Seite 31 von 122

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Sep 2016, 23:54
von Henki
cornishsnow hat geschrieben: 2. Sep 2016, 19:27
klar das sich Flora sofort den besten Platz aussucht. ::) ;)


Das hat offenbar Mehode. ;D

Der Garten sah heute schon ziemlich übel aus. Wenn es morgen keinen Regen gebt, wird hier wohl etliches tatsächlich schon in den laublosen Zustand übergehen oder für dieses Jahr einziehen. :(

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 4. Sep 2016, 06:56
von oile
Ich stelle jetzt den Regner an.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 4. Sep 2016, 07:02
von Waldschrat
Hier landregnet es. Wohl schon seit einer ganzen Weile und bis auf Weiteres.

Flora - Ohren mit Hund ;D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 4. Sep 2016, 07:03
von RosaRot
Das werde ich dann auch tun - beregnen. Auch (Garten)Steppe braucht mal Wasser...
Immerhin hatte Phlox "David" einen Blütenstengel... "Uspech", den ich mal gepflanzt hatte (im Wahne, das würde was) ist nicht zu sehen...
Vielleicht stellt Inken mal Phloxe für Kübelhaltung vor? :-X

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 4. Sep 2016, 20:25
von Sandfrauchen
Cornish Snow,
ich lese grade, dass Du in Berlin verpasst hast, eine Mukdenia zu kaufen. Ich habe eine, die hier offensichtlich zu trocken steht. (Ist jetzt schon fast ganz eingezogen, das ist doch nicht normal, oder?) Jedenfalls hatte ich schon überlegt was ich mit ihr anstelle.
Wenn du möchtest, kannt du sie haben. Vielleicht kommst du ja irgendwann mal in Richtung Bergedorf. Hat ja keine Eile.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 4. Sep 2016, 20:28
von Henki
Mukgenia - das Namensspiel gibt es jedes Jahr auf's neue. ;D Das ist diese ominöse Kreuzung aus Mukdenia und Bergenie. ;) Meine Mukdenia ist auch schon zusammengeröstet, meine ich. Aber es stimmt schon, die mögen's feucht. Die benötigt hier immer extra Wassergaben.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 4. Sep 2016, 20:30
von cornishsnow
Danke, Sandfrauchen! :)

Mukdenia hab ich schon und ist hier auch schon eingezogen, daher finde ich Mukgenia so interessant, da sie ihr Laub noch etwas länger hält. ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 4. Sep 2016, 21:55
von Sandfrauchen
Ui da hast du mich ja glatt kalt erwischt. :-\
Da muss erstmal Tante Google konsultieren wie das Ding wohl aussieht.


Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 4. Sep 2016, 21:59
von Sandfrauchen
Aaah! eine Zickzack-Bergenie mit Sternchenblüten.Schickes Teil.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 4. Sep 2016, 22:09
von cornishsnow
Sandfrauchen hat geschrieben: 4. Sep 2016, 21:59
Aaah! eine Zickzack-Bergenie mit Sternchenblüten.Schickes Teil.


Auch in Natura, ich hab die Exemplare von Kenobi und HG begutachten dürfen. Eine sehr interessante und hübsche Neueinführung mit toller Herbstfärbung. :D

Bestimmt ein sehr schöner Kontrast zu herbstblühenden Galanthus, Colchicum oder Herbstkrokus. :)

Ich würde sie erstmal mit Colchicum autumnale 'Albus Plenus' probieren.

Seitdem wir wieder hier sind, konnte ich eine kurze Gartenkontrollrunde machen, mehr als 20 Schnecken erstechen und die abgenagten Reste von Colchicum 'Zephyr' betrauern... und dann hat es eigentlich nur noch geregnet... ::)

Dabei hätte ich gerne ein paar Neuerwerbungen verbuddelt. :-\

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 4. Sep 2016, 22:30
von Henki
Wir sind hier heute bei knappen vier mm gelandet, vorhin gab es nochmal einen ganz kurzen Platzregen. Das zehnfache wäre nötig. ::)

Ob ich wohl die Rasenfläche bewässern sollte, auf der ich heute die 50 Crocus speciosus verbuddelt habe?

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 4. Sep 2016, 22:48
von cornishsnow
Kommt darauf an wann sie blühen sollen... ich würde warten bis Du eh dort wieder wässern musst.

Ich würde gern den Regen zu euch schicken, hier reicht es völlig... ::)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 5. Sep 2016, 08:51
von Irm
Sandfrauchen hat geschrieben: 4. Sep 2016, 21:59
Aaah! eine Zickzack-Bergenie mit Sternchenblüten.Schickes Teil.


.. und fängt grade wunderschön an zu färben :D

jetzt wollte ich eben ein Foto machen, da ich sie gestern gekauft habe und sie noch in der Wohnung steht, aber Fotoapparat ist leider unten im Auto, also muss ichs dann nachreichen ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 5. Sep 2016, 10:01
von Inken
RosaRot hat geschrieben: 4. Sep 2016, 07:03
... Immerhin hatte Phlox "David" einen Blütenstengel... "Uspech", den ich mal gepflanzt hatte (im Wahne, das würde was) ist nicht zu sehen...
Vielleicht stellt Inken mal Phloxe für Kübelhaltung vor? :-X


RosaRot, Phlox im Kübel - ich befürchte, das funktioniert auf Dauer nicht (gut). ;) Phlox ist meiner Meinung nach keine geeignete Kübelpflanze. Aber sicher kann blommorvan mehr dazu sagen.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 5. Sep 2016, 10:12
von oile
Kommt auf den Versuch an. Wahrscheinlich muss man ihn regelmäßig teilen und verjüngen.
Meine Neuerwerbungen habe ich erstmal umgetopft. Das hätte ich bei anderen auch tun sollen.