Seite 31 von 225

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 12. Jun 2017, 10:49
von hymenocallis
Just My Size - aus der Riege der Miniatursorten, die erste Blüte ist leider (noch) ungefüllt, aber schon ganz gut gelungen.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 12. Jun 2017, 10:51
von hymenocallis
Heute sorgt die Sonne für gespenstische Effekte - Ice-Trumpets mit neongrünem Leuchtschlund :o

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 12. Jun 2017, 10:52
von hymenocallis
Eine der vielen Typen von H. fulva 'rosea' - recht rötlich, noch im Topfquartier:

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 12. Jun 2017, 10:54
von hymenocallis
Auch die schon erwähnte Egyptian Queen ist heute mit von der Partie - eine ganz besondere Schönheit, aber leider eine Diva.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 13. Jun 2017, 09:27
von planthill
langsam setzt die Saison auch im Osten Deutschlands ein.
Werner Reinermanns LION SLEEPS TONIGHT ...
da ist kein Kommentar mehr nötig ...
fantastischer Farbverlauf ...
weitab von weiß ...
nicht schlimm ...

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 13. Jun 2017, 10:20
von hymenocallis
Hier werden es täglich mehr - aktuell fehlt die Zeit zum posten (geknipst hab ich ;)) - ich gehe jetzt Sämlinge auspflanzen, gerade werden 3 Tonnen feinster Humus in die vorbereiteten Beete gekippt. :D :D :D

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 13. Jun 2017, 11:13
von Julie
Hier schieben alle Taglilien Knospen und die eine oder andere dürfte bald aufgehen. Nur bei Moonlit Masquerade ist nix zu sehen. Kommt da später noch was oder bleibt die heuer einfach aus? Und wenn ja, warum? Was meint ihr?

LG Julie

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 13. Jun 2017, 11:20
von Floris
hemerocallis hat geschrieben: 13. Jun 2017, 10:20
gerade werden 3 Tonnen feinster Humus in die vorbereiteten Beete gekippt.

Du weißt um die Probleme mit Industriekompost und hohem Salzgehalt?

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 13. Jun 2017, 11:31
von hymenocallis
Floris hat geschrieben: 13. Jun 2017, 11:20
hemerocallis hat geschrieben: 13. Jun 2017, 10:20
gerade werden 3 Tonnen feinster Humus in die vorbereiteten Beete gekippt.

Du weißt um die Probleme mit Industriekompost und hohem Salzgehalt?

Da ich keinen Industriekompost sondern feinsten gesiebten Humus bekommen habe, wundere ich mich gerade über Deine Anmerkung.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 13. Jun 2017, 11:34
von hymenocallis
Julie hat geschrieben: 13. Jun 2017, 11:13
Hier schieben alle Taglilien Knospen und die eine oder andere dürfte bald aufgehen. Nur bei Moonlit Masquerade ist nix zu sehen. Kommt da später noch was oder bleibt die heuer einfach aus? Und wenn ja, warum? Was meint ihr?

LG Julie


Moonlit Masquerade ist bei guten Bedingungen ein Rebloomer (in Italien jedes Jahr) - wenn jetzt kurz vor Saisonbeginn keine Stängel zu sehen sind, ist voriges Jahr nach der Blüte etwas passiert, das die Blüteninduktion verhindert hat. Trockenheit, Umpflanzen, zu wenig Dünger etc. sind mögliche Ursachen - bei neuen Pflanzen kann auch die Anpassung an das Klima dazu führen.

Fleißig füttern und gießen - mit etwas Glück schiebt sie später doch noch Knospen (sie kann ja, weil sie genetisch dafür ausgestattet ist).

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 13. Jun 2017, 11:38
von Julie
hemerocallis hat geschrieben: 13. Jun 2017, 11:34
Julie hat geschrieben: 13. Jun 2017, 11:13
Hier schieben alle Taglilien Knospen und die eine oder andere dürfte bald aufgehen. Nur bei Moonlit Masquerade ist nix zu sehen. Kommt da später noch was oder bleibt die heuer einfach aus? Und wenn ja, warum? Was meint ihr?

LG Julie


Moonlit Masquerade ist bei guten Bedingungen ein Rebloomer (in Italien jedes Jahr) - wenn jetzt kurz vor Saisonbeginn keine Stängel zu sehen sind, ist voriges Jahr nach der Blüte etwas passiert, das die Blüteninduktion verhindert hat. Trockenheit, Umpflanzen, zu wenig Dünger etc. sind mögliche Ursachen - bei neuen Pflanzen kann auch die Anpassung an das Klima dazu führen.

Fleißig füttern und gießen - mit etwas Glück schiebt sie später doch noch Knospen (sie kann ja, weil sie genetisch dafür ausgestattet ist).


Ich habe mein Taglilienbeet erst letztes Jahr angelegt im Sommer. Alle anderen haben es gut gepackt und wollen schon in diesem Jahr blühen. Aber vielleicht kommt sie ja doch noch, bei meiner Fulva (die ist schon ein paar Jahre alt) habe ich auch erst letzten Samstag die ersten Stengel gesehen. Alles spät in diesem Jahr, vielleicht wegen dem Frost Ende April?

LG Julie

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 13. Jun 2017, 11:42
von hymenocallis
Julie hat geschrieben: 13. Jun 2017, 11:38
Ich habe mein Taglilienbeet erst letztes Jahr angelegt im Sommer. Alle anderen haben es gut gepackt und wollen schon in diesem Jahr blühen. Aber vielleicht kommt sie ja doch noch, bei meiner Fulva (die ist schon ein paar Jahre alt) habe ich auch erst letzten Samstag die ersten Stengel gesehen. Alles spät in diesem Jahr, vielleicht wegen dem Frost Ende April?

LG Julie


Nein - da sind die Blüten schon längst angelegt. Wir hatten auch Spätfrost Ende April - es gibt keine einzige Kirsche. Aber wir haben in 7-10 Tagen Peak Bloom und alle Hems sind voller Knospen.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 13. Jun 2017, 11:48
von Julie
Ich warte einfach ab. Was ist Peak Bloom ??? ?

LG Julie

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 13. Jun 2017, 11:51
von Floris
hemerocallis hat geschrieben: 13. Jun 2017, 11:31
feinsten gesiebten Humus

ein Begriff, den die Kompostwerke gerne für ihre Produkte verwenden.

Was genau ist das was du da bekommen hast? Gesiebter Waldboden?

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 13. Jun 2017, 20:37
von BlueOpal
Um eine 'Hemerocallis fulva' zu entfernen, was von ihr muss alles ausgegraben werden? Es gibt die grünen Pflanteile mit Wurzelbasis, kleine gelbe Kollen, dicke gelbe "Wurzeln" und immer feinere gelbe Wurzeln.

Können die auch wiederkommen, wenn noch feine oder mitteldicke gelbe Wurzeln in der Erde sind?

Wie tief können sie wurzeln?