Seite 31 von 57

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 20:18
von zwerggarten
h. s. 'autumn fire' ::)

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 20:19
von zwerggarten
h. s. 'santiago' ::)

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 20:20
von zwerggarten
h. s. yesoensis ::)

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 20:31
von troll13
:omiyama yae murasaki ist der wahnsinn – und shirahuzi höchst begehrenswert. :Dtarokaja, wo hast du deine serratas her?! meine neu gepflanzten (immerhin überlebt habenden) hier im waldgarten blühen entweder nicht (h. s. yesoensis) oder laaangweilig blödrosa, warum nur habe ich mich nicht getraut, die schöneren auch hier zu pflanzen? im kleingarten gehen sie derweil elendig unter... :-\
Hier sieht es blütentechnisch an manchen Standorten im Garten auch nicht so üppig aus wie im letzten Jahr. ich schiebe das auf die Spätfröste im April.Aber auch ohne üppige Blüte können sie etwas her machen. Hier ein Einblick in den Trollurwald mit Hydrangea heteromalla 'Gidie' und H. quercifolia 'Ice Crystal'.

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 20:32
von troll13
Letztere halte ich mit ihrem eher kompakten Wuchs und den nicht ganz so schweren Blüten für sehr empfehlenswert.

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 20:51
von zwerggarten
ui, die sieht wirklich toll aus! :D

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 21:10
von Henki
Ich habe heute festgestellt, dass auch meine ganz normalen qercifolia duften. Bisher ist mir das nie aufgefallen.

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 21:26
von enaira
Letztere halte ich mit ihrem eher kompakten Wuchs und den nicht ganz so schweren Blüten für sehr empfehlenswert.
Wenn ich mir so meine Riesenblüten anschaue und mit euren vergleiche...Sollte ich sie vielleicht doch ersetzen? Sie ist schon so schön groß.Aber die Blüten gefallen mir immer weniger... :-X

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 10. Jul 2016, 21:41
von tarokaja
tarokaja, wo hast du deine serratas her?!
'Miyama yae murasaki' und 'Shirahuzi' sind beide von Borgioli (Florenz), wie die meisten meiner Serratas.Borgioli FirenzeAber ich habe hier natürlich auch den idealen Boden für blaue Serratas und dieses Jahr hat wohl auch der viele Regen noch zusätzlich geholfen, vermute ich.

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 11. Jul 2016, 11:20
von neo
So ein Blau habe ich bei Hortensien noch nie gesehen @tarokaja! Die zierlichen Blüten sind durch`s Band sehr schön.quercifolia, die Art, hat auch eher hängende Blüten? (Ist deine Grosse so eine @cornishsnow?)`Ice Cristal`werde ich mir merken, danke für den Tipp.Wenn sie runtergeschrieben rumstehn`, oft auch an der prallen Sonne stehend, ist es manchmal schwierig einfach vorbeizugehn`. Sie ist ohne Name und vom letzten Jahr. Sie bleibt ein Topfling ( und irgendwie passt ihr Farbspiel zur Patina des Tors.)

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 11. Jul 2016, 11:29
von cornishsnow
Ja, meine Hydrangea quercifolia hat überhängende Blütenstände. Die unfruchtbaren Blüten sind gefüllt und wachsen girlandenartig weiter, weshalb die Blüten im Verlauf auch immer schwerer werden. Bei den gefüllten eichenblättrigen ist daher ein kräftiges Grundgerüst und ein Anbinden der Triebe eigentlich immer sinnvoll, aber wenn man sich darauf einlässt, sind es wunderschöne Pflanzen die einem jegliche extra Mühe um ein vielfaches belohnen. :D

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 11. Jul 2016, 11:38
von neo
Ich finde sie auch sehr schön, cornishsnow, aber sämtliches Binden und Büscheln geht mir einfach ein bisschen auf die Nerven ::) ;) (auch bei den Rosen z.B.) und braucht Zeit, die ich oft nicht dafür habe wenn ich im Garten bin.Wenn es eine relativ standfeste Eichenblatthortensie gibt dann wird das wohl meine, und einfachere Blüten passen ganz gut in meinen einfacheren Garten.

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 11. Jul 2016, 14:20
von Gartenlady
Meine Hortensien finden unseren Garten inzwischen zu schattig, es muss mehr Sonne her, d.h. mindestens ein Baum muss fallen. Die ´Snowflake´ hat nur mühsam den Winter überlebt, diesen Nichtwinter! Mit Eichblatthortensien habe ich kein Glück.Aber ´Blue Bird´ ist eine Wolke, jetzt ca. 170cm hoch und 3,5m breit.

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 11. Jul 2016, 14:24
von Waldschrat
:D

Re: Hydrangea 2015/ 2016

Verfasst: 11. Jul 2016, 14:41
von cornishsnow
Gartenlady, dein 'Blue Bird' ist immer wieder beeindruckend, 3,50 m könnte ich meinem Exemplar nie zugestehen, dann müsste ich auf meine Stewartia verzichten und einen Gartenweg beseitigen... Inzwischen habe ich aber eine ganz gute Schnitttechnik, langfristig wird sie aber wohl weichen müssen. :-\