Seite 31 von 116

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 8. Jan 2019, 21:28
von cornishsnow
Schön! Die hätte ich auch gern, dürften auch gern fleißig Sämlinge hervorbringen. :D

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 9. Jan 2019, 11:57
von Krokosmian
Habe aus drei Quellen Pflanzen bekommen, nur diese (m. W. aus Jelitto-Saat) blühen so besonders früh, die anderen werden wohl eher stilgerechte Karnevalsprimeln. Zumindest bis jetzt. Hoffe sie etablieren sich, wenigstens teilweise.

Eine der gefüllten Seriensorten, `Belarina Pink dings´ tut auch ein bisschen was, ist allerdings im Topf und überdacht. Gilt also nicht. Oder nur halb ;D.


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 9. Jan 2019, 16:29
von pearl
trotzdem hübsch. :D

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 9. Jan 2019, 17:15
von Wühlmaus
Ein Rosenprimel BELARINA 'Valentine' hatte ich im vergangenen Frühjahr etwas geschützt in eines der Staudenbeete gesetzt. Im Sommer war es komplett überwachsen (und vergessen :-\). Als ich im Herbst die Stauden zurück schnitt, zeigte es erste offene Blüten und viele Knospen. Nach den ersten stärkeren Frösten waren die Blüten etwas unansehnlich, die Pflanze aber topfit. Nun ruht sie unter dickem Schnee und ich hoffe, dass sie nicht fault.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 24. Feb 2019, 17:13
von neo
Krokosmian hat geschrieben: 8. Jan 2019, 20:04
Hier haben viele Primeln, im Garten wachsende und getopfte Schätze, unter dem Sommer gelitten, bis hin zu schmerzlichen Verlusten.

Getopfte Schätze habe ich nicht, aber die verwilderten Gartenprimeln haben schon gelitten, es gab u.a. keine späte Blüte im Herbst, was sie sonst immer machen. Die letztes Jahr gepflanzten Hochstängeligen die sind weg, habe schlichtweg vergessen dort unten zu giessen und irgendwann war's zu spät. :-\
Sie ist mir gestern in die Hand gesprungen; nicht ganz so grell wie die anderen die es noch hatte, nicht ganz so grosse Blüten. Im Garten fängt das Primelblühen jetzt auch wieder an. :)

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 24. Feb 2019, 17:35
von Krokosmian
Glücklicherweise!

Die erste hellgelbe Primula vulgaris vor einer ssp. sibthorpii.


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 24. Feb 2019, 17:42
von Krokosmian
Eine gerne zur Vorblüte im Herbst neigende Pflanze hatte ich getopft. Das mit den frühzeitigen Stielen behielt sie netterweise bei, da sie überdacht und zeitweise bevliest überwinterte, konnte sie sie auch erhalten. Und blüht jetzt so richtig los. Allerdings ist es wohl, anders als gedacht, mit den rundum angebrachten Blüten wohl keine ganz astreine Primula elatior, bei der die Knospen einseitig sitzen sollten. Egal!


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 24. Feb 2019, 18:05
von neo
Bei dir scheint das mit dem Blühen schon weiter zu sein, in meinem Garten ist es erst jetzt dieses WE losgegangen. Bei den Primeln werde ich die Sache mit den Namen niemals in meinen Schädel kriegen, aber egal! ;)sie machen Freude und zu Schneeglöckchen passen sie auch.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 24. Feb 2019, 18:48
von Alva
Krokosmian hat geschrieben: 24. Feb 2019, 17:35
Die erste hellgelbe Primula vulgaris vor einer ssp. sibthorpii.


Schön :D So weit sind meine nicht, bis jetzt nur vereinzelt Blüten.

Letztens habe ich was interessantes zu den Sibthorpii gelesen. Erstens gibt es neun (!) verschiedene Farben und zweitens scheint außer der Farbe kein Unterschied zu Primula vulgaris ssp. vulgaris zu bestehen.

"Consequently, we believe that despite of the inheritance of color, there is no reason to accept these two color forms (i.e. “P. vulgaris ssp. vulgaris” and “P. vulgaris ssp. sibthorpii”) as subspecies at least until some reliable morphological (or independent molecular) characters will be discovered."
Aus: Floral polymorphism in common primrose (Primula vulgaris Huds., Primulaceae) of the North-Eastern Black Sea coast

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 24. Feb 2019, 19:15
von Krokosmian
Die Pflanzen die ich habe sind auch variabel, es gibt welche in trübrosa, genauso schöne dunkle und diversem dazwischen. Und bei manchen kann man das Blau "unter dem Rosaton" erahnen. Dann noch Blütengrößen und -formen... Man könnte vermutlich hundert pflanzen und findet keine zwei Gleiche :D...

Sind alle erst letztes Jahr im gesetzt, nur die, die aus Jelitto-Saat stammen blühen bisher so reichhaltig und schon eine Weile, solche aus anderer Quelle fangen erst richtig an. Ob das dann an den Pflanzen, oder den unterschiedlichen Voraussetzungen, die sie "mitgebracht" haben liegt, muss sich erst noch zeigen. Und eine Weißblühende, welche aus einer Wildsammlung stammt und damit "die Echteste" sein müsste, ist gerade erst in Knospe. Obwohl sie gerade so frostfrei überwintert hat...

Alles andere an gepflanzten Primeln, Schlüsselblumen oder Nachfahren uralter bunter Topfpflanzen (in welchen die Karnevalsprimel zumindest theoretisch zu einem gehörigen Anteil mit dabei sein sollte), ist jedenfalls noch nicht ganz soweit, zeigt nur mal einen vereinzelten Farbfetzen.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 24. Feb 2019, 19:24
von Alva
Diese hier habe ich mir vor ein paar Wochen gekauft, in der Hoffnung, dass sie sich möglichst farbecht aussäen...

Bild


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 24. Feb 2019, 19:32
von Herbergsonkel
Die linke von den beiden hätte ich auch mitgenommen.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 25. Feb 2019, 11:13
von lord waldemoor
von der linken waren kübelweise im müll, 10 habe ich mitgenommen, die sahen dann wieder gut aus, bis vorgestern

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 25. Feb 2019, 16:18
von Alva
Wieso hast du sie nicht über Nacht reingeholt?

So blau sind sie eh nicht, das obige Foto verfälscht die Farben, dieses hier trifft es eher.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 25. Feb 2019, 16:22
von Alva
'Wanda' war der Frost ziemlich wurscht