Seite 31 von 41

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 29. Okt 2015, 15:01
von Hekerui
Ein kleiner Nachtrag. Dieses Jahr gab es nicht so viele Felsenbirnen und die Ringeltauben waren der Grund:

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 29. Okt 2015, 19:26
von partisanengärtner
:D Hätte ich nicht gedacht das diese Bomber in dem dünnen Geäst landen können.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 29. Okt 2015, 20:26
von oile
Es geht auch nur bedingt. An die dünntriebigen Außenbereiche wagen sie sich nicht. Da darf ich ernten.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 29. Okt 2015, 21:05
von lord waldemoor
diese bomber schmecken aber sehr gut

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 30. Okt 2015, 09:47
von Cryptomeria
Das passt natürlich hier weniger, wenn überhaupt in :" Was gab es im Oktober oder was gibt es im November " :oVG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 30. Okt 2015, 10:53
von Rieke
Vor ein paar Tagen waren 8 Ringeltauben gleichzeitig im Garten, irgendetwas von der Wiese pickend. Zur Zeit sind sie dort regelmäßig unterwegs, normalerweise zu zweit. Ich frage mich ja, was sie dort finden. Kleeblätter? Es muß etwas kleines sein, das nicht flächendeckend vorhanden ist. Sie laufen langsam über die Wiese, picken hier und da ein paar mal, immer zwischen dem Herbstlaub. Was auch immer es ist, es ist relativ klein, auch mit dem Feldstecher konnte ich es nicht sehen. Fallobst liegt in dem Bereich keins.OT Ringeltauben sehen schon sehr nahrhaft aus, aber ich hatte noch nie die Möglichkeit, welche zu essen.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 30. Okt 2015, 10:54
von lord waldemoor
da hast du natürlich recht, dort passts auch nicht weil es ist schon fast 20 jahre her :-Xwas anderes..ich hatte als kind 2x eier von ringeltauben meinen haustauben untergelegt, die jungen schlüpften und wuchsen bis sie halb befiedert waren, danach starben siean der anderen kropfmilch wirds nicht gelegen sein, den dann würden sie kaum 3 wochen alt geworden sein??ja sie lieben klee

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 30. Okt 2015, 15:04
von Cryptomeria
Sie werden anfangs nur mit Kropfmilch gefüttert, später werden aber immer mehr Sämereien zugemischt. Mehr fällt mir dazu auch nicht ein.VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 30. Okt 2015, 22:02
von partisanengärtner
Bei mir im alten Garten haben sie Eicheln gefressen. ich konnte es erst nicht glauben, habe mich dann mit Fernglas davon überzeugt. Wundere mich abr immer noch wie die das harte Zeug verdauen.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 6. Nov 2015, 20:46
von marcu
::) Hier kommen in Schwärmen Vögel, die eigentlich auf die KÖ gehören - aber sie vermehren sich so explosiv, dass sie nun die Gärten am Stadtrand erobern:Halsbandsittiche.4 Meter von der Terassentüre, von innen fotografiert, machen sie aus der Davidia involucrata eine Pyramide. (Qualität unter allen Kanonen, weil von innen und Momentaufnahme)BildBildund beim Nachbarn sitzen sie in der hohen Kastanie, von draußen fotografiert.BildBildBild

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 7. Nov 2015, 13:27
von Borker
nur noch der mit dem längsten Schnabel kommt an die letzten Sonnenblumenkerne ;DDie erste Sonnenblumentüte ist Leer und das nach einer Woche >:(Hilfe !!! Wo gibts Riesensäcke Sonnenblumenkerne ? :)Ich wünsche Euch ein schönes WochenendeLiebe Grüße vomBorker

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 7. Nov 2015, 14:34
von marcu
;) Klasse Foddo, wie der da so verkrampft sitzt! Diesen Genossen mag' ich gar nicht - der hackt immer Löcher in meinem Dämmputz. ::)

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 7. Nov 2015, 17:55
von maddaisy
Füttern, dann tut er es nicht ;)

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 10. Nov 2015, 20:39
von Paw paw
Unglaublich! :o Eine Kohlmeise zupft sich einen Schlafsack zurecht. Man kann auch sagen, sie zieht sich eine Daunenjacke für die Nacht über. Zu sehen ist dies als Mitschnitt einer Tierkamerea auf der Homepage des estnischen Looduskalenders. Kohlmeisenvideo

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 10. Nov 2015, 21:17
von Rieke
Praktisch, wenn man seine Bettdecke immer dabei hat. :D