Seite 31 von 103

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 23. Mär 2017, 21:42
von oile
Heute kam ich ordentlich ins Schwitzen: Kompost Nr.2 wurde aus seinem Behälter (Streckmetall) geschaufelt. Das war höchste Zeit, er war sehr nass. ::)
Dann setzte ich Kompost Nr.1 in Behälter Nr. 2 und setzte Kompost Nr.2 neu auf. Ein bisschen Gymnastik war auch noch dabei: Behälter Nr.1 ließ sich nicht öffnen. Also musste ich die Beine über ein Seitenteil schwingen, um etwas rückenschonender schaufeln zu können. :-X

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 24. Mär 2017, 13:44
von YElektra
Heute noch verblühtes und abgestorbenes von der Hortensie geschnitten, sieht schon viel besser aus.

Danach in mühseliger Handarbeit eine Kiesfläche begonnen zu jäten, zeitlich hat es mir nicht gereicht damit durchzukommen. Wie kommt man nur darauf, dass Kiesflächen pflegeleicht seien?

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 24. Mär 2017, 17:29
von Jule69
Ich hatte mir heute extra einen Tag frei genommen...hab inzwischen alle Kübelhostas kontrolliert und frisch getopft, alle Gräser kontrolliert und ggf. größer gepottet, leider hab ich 2 Verluste...Anemanthele lessoniana Sirocco und Rhynchospera colorata (Sternentänzer)...Bei Sternentänzer war ich eh nicht sicher...die andere hab ich gerade neu geordert :D...Dann hab ich alle Buntnessel frisch gemacht, alle Topfpflanzen im Haus mit frischer Erde versorgt, Mähnengras und Co ausgesät, Rasenkanten abgestochen, diverse Topfinhalte aus dem GH im Beet versengt, Rindenmulch verteilt, Rasen gemäht und nun bin ich platt...Ich hoffe, ich kann mich morgen noch bewegen...meine Lieblingsdiziplin wartet...kärchern ;)

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 24. Mär 2017, 18:41
von Henki
Jule69 hat geschrieben: 24. Mär 2017, 17:29
diverse Topfinhalte aus dem GH im Beet versengt


Mit dem Bunsenbrenner?! :o ;D

Ein bißchen habe ich heute Nachmittag tatsächlich noch geschafft. Zwei kleine Anemonopsis ins Beet verfrachtet, drei Phloxe umgepflanzt, zwei Pflanzkörbe mit Iris pseudacorus 'Spartacus' und Osmunda regalis 'Purpurascens' bestückt und im Teich aufgestellt, den Hühnerauslauf mit einem Zaun abgetrennt, damit endlich Rasen angesät werden kann, bei der Gelegenheit etliche Parthenocissus vom Zaun gerodet. Dann waren da noch neun neue Röslein, von denen ich drei getopft und sechs gepflanzt habe, wofür unter anderem ein großes Miscanthus gerodet werden musste, das ich bei der Gelegenheit geteilt, ein Stück neu gepflanzt und zwei in Kübel gesteckt habe, nebenher noch zwei Mickerrosen rausgeschmissen.

Morgen gehts zur Abwechslung mal in einem anderen Garten weiter.

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 24. Mär 2017, 19:38
von AndreasR
Ich habe von meiner Mutter einen Topf mit Schneeglöckchen bekommen, die ich natürlich sogleich im Garten verbuddelt habe. Ansonsten wie die letzten Tage auch Unkraut gejätet, und zwei kleine Büsche/Bäume, die sich am Komposthaufen selbst ausgesät haben, an die Stelle, an der im Januar hinterm Garten ein Baum umgestürzt war, gepflanzt.

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 24. Mär 2017, 19:54
von Helene Z.
Heute war ein schöner Tag um die in den letzten Wochen erworbenen Frühblüherschätzchen im Garten zu verteilen. Durch Eure schönen Bilder und interessanten Berichte hier habe ich mich diesen Winter ziemlich verleiten lassen ::)
Die erste große Blütenwelle zusammen mit der Hamamelis ist durch. Nun wird es zur Blüte der Forsythie im Garten schwedisch *blau-gelb* Unkrautjäten geht nur mit spitzen Fingern, da überall Sämlinge der Zwiebelpflanzen auflaufen, die in allen Winkeln noch mehr werden sollen: Crocus, Galanthus, Scilla, Eranthis. Endlich entwickelt sich eine kleine Eigendynamik: Man darf bloß nicht an den falschen Stellen hacken oder zuviel mulchen ;) Und das Verhältnis von Zwiebeln im Boden und streunenden Katzen zur Mäusepopulation scheint auch eine Rolle zu spielen *g*

