Seite 31 von 88

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 20. Mai 2012, 18:07
von Mediterraneus
@mediterraneusganz ruhig, erstmal sich mit der pflanze auseinandersetzen und dann kritisieren. ...
Und bevor man sich mit der Pflanze auseinandersetzt ,erst mal in Baumarkt, ne Pflanzenspritze kaufen ;)

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 20. Mai 2012, 18:23
von trauben-freund
ne, erstmal phytomedizin und rebphysiologie studiern aber naja, bei manchen hopfen und malz............und im baumarkt schon gar net :)

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 20. Mai 2012, 18:28
von Mediterraneus
ne, erstmal phytomedizin und rebphysiologie studiern aber naja, bei manchen hopfen und malz............
Och nö, ich gärtner lieber.... ;)

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 20. Mai 2012, 18:30
von trauben-freund
und ich möcht alles über reben wissen was es gibt, dann macht weinbau gleich doppelt spaß wenn man die pflanze kennt die man anbaut

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 20. Mai 2012, 18:43
von Mediterraneus
Ich kann mich leider nicht auf eine Pflanzengattung in meinem Garten festlegen und kann eben nicht alle mehrmals pro Jahr spritzen (was man durchaus ja könnte).Deshalb muss ichs halt mit robusten Reben versuchen, die alleine leben können, ohne Studium, ständig sprizten und Rundumbetreuung.Und einige scheinen ja durchaus vielversprechend, wenn man den Standort nach den Bedürfnissen der Pflanzen auslegt. Das versuche ich bei mir grundsätzlich bei jeder Pflanze zu machen.Und dann sollte man auch als Laie mit einem Weinstock einigermaßen klar kommen und kann auch leckere Ernten einfahren. Und man kann vielleicht seinen Kindern zeigen, dass man auch ohne Giftspritze (Nahrungsmittelspritze) einen tollen Garten haben kann.aber naja, ich bin in der Garten- Hinsicht ja in vielen Bereichen etwas ...alternativ (und nicht unerfolgreich ;) ) ::)Ich hoffe trotzem, mir bei Problemen hier im Forum von Experten einen Rat einholen zu können. Und wenn es gar nicht anders geht, werde ich auch mal spritzen gehen, solange das nicht der Normalzustand wird ;)Übrigens: "alles über eine Pflanze zu wissen und zu lernen" ist auch mein Motto. Ganz ohne "Ausprobieren" kommt man allerdings nie zu neuen Erkenntnissen.

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 1. Jul 2012, 15:56
von Apfelfreund
Wann soll man bei stiellähme anfälligen Sorten mit Bittersalz arbeiten? Und wie geben? In den Boden oder auf die Blätter. Wieviel und wann ist der beste Zeitpunkt? ???

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 1. Jul 2012, 16:10
von trauben-freund
@apfelfreundauf blätter 1% ig spritzen; 2 behandlungen ca 2 wochen nach der blüte oder trauben waagrecht halbieren hilft auch

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 1. Jul 2012, 16:25
von Apfelfreund
@apfelfreundauf blätter 1% ig spritzen; 2 behandlungen ca 2 wochen nach der blüte oder trauben waagrecht halbieren hilft auch
Danke für den Hinweis; mit waagerecht halbieren meinst Du, daß die untere Hälfte abgeschnitten werden soll. Oder etwa die linke bzw die rechte Hälfte?Ist das Halbieren besser als Trauben ganz weg zu schneiden und so den Behang zu reduzieren?

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 1. Jul 2012, 16:50
von trauben-freund
die untere hälfte abschneiden! aber dadurch geht natürich die schöne traubenform verlorenhalbieren ist v.a. im weinbau besser weil die trauben dadruch lockerer werden und die untere hälfte meist deutlich geringere oechsle-grade (zucker) hat. für tafeltrauben empfehle ich eher normales ausdünnen durch ganze trauben abschneiden und die restlichen eventuell leicht entspitzen ( unteren 2-5cm abschneiden). richtige idealisten nehmen dann eine spitze leseschere und "designen" dann noch die trauben um so perfekte schautrauben zu erhalten

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 2. Jul 2012, 05:37
von Apfelfreund
Danke, dann werde ich bei den großen Trauben bei mir mal die Heckenschere holen gehen! ;D

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 25. Jul 2012, 13:51
von Urmele
Meine Frumoasa Alba macht mir Sorgen.Heute habe ich an einer Traube vereinzelt einige hellbraune leicht verrunzelte Beeren entdeckt welche ich sofort in die Mülltonne entsorgt habe.Die Beeren waren genauso groß wie die gesunden (ca. Bohnengroß) und irgend ein Pilzrasen war nicht zu sehen.Die Blätter des Pflanze sehen auch gesund aus.Die Bilder der Perobefallenen Früchte beim Rebendoktor sehen irgendwie anderst aus, dunkler braun.Die Reben haben 3 Mal Phosfik bekommen, das letzte Mal nach der Blüte.Was kann das sein und was kann ich tun? ???Danke Urmel

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 25. Jul 2012, 15:56
von Giaco85
Meine Frumoasa Alba macht mir Sorgen.Heute habe ich an einer Traube vereinzelt einige hellbraune leicht verrunzelte Beeren entdeckt welche ich sofort in die Mülltonne entsorgt habe.
Vielleicht kannst Du doch ein Foto von den Beeren und den Blättern zeigen, obwohl Du die kranken Beeren entsorgt hast. Nur so, ist sinnig ein Rat zu geben.VGGiaco

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 25. Jul 2012, 18:55
von Urmele
Jetzt habe ich die Beeren aus der Mülltonne rausgeklaubt.Die BeerenBildBildBildDie ganze RebeBildBildBildEdit: ein Bild war doppelt

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 25. Jul 2012, 19:51
von trauben-freund
sonnenbrand

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Verfasst: 25. Jul 2012, 20:00
von Giaco85
@ UrmeleIch würde es für Sonnenbrand halten. Der schnelle Wechsel von kühlem sonnenscheinarmen Wetter zu heißem sehr sonnigen Wetter verursacht dieses Schadbild Bild.VGGiacoTraubenfreund war schneller 8)