Seite 31 von 33
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 16. Jul 2023, 10:19
von goworo
Ich habe hier viele Camassia, welche ganz offensichtlich zu schattig stehen: riesige Mengen Laub - keine Blüten! Ich will sie also verpflanzen. Der angedachte Bereich ist jedoch derzeit noch nicht bepflanzbar. Frage: die Zwiebeln jetzt ausbuddeln und zwischenlagern oder bis zur Pflanzung in der Erde lassen?
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 16. Jul 2023, 12:34
von foxy
Hallo goworo, ich hab sie schon öfters um diese Zeit ausgegraben vor allem dann wenn es im Juli oder August sehr viel geregnet hat. So lange es trocken ist kannst sie bis September drinnen lassen.
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 16. Apr 2024, 14:17
von pearl
Camassia leichtlinii 'Caerulea' von
Panicum 'Cloud Nine' gestern

.
und heute

Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 4. Jun 2024, 16:58
von Acontraluz
Momentan nerven die abgeblühten riesigen Horste der Camassien im Staudenbereich. Ich würde sie gern in die Wiesen übersiedeln. Ist das jetzt schon möglich oder muss ich abwarten, bis das Laub komplett vergangen ist? Ich würde den Platz sehr gern für anderes nutzen und in der Wiese sind sie zahmer.
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 4. Jun 2024, 17:24
von Buddelkönigin
Du hast hoffentlich keine Mäuse in der Wiese? Hier werden sie direkt aus dem Beet gefressen... :-\
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 4. Jun 2024, 19:34
von Gersemi
Allgemeine Empfehlung ist, sie nach der Blüte ruhen zu lassen und im Spätsommer/Herbst umzupflanzen.
Im vergangenen Jahr habe ich trotzdem 2 größere Horste gleich nach der Blüte ausgegraben und umgesiedelt. Der eine Horst hat dieses Jahr geblüht, der an schattigere Stelle umgesetzte weniger als am sonnigen Platz.
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 4. Jun 2024, 20:20
von Starking007
Das ist doch denen egal?!
Hier sind die so robust, ob Anfangs oder mitten in der Blüte.....
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 4. Jun 2024, 20:31
von AndreasR
Du kannst sie ja großzügig mit Laub ausgraben, umpflanzen und das Grün am neuen Standort komplett einziehen lassen. Hier haben die Mäuse sich leider auch bedient, von drei Horsten ist einer geblieben, aber immerhin, der kommt schon ein paar Jahre wieder.
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 25. Okt 2024, 08:47
von sempervirens
Hab jetzt immer 8 jeweils 4 cusickii und 4 leichtlinii in ein spatenbreites und -tiefes Loch getan, hab ich die zu dicht gepflanzt ?
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 25. Okt 2024, 08:55
von AndreasR
Aus jeweils einer (dicken) Zwiebel von Camassia leichtlinii 'Caerulea' ist bei mir nach ein paar Jahren ein Dutzend geworden, die namenlosen weißen (vermutlich Camassia leichtlinii 'Alba', deutlich kleinere Zwiebeln) vom ALDI haben sich hingegen praktisch nicht vermehrt. Leider haben die Mäuse zwei von drei Horsten 'Caerulea' auf dem Gewissen...
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 25. Okt 2024, 09:17
von sempervirens
Also Aldi verkauft Cusickii die Hellblaue Variante die eher trocken stehen möchte
und die Leichtlinii "Silk River" eine etwas kleiner bleibene weiße auslese die sich cremegrün öffnet
Das mit den Wühlmäusen ist echt doof die Standorte die perfekt für die Leichtlinii wären sind leider kompellt überbevölkert von Wühlmäusen, am NAturstandort gibt es kaum Mäuse ? eine Prärie scheint mir auch gefährlich zu sein für eine Maus
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 25. Okt 2024, 09:38
von maigrün
sempervirens hat geschrieben: ↑25. Okt 2024, 08:47
Hab jetzt immer 8 jeweils 4 cusickii und 4 leichtlinii in ein spatenbreites und -tiefes Loch getan, hab ich die zu dicht gepflanzt ?
oha! ich habe gestern jeweils fünf leichtlinii mit abstand von dreißig zentimetern in der wiese nachgepflanzt. das ergibt lockere tuffs.
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 25. Okt 2024, 09:47
von sempervirens
Sehr naturalistisch schaut es aus ! ich habe die dummer weise in Reih und Gleid gepflanzt naja ich hoffe abeer das die Margeriten drum herum das etwas kaschieren mögen
Das weiße im Hintergrund ist das eine poeticus - NArzisse ? Ist ja dann fast wie bei mir habe nämlich auf der gleichen fläche auch einige Poeticus hingemacht: Actaea, Recurvus und Ornathus ( falls es die wirklich ist)
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 25. Okt 2024, 10:13
von maigrün
ja, das ist poeticus. wo sie gemeinsam mit den camassia stehen, gefällt es mir besonders gut.
Re: Camassia, Präriekerze
Verfasst: 25. Okt 2024, 10:18
von sempervirens
Ja ich wollte sie auch erst gemeinsam in einen tuff setzen aber dann doch nicht gemacht , vllt hätte ich mal lieber