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 07:21
von Jule69
Hausgeist hat geschrieben: 24. Mär 2017, 18:41
Jule69 hat geschrieben: 24. Mär 2017, 17:29
diverse Topfinhalte aus dem GH im Beet versengt

Mit dem Bunsenbrenner?! :o ;D


Menno...es muss natürlich versenkt heißen...Da kannste mal sehen, wie fertig ich war...körperlich und geistig ;D

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 11:14
von kasi †
mifasola hat geschrieben: 14. Mär 2017, 17:54
Die einzelnen Sträucher im Vorgärtchen haben jetzt 30 Liguster zur Verstärkung und damit eine

Ich rate zur Vorsicht, wenn hinter den Ligustern im Garten noch was wachsen soll. Liguster neigt dazu in Oberflächennähe ein Wurzelfilz zu bilden. Ich habe mich da an den Tipp meines Großvaters erinnert. Zum Garten hin vor die Liguster einen schmalen Streifen Dachpappe eingraben (gibts im Bmarkt als Horizontalisolierung für Mauerwerk 20 bzw 25 cm breit) Macht dem Liguster nichts, der kann sich ja sein Wasser von der anderen Seite holen. Dann ist es da auch für die Fußgänger trockener. :D

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 12:44
von lord waldemoor
da es heuer nicht geregnet hat hab ich grade einen teich gesäubert, etwas wasser reingelassen, da kam schon die 1. amsel und badete mal, das weibchen sitzt schon auf dem nest

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 13:47
von Nova Liz †
Ich grabe seit Stunden dem Giersch hinterher und staune jedes Jahr aufs Neue über die Vermehrungswütigkeit (besonders unterirdisch)
von diesem äh..Wildkraut.Wenn meine Rosen und Stauden nur halb so vital wären wie der Giersch,wäre ich praktisch sorgenfrei. ::)
Nebenher bekämpfe ich nicht nur den Giersch,auch geistig hält diese Arbeit mich fit.Schließlich müssen da noch die ständig aufsteigenden Giftfantasien verworfen werden. :o :-\

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 14:28
von toto
Nova hat geschrieben: 25. Mär 2017, 13:47
Ich grabe seit Stunden dem Giersch hinterher ...


....tröstet mich sehr, ich auch..., aber nicht seit Tagen, sondern seit Jahren ;D

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 15:56
von zwerggarten
helleboruslaubschnitt... und tierkörperbeseitigung (kompost). 8)

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 16:19
von Staudo
Ich bin schon den ganzen Tag im Gemüsegarten beschäftigt.

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 16:59
von Waldmeisterin
ich hatte eigentlich heute auch den Gemüsegarten auf dem Zettel, es kam dann anders.
Dafür haben meine jungen Obstbäume jetzt wieder Baumscheiben, die man auch so nennen kann, angereichert mit einigen Schippen frischgesiebtem Kompost, was den angenehmen Nebeneffekt hat, dass nun zwei der Komposthaufen abgeräumt und bereit für die explodierende Biomasse da draußen sind. Nebenbei hat die schäpse Quitte endlich wieder einen stabilen Pfosten bekommen, der sie hoffentlich wieder in die Vertikale zwingt.

Re: Gartenarbeiten im März 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 17:13
von mifasola
kasi hat geschrieben: 25. Mär 2017, 11:14
mifasola hat geschrieben: 14. Mär 2017, 17:54
Die einzelnen Sträucher im Vorgärtchen haben jetzt 30 Liguster zur Verstärkung und damit eine

Ich rate zur Vorsicht, wenn hinter den Ligustern im Garten noch was wachsen soll. Liguster neigt dazu in Oberflächennähe ein Wurzelfilz zu bilden. Ich habe mich da an den Tipp meines Großvaters erinnert. Zum Garten hin vor die Liguster einen schmalen Streifen Dachpappe eingraben (gibts im Bmarkt als Horizontalisolierung für Mauerwerk 20 bzw 25 cm breit) Macht dem Liguster nichts, der kann sich ja sein Wasser von der anderen Seite holen. Dann ist es da auch für die Fußgänger trockener. :D


Die Fußgänger haben es sowieso trocken, der Gehweg ist gepflastert. Und Richtung Haus stehen ein paar eingewachsene Berberitzen und Zwergspieren; viel Platz ist da eh nicht mehr. Also schaun mer mal :)