Seite 31 von 62
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Verfasst: 28. Apr 2019, 23:05
von Querkopf
kaieric hat geschrieben: ↑27. Apr 2019, 23:41es war schön und ergiebig - menschlich :D :D :D und pflanzlich ebenfalls ;) ;) ;)...
Ja :D.
Schön, mal wieder ein paar Purler zu treffen :D.
Schön, das freundliche, entspannte Klima dieses Pflanzenfestes zu genießen. Und den herrlichen Park. (Wetter nicht ganz ideal, nachmittags wurde es feucht-kühl-windig-ungemütlich; aber da war's eh Zeit zum Aufbruch.)
Schön, zu Hause die Beute ;) zu begucken. Wobei ich bescheiden war, zwei Stauden, zwei Farne:

von unten/Mitte, im Uhrzeigersinn:
- Coreopsis verticillata 'Satin Rouge' als Verstärkung für einen reizvollen, aber leicht schwächelnden früheren Schoppenwihr-Einkauf
- Dryopteris sieboldii
- Polystichum neolobatum
- Podophyllum versipelle 'Spotty Dotty', sehr en vogue, mehrere Händler hatten dieses Fußblatt (auf Natternkopfs Foto sieht man auch ein Exemplar), z. T. mit, ähemm, kreativen Preisen (meine Pflanze nicht!) - es wird spannend, wie sich das Gewächs in freier Garten-Wildbahn entwickelt und wie winterhart es ist.
Nicht ganz so bescheiden war ich in Sachen Gehölze, ein Ahörnchen musste mit. Als ob ich nicht schon Ahörnchen-Vielfalt satt im Garten hätte! (Ich hab' durchgezählt: Das Neue ist Nr. 15.) Dennoch, dieser filigranen Schönheit mit dem treffenden Namen 'Red Feather' konnte ich nicht widerstehen (das Foto wird ihr nicht gerecht, sie braucht Sonne statt Regengraulicht):

Und, auch wenn ich mich wiederhole ;): Schön war's.
edit: Entzifferungsfehler im Pflanzennamen korrigiert
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Verfasst: 28. Apr 2019, 23:24
von Crambe
kaieric hat geschrieben: ↑27. Apr 2019, 23:41es war schön und ergiebig - menschlich :D :D :D und pflanzlich ebenfalls ;) ;) ;)
Ich kann auch nur kaieric zitieren! :D Pflanzen pur und Pur-Menschen. Passte! :D
Ganz so bescheiden, wie manche das von sich zumindest behaupten, war ich nicht. Die Fahrt musste sich doch auch rentieren! 8)
Polygonatum, Trillium, Disporum, Päonien , Baptisien, Papaver und dies und das waren schließlich im Auto versammelt.
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Verfasst: 29. Apr 2019, 01:39
von kaieric
wo sind die paeonien?
8) 8) 8)
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Verfasst: 29. Apr 2019, 08:55
von goworo
Querkopf hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 23:05- Podophyllum vessipelle 'Spotty Dotty', sehr en vogue, mehrere Händler hatten dieses Fußblatt (auf Natternkopfs Foto sieht man auch ein Exemplar), z. T. mit, ähemm, kreativen Preisen (meine Pflanze nicht!) - es wird spannend, wie sich das Gewächs in freier Garten-Wildbahn entwickelt und wie winterhart es ist.
Hier vermehrt sich das "Pflänzchen" beinahe unkrautartig. Ich habe es nun an mehreren Stellen im Garten und auch Ableger an Gartenbesucher abgegeben. Wenn man nicht alle Wurzelteile entfernt, dann treibt es ohne Scheu wieder aus.
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Verfasst: 29. Apr 2019, 09:24
von Querkopf
Danke für die Warnung! Dann weiß ich schon mal, an welchen der in Frage kommenden Plätze ich es nicht setze ;).
Das Ding heißt übrigens Podophyllum versipelle, habe ich inzwischen gelernt. Hab's oben korrigiert.
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Verfasst: 29. Apr 2019, 12:15
von BlueOpal
Ist Spotty Dotty nicht cultorum?
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Verfasst: 29. Apr 2019, 12:23
von Querkopf
Bei diversen Gärtnereien im Netz steht's als "cultorum".
Der Stecker in meinem Pott sagt "versipelle".
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Verfasst: 29. Apr 2019, 14:15
von BlueOpal
Gibt tatsächlich beides. Frage mich ob es einen Unterschied gibt
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Verfasst: 29. Apr 2019, 23:35
von zwerggarten
zwerggarten hat geschrieben: ↑27. Apr 2019, 22:00... ich werde weiter recherchieren.
also, einiges spricht für ribes aureum var. gracillimum.
ich habe dazu wenige, aber mehr als drei verschiedene quellen gefunden, die beschreibung von blütenfarbe und wuchs stimmt – oberflächlich geprüft – zu dem sichtlichen erröten der blüten und auch zur habitusbeschreibung laut etikett:
plus trapu que odoratum et moins courant (=tenuifolium)wobei odoratum synonym von aureum ist. smmflowers.orgfourdir.comlaspilitas.comauf dem etikett steht ansonsten: ribes aureum 'bruisseau'
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Verfasst: 3. Mai 2019, 00:26
von zwerggarten
vermelde: eigenpaketbehandlung ist bestens verlaufen, bis auf einen gakeltriebbruch alles unversehrt, sogar die extra quetschverpackten färnli und die wunderbare grellprimel sind fast wie neu aus dem paket gesprungen. :D
@ brissel: bitte nächstes mal wieder magnolienkartons kaufen. 8) :-X ;D
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Verfasst: 22. Sep 2019, 15:38
von neo
zwerggarten hat geschrieben: ↑3. Mai 2019, 00:26@ brissel
Wo steckt er eigentlich so lange?
Vielleicht trifft man sich ja unter den Kastanien. Wenn man Glück hat. ;D ;)
Habe jedenfalls fest vor nach Schoppenwihr zu fahren in zwei Wochen. Wegen ein bisschen Farn, Cyclamen und so. Ausser es würde aus Kübeln regnen, man weiss ja nie. Aber für den 5.10. wünsche ich mir jetzt für ein Mal keinen Starkregen.
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Verfasst: 22. Sep 2019, 20:14
von Ruth66
Ich hoffe es auch.... Samstag habe ich eingeplant, ich bräuchte nach etwas Farniges und sonstiges für den Schatten. Treffpunkt wie immer?
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Verfasst: 22. Sep 2019, 20:31
von raiSCH
Wir sind am Samstag von Anfang an bis gegen Zwölf dort.
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Verfasst: 22. Sep 2019, 21:33
von neo
Ruth66 hat geschrieben: ↑22. Sep 2019, 20:14Treffpunkt wie immer?
Ja :D, ich glaube so um 12.00Uhr rum unter oder bei den Kastanien ist sowas wie institutionalisiert. (Und bei Regen habe ich grade gedacht? ::) Es wird nicht regnen und sonst halt unterm Schirm ;))
Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass
Verfasst: 23. Sep 2019, 01:52
von kaieric
na dann wollen wir doch mal wieder pilgern - mich gelüstet nach chrysantheme,aster und colchicum ;)