie wachsen auch rückwärts und werden immer weniger. An was liegt das? Im Frühjahr hatten sie Kompost bekommen.
Es wurde ja schon mehrfach hier im Thread erwähnt, dass die Phloxe durstig sind. Das trifft auch bei meinen Phloxen hier zu. Andersherum sah ich aber gerade im letzten Sommer herrliche Phloxanpflanzungen, riesige vor Gesundheit strotzende Horste in einem öffentlichen Garten, denen anscheinend keinerlei Hätschelpflege zuteil wurde.Bright Eyes, Anne und Prospero und weitere Sorten. Allerdings fiel mir auf, dass alle Phloxe von großkronigen Bäumen überschattet waren und ebenfalls alle in Staudenpflanzungen mit Astern etc. integriert waren. Phlox 1Phlox 2Phlox 3

Re:Phloxgarten

Verfasst: 25. Jul 2013, 16:30
von Jule69
Was für eine Fülle von Blüten, einfach toll!!!