Seite 31 von 251
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Okt 2018, 16:47
von Scabiosa
Sind alle gezeigten Glöckchen G.ro, planthill? Mir gefällt die Zeichnung auf dem ersten Foto auch sehr gut. Tungdil hat Recht, man freut sich jetzt über alle Fotos mit blühenden Schneeglöcken, wenn man selber keine Herbstblüher im Garten hat.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Okt 2018, 16:53
von planthill
Scabiosa hat geschrieben: ↑30. Okt 2018, 16:47Sind alle gezeigten Glöckchen G.ro, planthill? Mir gefällt die Zeichnung auf dem ersten Foto auch sehr gut. Tungdil hat Recht, man freut sich jetzt über alle Fotos mit blühenden Schneeglöcken, wenn man selber keine Herbstblüher im Garten hat.
Das erste ist ein herbstblühendes picatus, ganz frisch erst entdeckt, noch keine 5Jahre her ...
das zweite ist ein reginae-olgae
das dritte ein elwesii monostictus
das vierte auch ein elwesii monostictus ...
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Okt 2018, 16:59
von Scabiosa
Danke, planthill! :D
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Okt 2018, 17:43
von lord waldemoor
planthill hat geschrieben: ↑30. Okt 2018, 15:10und die hier scheinen davonfliegen zu wollen
oder im landeanflug
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Okt 2018, 17:45
von Ha-Jo
planthill hat geschrieben: ↑30. Okt 2018, 15:57Tungdil hat geschrieben: ↑30. Okt 2018, 15:41Die auf Bild Nr. 2 Gezeigten finde ich ... auch sehr schön. :D
ist ein namenloses G reginae-olgae ...
Können wir davon ausgehen dass die von dir zu dieser Zeizt gezeigten, und nicht benannten, alles Namenlose reginae olgae .... sind?
Ich hätte besser bis zum Ende gelesen. Dann hättesich die Frage erübrigt.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Okt 2018, 17:47
von Ha-Jo
Irm hat geschrieben: ↑30. Okt 2018, 16:11Meine namenlosen reg.olg habe ich heute erst gegossen und dann fotografiert - jetzt kann ich die Fotos vergessen >:(
;D
Die 'Three Ships' kommen, demnach wirds bald Weihnachten ...
Da muss ich morgen mal nach deinen schauen. Habe ich imSommer umgesetzt. Hatten sich vermehrt.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Okt 2018, 20:00
von Tungdil
Irm hat geschrieben: ↑30. Okt 2018, 16:11Die 'Three Ships' kommen, demnach wirds bald Weihnachten ...
In Erwartung auf Deine Flotte unter vollen Segeln, Irm, kann Weihnachten gerne kommen. :)
Bei mir spitzt unter anderem 'Kildare'. Hatte ich zu dieser Zeit des Jahres auch noch nie... ???
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Okt 2018, 20:37
von Ha-Jo
Ich muss doch mal den Wildwuchs beseitigen.😳
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Okt 2018, 21:43
von rocambole
Die ersten Spitzen der Märzenbecher sind auch zu sehen, etwas früher als üblich, wenn ich mich nicht irre.
Elwesii monostictus muss ich mir merken, tolle Teile.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 31. Okt 2018, 08:52
von Irm
ja, Märzenbecher gucken hier auch schon raus und bei den Schneeglöckchen die 'Trympostor' und die 'Smaragdsplitter', auf letztere freue ich mich ganz besonders. Zeit lassen sich die G.monostictus dieses Jahr :P
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 31. Okt 2018, 11:04
von lord waldemoor
smaragdsplitter, nie ghört, aber der name gefällt mir, würden zu meine smaragdenten passen
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 31. Okt 2018, 14:12
von Norna
Die grüne Zeichnung von ´Smaragdsplitter´wirkt auch hübsch - selbst, wenn man - wie ich - kein Fan tarnfarbener Schneeglöckchen ist. ;)
Galanthus elwesii var. monostictus kann herbstblühend sein, ´Barnes´ist so ein Beispiel. Es gibt aber auch ausgesprochen spätblühende. ´Lord Monostictus´ist so eine Sorte,die zur Hauptsaison blüht und wegen der schönen, großen Blüten benannt wurde.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 31. Okt 2018, 20:13
von Irm
lord hat geschrieben: ↑31. Okt 2018, 11:04smaragdsplitter, nie ghört, aber der name gefällt mir, würden zu meine smaragdenten passen
schau hier, sieht nicht wie ne Ente aus ;D
Ich wollte das unbedingt haben, weils schon Anfang Dezember blüht.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 1. Nov 2018, 00:34
von lord waldemoor
es ist schön, aber die enten haben mehr smaragd
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 1. Nov 2018, 13:17
von Paw paw
Herr Funk verkauft im Versand ausschließlich selbstvermehrte Knollen. Das auch nur während den Ruhezeiten von Juni bis August.
Im Februar habe ich ihn besucht und seine Produktionsstätte besichtigt. Bis auf wenige getopfte Pflanzen, wächst alles ausgepflanzt in kalten Kästen. Für ihn ist die Versorgung der Pflanzen so sicherer und zeitsparender. Auch der Versand von Knollen während einer bestimmten Zeitspanne läßt sich für ihn besser bewerkstelligen. Erst nach einer Bestellung werden die Knollen ausgegraben und verschickt. So vergehen bis zur Ankunft der Knollen beim Käufer nur wenige Tage. Nach seiner Aussage wird durch diese kurze Zeit das weitere Wachstum nicht beeinträchtigt. Zudem verringern sich der Verpackungsbedarf und die Versandkosten. Ist halt wie bei Kroken, Narzissen usw., bis zur Blüte/Laub dauert es halt.