Seite 31 von 53
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 1. Mai 2021, 19:27
von Mathilda1
ich kill Unmengen von den Viechern. Den meisten Lilien gehts gut damit, nur die Martagons werden regelrecht gelöchert, irgendwie müssen sie besser schmecken als die orientalischen und orientpets
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 1. Mai 2021, 19:37
von goworo
@Starking007: Da sieht man den Unterschied bei den Bodenverhältnissen. Während die Martagons hier auf unserem Sandboden gut mithalten können, haben die Candidums selbst bei guter Düngung kaum eine Chance.
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 1. Mai 2021, 19:41
von Starking007
Tja oben oder unten trocken sind zweierlei paar Stiefel.
Wir haben über sehr wasserdurchlässigem Fels oft schweren Lehm.
Nennt sich lehmige Albüberdeckung.
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 1. Mai 2021, 19:55
von Nova Liz †
Starking007 hat geschrieben: ↑1. Mai 2021, 19:25Blaukorn,
Ich ahnte es schon.Lilien sind ganz schöne Fresser. ;)
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 1. Mai 2021, 20:37
von goworo
Starking007 hat geschrieben: ↑1. Mai 2021, 19:41Tja oben oder unten trocken sind zweierlei paar Stiefel.
Wir haben über sehr wasserdurchlässigem Fels oft schweren Lehm.
Nennt sich lehmige Albüberdeckung.
Ich denke nicht, dass es an der Feuchtigkeit liegt. Üppige Madonnenlilien habe ich eigentlich nur auf kalkhaltigen schweren Lehmböden gesehen.
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 2. Mai 2021, 22:51
von Hausgeist
Hausgeist hat geschrieben: ↑4. Apr 2020, 21:45Heute fiel mir auf, dass die neu gepflanzten und früh ausgetriebenen Lilium martagon ebenfalls flachliegen. :P

Dafür sehen sie dieses Jahr doch ganz gut aus.

Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 2. Mai 2021, 22:52
von Hausgeist
Kein Vergleich natürlich zu 'Claude Shride'.

Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 2. Mai 2021, 22:52
von Hausgeist
Sind das Frostschäden, oder haben die ein anderes Problem?

Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 2. Mai 2021, 23:46
von lord waldemoor
ich hatte mal solche flecken bei anderen,, die kamen im nächsten jahr nichtmehr
aber bei dir kanns frost auch sein
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 3. Mai 2021, 05:55
von Starking007
Hab ich auch ab und an, noch nie geschaut was es ist.
Thripse, Wanzen, Austriebsschaden.......
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 3. Mai 2021, 09:57
von goworo
Die L. martagon und hier Martagon-Hybriden wachsen auch im Sandboden sehr gut

So sieht es aus, wenn Mäuse Lilien zum Fressen gern haben. :-X

Das linke Cardiocrinum wird heuer blühen

Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 3. Mai 2021, 10:04
von Hausgeist
Üppig! :o Und ärgerlich mit den Mäusen. Ihr kriegt mich irgendwann noch so weit, dass ich es doch nochmal mit Cardiocrinum versuche. ::)
Bei den martagons mache ich mir dann mal keine weiteren Gedanken. ;)
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 3. Mai 2021, 12:47
von foxy
Hallo geworo, deine Cardiocrinium schauen ja gesund aus und seh ich da richtig dass da viele Kinder aufgehen?
Sin die aus Samen gekeimt oder Tochterzwiebel? Wie lange dauert es eigentlich bis zur Blüte?
Hab es bis jetzt noch noch nicht gewagt mit denen.
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 3. Mai 2021, 13:37
von lord waldemoor
meine von dir hat auch 4 tochterzwiebeln 8)
Re: Lilium 2019/2020/21
Verfasst: 3. Mai 2021, 19:24
von goworo
@lord: Schöne Mütter - schöne Töchter! Freut mich, dass sie sich in der Fremde so wohl fühlt. Umgekehrt haben sich auch die steirer Einwanderer hier gut eingelebt und vor allem die Leberblümchen sind erstaunlich unkompliziert. ;)
@foxy: ich hatte einmal eine Zwiebel gekauft, die anderen über Samen vermehrt und schließlich auch über Tochterzwiebeln. Die Samenvermehrung hat hier nicht die in Büchern oft beschriebenen 7 Jahre gedauert sondern etwa 4 Jahre. Sehr wichtig ist Futter, Futter, Futter....
Btw: nachdem bereits ein Exemplar den Weg nach Österreich gefunden hat, kann ich mir vorstellen, dass das im Herbst erneut gelingt. ;D Samen kannst du ohnehin in Unmengen bekommen.
Diese beiden fühlen sich auch sichtlich wohl

Manche haben einen rotbraunen Austrieb

Hier entsteht ein Cardiocrinum-Wäldchen
