Seite 31 von 46

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Verfasst: 12. Apr 2020, 14:41
von minthe
Ich freue mich sehr an diesen schoenen Bildern hier. Ist jemand hier denn schon in der luxurioesen Lage, ueblicherweise zu viele Samen (oder Saemlinge ;) ) von wilden, 8a-winterharte Paeonien zu haben? Ich wuerde liebend gerne eine bei mir aufnehmen, am besten gefallen mir zarte Rosatoene ohne Basalflecken.

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Verfasst: 12. Apr 2020, 21:37
von M.K
Paeonia tenuifolia Sl. F2 Rieck ist die erste die bei mir blüht.

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Verfasst: 17. Apr 2020, 16:19
von Irm
Heute blüht die erste Päonie, P.mairei.


Bild

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Verfasst: 20. Apr 2020, 10:20
von monatraum
Paeonia caucasica f. alba

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Verfasst: 20. Apr 2020, 10:28
von monatraum
Paeonia oreogeton. Erste Blüte.

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Verfasst: 20. Apr 2020, 10:37
von monatraum
Paeonia hybrida - Pall.

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Verfasst: 20. Apr 2020, 10:46
von monatraum
Paeonia mlokosewitschii hybrid.

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Verfasst: 20. Apr 2020, 16:00
von Mediterraneus
Du solltest dich paeonatraum nennen ;)
Paeonia oreogeton. aha. Ich lerne immer noch dazu. Sehr fein !

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Verfasst: 21. Apr 2020, 16:24
von Irm
Die P.mlokosewitschii fängt jetzt an zu blühen.


Bild

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Verfasst: 21. Apr 2020, 23:53
von cornishsnow
AJa hat geschrieben: 9. Apr 2020, 17:17
Vielen Dank an euch für die interessanten Informationen.
Im Eingangsbereich habe ich eine noch recht kleine Pflanze.
Hier kann man das Blattwerk recht gut erkennen.
Zu den Basalflecken wurde von einem bekannten Züchter
(Stephan Tetzlaf, Grevenbroich) einmal mitgeteilt, das es auch Typen
gibt, welche diese nicht aufweisen!! ?
Ggfs kann man ja am Blattwerk noch etwas erkennen?


Das Laub spricht gegen eine Abstammung von Paeonia rockii. ;)

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Verfasst: 23. Apr 2020, 16:29
von Irm
ot - heute blüht hier die P.ostii und ich wollte davon ein Foto machen, weil ich die Pflanze hier immer noch dafür halte. Aber das Teil ist leider höher als ich, da muss ich für ein Foto eine Leiter aufstellen ;D - ot Ende.


Die mloko im Ganzen. Habe noch eine zweite, die ist noch nicht so weit.


Bild

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Verfasst: 23. Apr 2020, 16:56
von Ulrich
Ein schöner Vorgeschmack. Meine brauchen noch etwas.

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Verfasst: 23. Apr 2020, 19:45
von ebbie
Meine Mloko braucht auch noch mindestens eine Woche. Aber diese Beiden blühen bereits:

Paeonia tenuifolia 'Rosea'
Bild

Paeonia cambessedesii
Bild

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Verfasst: 23. Apr 2020, 19:48
von Irm
So viele Blüten an einer cambessedessi !! :D Meine Pflanzen von 2011 haben entweder eine Blüte oder keine ;)

Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020

Verfasst: 23. Apr 2020, 19:58
von Hausgeist
Tolle Exemplare zeigt ihr! :D Meine tenuifolia 'Rosea' macht wieder nur Laub, ich habe die noch nie blühen gesehen. ::)
Die erste mloko ist hier heute auch aufgeblüht.

Und mal noch ein Foto von einem Blatt: Ich hatte vor vielen Jahren von Edrom eine tolle weiße obovata bekommen. Die ist vorletztes Jahr an den Spätfrösten zugrunde gegangen, aber es gibt immerhin einen Sämling. Der scheint auch ganz nach der Mutterpflanze zu kommen.