Seite 31 von 59

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 7. Mär 2016, 22:14
von EmmaCampanula
:D

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 7. Mär 2016, 22:15
von cornishsnow
Wunderschön, Sandfrauchen! :D Ich wollte es bei mir auch mit Primula veris probieren, allerdings mit den "Hose in Hose" Formen, bei deren Nachkommen auch immer mal die Naturform durchkommt. :) Ich hab ja auch Sandboden... ;)

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 7. Mär 2016, 22:18
von Sandfrauchen
Öhm, was ist denn "Hose in Hose"?Soll ich Dir Kinder von meinen zum Kiekeberg mitbringen?

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 7. Mär 2016, 22:24
von cornishsnow
Öhm, was ist denn "Hose in Hose"?Soll ich Dir Kinder von meinen zum Kiekeberg mitbringen?
Danke, aber ich wollte es mit 'Lady Agatha' und/oder 'Lord Alfred' versuchen. ;)

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 7. Mär 2016, 22:28
von cornishsnow
Bei den Hose in Hose Formen sind die Kelchblätter wie Blüten ausgebildet, daher sieht es so aus, als ob eine Blüte in einer anderen steckt. Diese Formen waren wie die Silver oder Goldlaced im Viktorianischen Elisabethanischen Zeitalter sehr beliebt. :)

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 7. Mär 2016, 22:45
von Norna
Vor rund 15 Jahren habe ich in England einmal Saat von ´Tudor Cowslips´bestellt, die sich im besten Fall als gelbe oder verwaschen orange Pantaloon - Formen von Primula veris entpuppten. Inzwischen hat sich durch spontane und nichtspontane Hybridisierung eine bunte Vielfalt entwickelt. Einige Beispiele.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 7. Mär 2016, 22:49
von Norna
Und so.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 7. Mär 2016, 22:53
von Norna
Kleinblütig orange.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 7. Mär 2016, 22:55
von Sandfrauchen
Na sowas - was es alles gibt! Sehen aber hübsch aus. Kein Wunder dass Du meine lütten P. veris nicht möchtest ;) 8)

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 7. Mär 2016, 22:57
von Norna
Oder so.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 7. Mär 2016, 23:01
von Norna
Sandfrauchen, die habe ich ja auch! Und mag sie auch sehr. Besonders, wenn sie so schön gepflanzt sind wie bei Dir! Aber es gibt halt auch solche in ´laced´.

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 7. Mär 2016, 23:14
von Sandfrauchen
Norma, das mit dem Nicht-Möchten war an Corni gerichtet.Deine Letzte ist besonders hübsch. Was mein P. veris-Gewusel betrifft, das hat sich da selbst "hingepflanzt"

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 8. Mär 2016, 08:06
von cornishsnow
Na sowas - was es alles gibt! Sehen aber hübsch aus. Kein Wunder dass Du meine lütten P. veris nicht möchtest ;) 8)
...aber nur weil ich so ein altmodisches Gewusel haben möchte, deine schlichten Primula veris finde ich sehr schön, in Kombination mit den austreibenden Farnen und vor allem, mit Milium effusum 'Aureum'. :DVielleicht wird es mir auch zu bunt, dann schreie ich um Hilfe und nehme gern von deinen Primula veris... ;)Norna, da kommen ja interessante Formen raus, spannend. :D

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 8. Mär 2016, 09:33
von lord waldemoor
gefallen mir allemalschaun ob ich wo samen finde, obwohl im garten fühlen sich primel nicht so wohl, die werden eher weniger

Re: Primula 2014 - 2016

Verfasst: 8. Mär 2016, 18:32
von Starking007
Gold- und Silverlaced hab ich mal einen ganzen CC-Container mitgenommen,nur für mich, nix mehr da.........................