
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten (Gelesen 120010 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
@irmja, delavayi ist winterhart, aber ich bekomme meine chinaimporte immer im winter + da muss ich sie erstmal topfen. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
ach soooooo@irmja, delavayi ist winterhart, aber ich bekomme meine chinaimporte immer im winter + da muss ich sie erstmal topfen.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
nach einigen jahen standzeit blüht heuer erstmals ein Podophyllum, den ich bisher nicht zuordnen konnte. die blüten lüften sein geheimnis...es ist Podophyllum versipelle (welche ssp. muss ich erst noch rausfinden
):[td][galerie pid=102560]Podophyllum versipelle[/galerie][/td][td][galerie pid=102561]Podophyllum versipelle[/galerie][/td]
im vergleich die blätter von Podophyllum pleianthum. das größte blatt hat einen durchmesser von knapp 45 cm. noch nicht blühfähig. sind aus samen gezogen:
standort halbschattig/schattig in humosen boden.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
fantastische Pflanze! Die Blüten sind delikat!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
knorbs, wie alt sind diese sämlinge und wo bekommt man samen oder auch pflanzen von podophyllum? ausser england.den habe ich die tage im garten gefunden, etwas versteckt zwischen den großen blättern von Asarum splendens...müsste eine form des Podophyllum difforme sein. leider habe ich nur solche. es gibt von difforme unglaublich schön gezeichnete varietäten.und diese Podophyllum delavayi kommen heuer in den garten. einige werden blühen + ich hoffe endlich mal auf samenkapseln von dieser art:
GSt
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Beatrice Stolz in Wassenberg hatte vor dem Winter 2012 diverse Wildarten in kleineren und größeren Mengen vorrätig. Wie der Bestand jetzt aussieht weiß ich nicht, da einiges kaputtging, aber eine Anfrage kann gewiss nicht schaden.und wo bekommt man samen oder auch pflanzen von podophyllum? ausser england.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Siehe z.B. hier. Frau Stolz verschickt auf Anfrage die Sortimentsliste per Email und bringt auch Wunschpflanzen zu den einschlägigen Pflanzenbörsen mit. Nachfragen nach speziellen Dingen lohnt immer; manches ist nur in Kleinstmengen vorrätig und daher mitunter nicht gelistet.
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Danilo, hat geklappt. Frau Stolz ist sehr entgegen kommend.Eine andere Frage. Wer hat Erfahrung mit der Winterhärte von P. Spotty-Dotty und Kaleidoskop?
GSt
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Spotty-Dotty hat bei mir die letzten auch im Rheinland recht harten Winter gut überstanden. Da gab es keine Verluste.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Freut mich, daß Du fündig wurdest.'Spotty Dotty' hat auch hier den letzten Winter unbeschadet überstanden, der mit kurzzeitigen Minima um -17°C jedoch für Brandenburg eher mild und dank beständiger Schneedecke insgesamt unproblematisch war. Interessant wird es erst bei langen Kahlfrostphasen wie im Februar 2012.Ich gedenke, in diesem Fall das benachbarte Triebgewirr einer Staudenclematis locker darüberzulegen. Zusammen mit dem Falllaub sollte das genügen. So haben hier auch alle "neuen" ostasiatischen Epimedium den Winter 11/12 problemlos überstanden.Danilo, hat geklappt. Frau Stolz ist sehr entgegen kommend.Eine andere Frage. Wer hat Erfahrung mit der Winterhärte von P. Spotty-Dotty und Kaleidoskop?
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Habe gestern meine Podophyllum Spotty- Dotty und Kaleidoskop erhalten. Die Pflanzen waren hervorragend. War etwas enttäuscht, das Spotty-Dotty und Kaleidoskop doch sehr ähnlich sind. Aber vielleicht sind sie durch die extensive Kultivierung etwas mastig. Welche Podophyllum hat eurer Meinung nach die farbigsten Blätter und bleiben eher kleiner.
GSt
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Podophyllum delavayi zeigt ein großes spektrum toller blattzeichnungen. hier nur ein kleiner ausschnitt:[td][galerie pid=100933]Podophyllum delavayi mix[/galerie][/td][td][galerie pid=30869]Podophyllum delavayi[/galerie][/td][td][galerie pid=47993]Podophyllum delavayi[/galerie][/td][td][galerie pid=47996]Podophyllum delavayi[/galerie][/td][td][galerie pid=48000]Podophyllum delavayi[/galerie][/td]
vom Podophyllum difforme gibt's auch welche mit schöner blattzeichnung:[td][galerie pid=30868]Podophyllum difforme[/galerie][/td][td][galerie pid=100875]Podophyllum difforme[/galerie][/td]
es gibt aber vom difforme auch welche mit schönerer blattzeichnung...sind mir aber noch nicht über den weg gelaufen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
pflanzen bekommst du von den einschlägigen chinesischen quellen..cy, newchina, gelegentlich yijia wang. samen bekommst du selten + wenn rate ich ab. die keimen i.d.r. nicht, weil falsch (trocken) gelagert. gute samenhändler schreiben dazu, dass die samen nach der ernte feucht gelagert wurden.knorbs, wie alt sind diese sämlinge und wo bekommt man samen oder auch pflanzen von podophyllum? ausser england.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Ihr irritiert mich, mein P.delavayi hat schon eingezogen !

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)