Seite 31 von 69
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 2. Apr 2022, 06:36
von Starking007
Kompakte Islandmohne sollte ich auch mal wieder..
Und die Alpenmohne!
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 23. Apr 2022, 12:15
von Roeschen1
Drillinge
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 2. Mai 2022, 13:10
von lerchenzorn
Kann mit der Pracht Deines wundervollen Island-Mohns (der nicht aus Island kommt) nicht mithalten, ist aber im Gegensatz zu den hier immer schwindsüchtigen alpinen Mohnarten absolut langlebig und eine meiner wirklich treuesten Gartenpflanzen:
Stylophorum diphyllum, quasi ein Riesen-Schöllkraut. Die große Blüte hat eine der Pflanzen erst letztens wieder gerade noch vor dem beherzten Griff der jätenden Hände gerettet. Sämlinge gibt es in den zunehmend geschlossenen Beeten nur noch selten. Aber es ist sehr einfach, Rhizomstückchen mit etwas Grün daran abzunnehmen und neu zu bewurzeln.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 4. Mai 2022, 13:10
von riegelrot
Ja, der schon längst gesähte Mohn wäre bei mir schon aufgegangen, wenn die gesamte Katzennachbarschaft mein Mohnbeet nicht zum Katzenklo umgewandelt hätte. Meine Riesenbegeisterung für die Umgräber nimmt allmählich ab >:( Die Küttel als Geschenk werden nicht geschätzt >:(
Habe wieder neu ausgesäht (Apple Green, Amazing Grey, Hen & Chickens, Pap. Sominf. "Maxi", Flemish Antique. Lediglich der Samen aus den letzten Jahren ("Slaapbol") hat sich um Rand hin geflüchtet.
Jetzt sieht mein Beet so aus:

Optisch natürlich der Hingucker! Und trotzdem heute morgen.................... :'(

Hier die vom letzten Jahr, schon gut sichtbar.
Was könnte ich als Katzenabwehr noch einsetzen?
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 4. Mai 2022, 13:34
von Tom 54
ich habe ähnliche Probleme und lege einfach Maschendraht auf die Beete. Sie werden überwachsen und man sieht sie kaum noch. Katzen betreten meine so preparierten Beete nicht.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 4. Mai 2022, 13:40
von Konstantina
Hallo Riegelrot,
deine Probleme kenne ich all zu gut. Die Katzen graben um. Dabei sind die Häufchen nicht so schlimm im Vergleich zu dem restlichen angerichteten Schaden. Ich habe eine Fläche von ca. 2 m2, die von Katzen so stark von Katzen umgegraben war, dass dort nichts mehr wuchs.
Dieses Jahr habe ich hier im Forum gelesen, dass die Broombeerzweige helfen sollen. Habe ich die ganze Beete damit ausgelegt. Zum Teil hat es geholfen. Aber nicht ganz. Daher habe ich zweige im Boden gesteckt, um das Beet rum, und teilweise um einzelne Pflanzen. Das hat geholfen. Es sieht nicht so malerisch aus, aber die Pflanzen wachsen endlich :) und zum Teil sind die Zweige schon verdeckt.
Ich habe noch um das Beet rum die Bordsteine mit Essig gesprüht, das hilft auch. Aber nicht so sehr wie die Broombeerzweige. Und es stinkt.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 4. Mai 2022, 13:44
von Konstantina
Eine Foto dazu, die Zweige sind ca10-15 cm lang
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 4. Mai 2022, 22:50
von riegelrot
Tom hat geschrieben: ↑4. Mai 2022, 13:34ich habe ähnliche Probleme und lege einfach Maschendraht auf die Beete. Sie werden überwachsen und man sieht sie kaum noch. Katzen betreten meine so preparierten Beete nicht.
Ich hatte zu enges Maschendraht, wollte das entfernen und reisse damit Pflanzen aus. Ich muß mir gröberes besorgen.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 4. Mai 2022, 23:38
von rocambole
Bei mir haben gut verzweigte Ästchen von Buchen und anderen gute Dienste getan, einfach nur auf die Erde gelegt. Wirkt natürlicher als pieksiger Rosenschnitt .
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 5. Mai 2022, 05:44
von lerchenzorn
Machen wir auch so. Gut auffächerendes, aber zierliches Reisig als Gitter über die Fläche legen. (bei uns junge Haselzweige)
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 5. Mai 2022, 23:18
von riegelrot
Ich habe jetzt Pfeffer gestreut um das Karree gestreut. Kanickel stört das wohl nicht, es hoppelte vorhin ein lustiges Häschen oder so was ähnliches durch meine Stangenplantage. Bei den Nachbarn ausgebüchst. Spannend wieviel Mohn sich trotzdem durchsetzt.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 8. Mai 2022, 12:36
von lerchenzorn
Der erste Marokko-Mohn des Jahres. An der Hauswand in der Fuge.
Papaver atlanticum
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 8. Mai 2022, 13:52
von Hans-Herbert
Papaver cambricum : an der Hauswand in der Fuge ! MfG aus München (7a/6b)
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 12. Mai 2022, 02:11
von Sarracenie
ich kann z.Z. nur mit Hylomecon vernalis (japanischer Waldmohn) bieten. Von wegen 6cm Blüten, die goldgelben Blüten haben nur 3cm Durchmesser ::)
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 12. Mai 2022, 02:15
von Sarracenie
aber schon interessant die beiden unterschiedlichen Formen der Blütenblätter