Seite 31 von 42

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 14. Jul 2019, 10:57
von Sternrenette

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 14. Jul 2019, 11:12
von rocambole
Gute Idee, ich würde aber unbedingt Wasserabflusslöcher in den Boden bohren, falls es mal schief hängt. Sonst könnten die Nestlinge bei Starkregen drin ertrinken :-X.

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 14. Jul 2019, 11:19
von Sternrenette
Stimmt. Ich werde sie mittels u-förmigen Brettern auf die Fensterbleche vor den Balkongittern stellen, da sind sie eh schräg geneigt.

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 14. Jul 2019, 11:19
von Bumblebee
Ich finde es auch nett, nur wird es nicht zu heiss da drin, wenn sich das Plastik in der Sonne erwärmt? Oder liege ich da falsch.

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 14. Jul 2019, 11:46
von Cryptomeria
Natürlich nicht in die volle Sonne hängen, Hauswand - Nordseite bietet sich z.B. an.
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 14. Jul 2019, 11:54
von rocambole
und vielleicht nett umhüllen - mit Reisern z.B.

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 14. Jul 2019, 11:56
von Bumblebee
Ja, beschatten oder im Schatten. Wird offensichtlich gerne angenommen.

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 14. Jul 2019, 11:59
von Roeschen1
Ich halte Kunststoffhäuser für ungeeignet.
Das Material atmet nicht. Bei Kälte kondensiert das Wasser aus der Atemluft an der Wand. Ob das schnell trocknet hängt von der Größe des Loches ab. Wenn der Altvogel noch draufsitzt, entsteht ein feucht kaltes Klima. Falls Sonne draufscheint, wird es schnell ungemütlich heiß im Inneren.

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 14. Jul 2019, 12:04
von Cryptomeria
Spatzen brüten gerne an Hauswänden. Die Kästen müssen nicht hoch hängen. Und vor allem kann man viele Kästen nebeneinanderhängen, sind Koloniebrüter. So eine Kolonie ist attraktiv, man muss allerdings etwas die Verschmutzung mit Kot einplanen. Für Stare gilt die Aufhängung auch, alles nur größer.
Man müsste es mit den Kunststoffrohren ausprobieren. Kann sein unter dem Dachüberstand auf der Nordseite, dass es da klappt. Im Norden wird es auch nicht so heiß wie im Süden. Andererseits sind Kästen auch nicht so teuer. Wir verkauften Kästen in unserem Naturschutzverein, sehr gut verarbeitet aus heimischer Lärche, bisher für 10.-€, jetzt sind wir auf 12,50€ gegangen. Halbhöhle etwas billiger, Star etwas teurer. Erschwinglich.
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 14. Jul 2019, 12:09
von spatenpaulchen
Die Spatzen hier haben im vergangenen trockenen Jahr gelernt, dass Dachrinnen tolle Brutorte sind. In diesem Jahr nicht.

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 14. Jul 2019, 12:19
von Roeschen1
Cryptomeria hat geschrieben: 14. Jul 2019, 12:04

Andererseits sind Kästen auch nicht so teuer. Wir verkauften Kästen in unserem Naturschutzverein, sehr gut verarbeitet aus heimischer Lärche, bisher für 10.-€, jetzt sind wir auf 12,50€ gegangen. Halbhöhle etwas billiger, Star etwas teurer. Erschwinglich.
VG Wolfgang

Wenn man die Höhlen selbst aus Abfall-Holz baut, kosten sie nur ein paar Schrauben und Zeit. Ein Holzbrett kostet kein Vermögen.
https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/vogelschutz/190624-nabu-bauanleitung-hoehlenbrueter-kasten.pdf

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 14. Jul 2019, 12:25
von Cryptomeria
Na, das ist klar, wer selbst baut, ist billiger. Aber ich habe auch schon selbst gebaute erlebt, die waren grenzwertig und wenig geeignet, vor allem undicht.
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 14. Jul 2019, 12:31
von rocambole
Ich glaube nicht, dass Vögel so viel Atemluft „produzieren“, dass da etwas kondensiert. Außerdem ist Kunststoff ziemlich hygienisch, sämtliche Kotreste und Ungeziefer lassen sich super entfernen. Und der Boden wird ja sowieso ausgepolstert. Wenn die Vögel es annehmen und ihre Brut erfolgreich großziehen, dann ist es gut.

Ich würde es ausprobieren, wenn es hier auch nur einen Sperling gäbe ... die besuchen unseren Garten nicht, nicht einmal das ganzjährig bestückte Futterhaus.

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 14. Jul 2019, 12:48
von Sternrenette
Ich hab hier 30 Spatzen, ein paar brütet in einer Betonhöhle, der Rest unter Nachbars Scheunendach.

Re: Gartenvögel 2019

Verfasst: 14. Jul 2019, 13:41
von Roeschen1
rocambole hat geschrieben: 14. Jul 2019, 12:31
Ich glaube nicht, dass Vögel so viel Atemluft „produzieren“, dass da etwas kondensiert.

Vögel haben eine höhere Körpertemperatur, bis über 40°C, einen ganz anderen Stoffwechsel als wir.
Setz dich plus 3 Personen ins Auto, draußen ist es sehr viel kühler. In kurzer Zeit werden die Scheiben beschlagen.
Vögel sitzen 24 Stunden in der Bruthöhle.