Seite 31 von 83
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 14. Jun 2015, 22:43
von Crambe
Also, mein Rasen ist grasgrün, aber dafür habe ich keinen so schönen hohen Rittersporn, der bald blühen wird, wie auf Brezels Bild. Da waren trotz Schneckenkorn und Schere die Schnecken bei nassem Wetter schneller. Überhaupt blüht da doch einiges

Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 14. Jun 2015, 22:54
von Tara
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 14. Jun 2015, 23:04
von Danilo
Gelber Rasen liefert im Grunde noch keine Legitimation zum Anstimmen von Trocknis-Klageliedern - daran kann genauso gut der Gartenlaubkäfer Schuld sein. Betroffene mögen bitte im entsprechenden Thread weiterjammern.Ich finde, die Wuchshöhe ungegossener Referenzstauden ist ein nettes Kriterium.

Wer etwa Chrysanthemen mit mehr als 5 cm und Rittersporn mit mehr als 55 cm Höhe vorweisen kann, möge hier bitte höflichst schweigen. Wer weder Chrysanthemen noch Rittersporn hat, hat ohnehin zwei Gründe weniger, zu jammern.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 14. Jun 2015, 23:04
von Zausel
... Mir klingt das, als ob ich nicht meinen vor zwei Wochen gestorbenen Vater betrauern darf, nur weil deiner noch lebt

Eben.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 14. Jun 2015, 23:07
von Tara
Wer weder Chrysanthemen noch Rittersporn hat, hat ohnehin zwei Gründe weniger, zu jammern.

Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 14. Jun 2015, 23:08
von marygold
Gelbe Wiese kann ich auch bieten.

Beweisfoto kommt morgen. Obwohl es rundherum dank regelmäßiger Wassergaben noch üppig aussieht.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 14. Jun 2015, 23:56
von pearl
Erinnert hier euch noch an den "Jahrhundertsommer" 2003?
ja! Da lag ich mit Blinddarm in der Chirurgie und ein guter Freund brachte mir köstliche Kirschen. Die Halsbandsittiche machten einen Höllenlärm in den hohen Bäumen und der Neckar ... Es war richtig Sommer!

Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 15. Jun 2015, 11:25
von Mecki B.
Ich glaube dieser Thread ist ansteckend. Seitdem ich hier geschrieben habe, machen alle Regenwolken einen Bogen um meinen Garten. 30km weiter südlich regnet es schon einen ganzen Tag lang ...
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 15. Jun 2015, 11:43
von Frühling
Fuer mich ist die entscheidende Frage, ob bei euch diese Trockenheit eine Ausnahme ist oder ob diese Ausnahme zur Regel werden koennte. Und diese Frage sollte sich jeder stellen, in meiner Meinung, denn naechstes Jahr koennte es uns alle betreffen. Vielleicht sollten wir darueber nachdenken was fuer Pflanzen wir anbauen moechten und sollten um nicht mehr so sehr auf Regen angewiesen zu sein. Trotzdem schauere ich bei dem Gedanken kein saftiges Wachstum mehr zu sehen oder alten Baumbestand zu verlieren. Aber vielleicht muss man annfangen sich an diesen Gedanken gewoehnen.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 15. Jun 2015, 12:04
von Mecki B.
Nach der Niederschlagskarte von Deutschland wohne ich in einer Zone wo es (normalerweise) viel regnet, und auch recht gleichmässig über Jahr verteilt. Trockenster Monat war im langjährigen Mittel der Februar, der feuchteste der Juli - finde ich erstaunlich, die Messungen sollten aber zuverlässig sein.Wenn die Regentonnen voll sind, reicht das etwa für 14 Tage. Auch wenn's im Moment etwas ärgerlich ist, dass der Nachschub an Regen ausbleibt, bedrohlich ist es noch nicht. Im Moment kann ich Gurken und Zucchini noch problemlos versorgen.
oder alten Baumbestand zu verlieren
Das wird ein Problem. In einigen Erdteilen wandern die Vegetationszonen pro Jahr einige Kilometer nach Norden (bzw. Süden), und die Bäume können da nicht mit.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 15. Jun 2015, 13:01
von Mediterraneus
Hier ist es schon immer im Sommer zu trocken. Das liegt einfach an der Lage am Ostrand eines Mittelgebirges. Nur hier ist der Niederschlag im Sommerhalbjahr geringer als im Winterhalbjahr, da der Niederschlag hauptsächlich durch kleinräumige Schauer und Gewitter erzeugt wird, und diese lassen sich durch ein Mittelgebirge ablenken. Normalerweise ist es in Mitteleuropa umgekehrt, der meiste Regen fällt im Sommer. Hier regnet es meist nur unvorhergesehen durch unüblich ziehende Sommergewitter (von Süd). Je schlimmer es vorhergesagt wird, desto weniger trifft es uns meist. Vielleicht sieht man jetzt durch Wetteronline und Co. nur öfter über seinen Tellerrand hinaus, und kriegt mit, was andernorts so abgeht. Früher wars halt einfach nur trocken und man dachte, andernorts ist es auch so.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 15. Jun 2015, 13:07
von enigma
Nach der Niederschlagskarte von Deutschland wohne ich in einer Zone wo es (normalerweise) viel regnet, und auch recht gleichmässig über Jahr verteilt. Trockenster Monat war im langjährigen Mittel der Februar, der feuchteste der Juli - finde ich erstaunlich, die Messungen sollten aber zuverlässig sein.
Mit "trocken" und "feucht" sind die Niederschlagsmengen gemeint, nehm' ich an. Über die tatsächliche Wasserbilanz sagt das wenig aus, dazu müsste man die Durchschnittstemperatur des betreffenden Monats mit berücksichtigen. Wenn man das macht, kann es selbst bei recht hohen Niederschlagsmengen im Sommer unterm Strich recht trocken sein.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 15. Jun 2015, 13:11
von Mecki B.
Ja, ich meinte Niederschlagsmengen.Noch ein Gedanke: Man kann auch leicht verschmutztes Wasser aus dem Haushalt zum Giessen nutzen. Also z.B. das Wasser vom Gemüse- oder Händewachen in einer Schüssel sammeln, und zum Giessen nehmen. Das kann zwar nicht Hausgeists Gartenpark versorgen, aber bei einem kleinen Garten am Haus hilft es. Bei mit kommen so auf diese Weise pro Tag etwa 5 bis 10 Liter Wasser zusammen, und mit mehr Einsatz auch an Technik, könnte es noch deutlich mehr sein - z.B. wenn man das Abwasser von Dusche oder Badewanne sammeln kann.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 15. Jun 2015, 13:29
von Mediterraneus
Das mach ich auch so. Salatwaschwasser und Co. kommt bei mir an die Rosen.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 15. Jun 2015, 13:51
von Mediterraneus
Auf Agrarwetterseiten kann man die Niederschlagswerte ganz gut sehen. Dort wird oft auch die Wasserbilanz des Jahres mit angegeben. Z.B.
www.wetter-by.de In meiner Region z.B. die Station Veitshöchheim bei Würzburg:Bis jetzt regnete es dort in 2015 insgesamt 150,6 mm.Die Wasserbilanz ist negativ mit -168,8 mm.Dort fehlt also momentan schon mehr Wasser, als es bisher insgesamt geregnet hat.