Seite 31 von 73

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 14. Feb 2018, 17:16
von Jule69
maka:
Ich schließe mich da vollumfänglich tarokaja an, auch ich hab noch nie was von einer Kletterkamelie gehört. Ich hab so einige, die sich zumindest für das Spalier eignen, vielleicht ist das da mit gemeint...

Ein Beispiel, Navajo
Bild

Hier ist heute noch Aki-no-yama aufgeblüht...die anderen machen auf Minose...die kommen seit Tagen nicht weiter.
Bild


Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 14. Feb 2018, 21:56
von maka
Hallo Jule
Auch dir Danke für deine Einschätzung.
Stand im Sommer im Garten, war nicht ausgepflanzt. War irgendwie verunsichert,
weil sie nicht recht wachsen wollte, sollte auch nicht frostfest sein
Und nun , was mach ich jetzt?
Nach den Eisheiligen auspflanzen? Mir fehlt der Plan, was da zu machen ist.
Oder lieber in Kübel stellen und über Winter reinholen
So hilflos hab ich mich noch nie gefühlt

Nochmals Danke

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 15. Feb 2018, 07:38
von Jule69
Maka:
So ganz versteh ich Deine Frage nicht. Wenn Du doch weißt, dass sie nicht winterhart ist, wieso willst Du sie dann auspflanzen? Lass sie doch einfach dort im GH, wenn dieses frostfrei ist oder setz sie in einen geeigneten Topf und überwintere sie bei Bedarf im kühlen Treppenhaus, der Garage oder Ähnlichem.

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 15. Feb 2018, 07:40
von Most
maka hat geschrieben: 14. Feb 2018, 21:56
Und nun , was mach ich jetzt?
Oder lieber in Kübel stellen und über Winter reinholen


Genau das würde ich machen.

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 15. Feb 2018, 08:42
von tarokaja
maka, kannst du dort, wo du sie her hast, nicht herausbekommen, welche Sorte es ist? Dann wäre es viel einfacher, dir Tipps zu geben.
Winterhärte ist sehr relativ... An sich hast du in 8a gute Voraussetzungen, Kamelien auszupflanzen.

Nun weiss ich nicht, wie gross dein GH ist und wie du es nutzt? Könntest du die Kamelie, falls sie wirklich bei dir nicht winterhart sein sollte, dort ev. auch fest im GH auspflanzen? Ausgepflanzte Kamelien brauchen sehr viel weniger Pflege als Topfkamelien.

Sonst bleibt dir vorerst tatsächlich nichts anderes übrig, als sie im drin zu überwintern und im Sommer in den Garten zu stellen, mindestens, bis man die Sorte ev. über die Blüte bestimmen kann.



Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 15. Feb 2018, 19:59
von maka
Hallo zusammen

Erstmal vielen Dank für eure Einschätzungen.
Die Kamelie war ein Geburtstagsgeschenk von Gg. Dachte ich würde mich freuen,
tat ich auch. Verpackt war sie in einem Pappkarton, den hat Gg vorher entfernt.
Aus Reststücken konnte ich lesen , nicht winterfest , langsam wachsend.
Hab sie mit Topf eingegraben, im Winter dann ins kühle Schlafzimmerfenster
gestellt. Garage oder Treppenhaus in dem sinne haben wir nicht, es ist Durchgangsverkehr.
Gewächshaus hat ca 6 Quadratmeter ( kenn das zeichen nicht , SORRY )
Da ist es warm im mom, ca 12 Grad. Da scheint es ihr zu gefallen.
Dilemma ist nur, wir wollen da wieder Tomaten und Gurken anpflanzen.
Stell mal ein Bild vom Gewächshaus ein
Hoffe, man erkennt was



Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 15. Feb 2018, 20:05
von maka
Auf dem Bild kann man gut die Grösse erkennen

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 16. Feb 2018, 14:36
von Jule69
maka:
Also wenn Du das GH anders nutzen möchtest, würde ich sie in einen Kübel setzen und im Winter notfalls ins GH stellen...ist das frostfrei? Notfalls kannst Du auch den Topf mit diesem Winterschutz für Frontscheiben am Auto einpacken, damit hab ich dieses Jahr recht gute Erfahrungen gemacht.
Die Sonne hab ich heute mal genutzt:

Noch mal Aki-no-yama
Bild

Bild

Hime-wabisuke
Bild

Bild

Bild

Erfrorene Blüte der Desire
Bild

und weil sie so schön ist...sorry...noch mal Scented Sun...
Bild

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 16. Feb 2018, 19:56
von maka
Hallo

Jule, ja glaub ich werds so machen. Im Sommer richtrig einpflanzen und im Herbst in Kübel ist wohl auch nicht so das wahre
Deine Desiree könnt mich auch schwach werden lassen. Schöne Blüte :D

Im Schrebergarten sind die Kamelien schon viel weiter als hier, stehen da ungeschützt

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 20. Feb 2018, 17:22
von Jule69
Hab heute so gut wie alle restlichen Kamelien irgendwo eingestellt...die vorhergesagten Minusgrade in der Nacht und auch tagsüber haben mir doch Angst gemacht.
Hier noch eine kleine Ausbeute:

Sämling San Miguel (Bollwerk) ausgepflanzt (und sie duftet ganz zart)
Bild

Sweet Emily Kate (auch sie duftet ganz leicht nach Parfüm)
Bild

Bild

Chinensis variegata
Bild

Bild

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 20. Feb 2018, 17:33
von enaira
Schöne Blüten, Jule!
Dein Durftglöckchen blüht jetzt auch, ich habe sie vorsichtshalber ins Haus geholt.
Bislang scheint sie mir das nicht übel zu nehmen...

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 20. Feb 2018, 17:36
von Jule69
Das freut mich sehr ;)
Ich hab heute panisch gestopft...
Lediglich 6 relativ große Kamelien stehen jetzt noch wirklich dick eingemummelt und geschützt im Holzlagerunterstand.

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 23. Feb 2018, 15:57
von Jule69
Bevor wir auf der 2. Seite landen...
Spring Mist
Bild

Bild

viele andere stehen kurz vor der Blüte ;)

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 24. Feb 2018, 13:11
von Jule69
Ich hab so langsam das Gefühl, ich bin hier die Alleinunterhalterin, ich hoffe, das nervt jetzt nicht...
Neue Blüten...Goshozakura
Bild

C. saluensis
Bild

Der Frost konnte ihr bis jetzt nichts anhaben.
Jitsugetsusei (ausgepflanzt)
Bild

Bild

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Verfasst: 24. Feb 2018, 13:25
von Kai W.
Bist keine Alleinunterhalterin ;). Die Blüten sind toll, sicher alle im Gewächshaus....oder hat in deiner milden Ecke schon was draußen geblüht?
Ich habe alle Kamelien draußen und da blüht(e) noch nix.

Auf dem Foto ist Mary Williams vom letzten Jahr.