Seite 31 von 124
Re: wer bin ich?
Verfasst: 18. Apr 2020, 18:11
von Staudo
Das dürfte die Puppe einer Fliege sein.
Re: wer bin ich?
Verfasst: 18. Apr 2020, 18:38
von partisanengärtner
Eine Eulenpuppe. Fliegen haben Tönnchenpuppen ohne all das Geschnörksel.
Vermutlich hat Staudo nicht so genau hingesehen, denn der kennt sich aus.
Re: wer bin ich?
Verfasst: 18. Apr 2020, 19:24
von Roeschen1
Die findet man abundzu in der Erde, die Eulenfalterpuppe, deren Raupe, auch Erdraupe genannt, Primelblüten, Pfingstrosenknospen fressen.
Re: wer bin ich?
Verfasst: 18. Apr 2020, 20:57
von Weidenkatz
Lieben Dank :)!
Und hier gibts tatsächlich allerhabd angeknusperte Primelblüten :(
Re: wer bin ich?
Verfasst: 25. Apr 2020, 08:41
von Šumava
kennt den jemand?

Re: wer bin ich?
Verfasst: 25. Apr 2020, 08:43
von Staudo
Günsel, Ajuga. Ob A. reptans oder A. genevensis sieht man daran, ob die Ausläufer ober- oder unterirdisch wachsen.
Re: wer bin ich?
Verfasst: 25. Apr 2020, 08:48
von Šumava
;D, danke, Staudo, meinte mehr den Schwärmer, deswegen unter "Tiere im Garten" gepostet... ;)
Re: wer bin ich?
Verfasst: 25. Apr 2020, 08:51
von Staudo
;D
Re: wer bin ich?
Verfasst: 25. Apr 2020, 09:15
von Bristlecone
Wollschweber
Re: wer bin ich?
Verfasst: 25. Apr 2020, 09:19
von Wühlmaus
Wahrscheinlich ist es ein Hummelschwärmer. Möglich wäre auch ein Scabiisenschwärmer. Das kann ich leider auf dem Händi nicht so gut erkennen :-\
Ohne Brille und kleines Bild :-[ :P
Brissel hat wohl recht ;)
Re: wer bin ich?
Verfasst: 25. Apr 2020, 09:36
von Šumava
danke für Eure Rückmeldungen!
Ich hab jetzt selbst noch ein wenig gesucht und bin auf den Skabiosenschwärmer gestoßen, scheint leider bereits selten zu sein...da passt auch die Angabe in Wiki, dass eine seiner bevorzugten Nektarpflanzen Günsel sei...
Re: wer bin ich?
Verfasst: 25. Apr 2020, 09:38
von Wühlmaus
Das freut mich sehr für dich!
Re: wer bin ich?
Verfasst: 25. Apr 2020, 09:50
von Šumava
ok, dann tu ich das mal, mich auch freuen... :)
später im Jahr sind ja immer viele Taubenschwänzchen da, deswegen hat dieser um so viel frühere Schwärmer meine Aufmerksamkeit erregt...
@Wühlmaus
laut Wiki gibt´s die auch auf der Schwäbischen Alb...fliegen die in Deinem Garten?
Re: wer bin ich?
Verfasst: 25. Apr 2020, 10:02
von Wühlmaus
Taubenschwänzchen sind hier sehr häufig und werden auch Schwäbischer Kolibri genannt.
Sowohl Hummel- als auch Scabiosenfalter sind extrem selten.
Re: wer bin ich?
Verfasst: 21. Mai 2020, 15:40
von Bebebe
Was hab ich denn hier für ne nette Laus?
Die betroffene Birne hat in nen neuen Trieben schwarze Flecken, die Spitzen sind typisch Laus- verdreht. Ich schneide die schlimmen Nester gerade aus- wäre aber interessant, „wen“ ich gerade bekämpfe :/