Seite 31 von 74

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 20. Jul 2022, 17:09
von Hempassion
Ja, Phloxe sind wirklich wnderbare Beetgestalten und machen auch im Verbund mit anderen Stauden (wie z.B. Taglilien 8) oder Kandelaber-Ehrenpreis) optisch so richtig was her. Bei mir sieht das dann bspw. so aus, allerdings muss ich dazu sagen, kein sonderlich guter Landschaftsfotograf zu sein, so dass es mir nur selten gelingt, etwas für mich zufriedenstellend einzufangen das mehr als ein Blütenportrait ist.

Zu sehen ist ein 3-jähriges Exemplar von 'Grenadine Dream', - ein Eyecatcher mit Fernwirkung! :D


Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 20. Jul 2022, 17:20
von Waldschrat
So, auf dieses Teilchen hab ich gewartet. Zum einen überhaupt zu bekommen, zum anderen auf die Blüte. Die Blüten sind in echt sehr klein, was ich dem noch unbeschatteten Pflanzplatz und der Hitze an sich zuschreibe. Eigentlich steh ich so garnicht auf rote Phloxe, aber keine Regel ohne Ausnahme:

'Phelomena'

Bild

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 20. Jul 2022, 17:40
von Inken
@Waldschrat, der ist ja mal interessant - erinnert an 'Cleopatra'! Außer bei Forssmans habe ich nichts über die Sorte gefunden, und auch dort gibt es keine weiteren Informationen. Weißt Du mehr?
Zu den beiden alten Sorten 'Eva Foerster' und 'Anja Gaganova': Ich bin sicher, Du würdest sie auseinanderhalten können, wenn Du sie als Pflanze vor Dir siehst! Sie haben einen unterschiedlichen Charakter, 'Eva Foerster' ist niedriger, filigraner und insgesamt lockerer im Wuchs, während 'Anja Gaganova' kraftvoller und robuster wirkt, etwas größere und sehr runde Blüten hat, die manchmal einen leichten Grauschleier aufweisen.

.
.

@Hempassion, :D!
Blütenporträts - da bin ich dabei. ;) ;)
Ich habe es mit zwei Tamberg-Taglilien zwischen Phlox ('Polarfuchs' und 'Spätlicht' :-[ 8)) probiert und höre nun schon seit Wochen, dass "die da wegmüssen". ;D ;) Aber Veronica kiusiana und andere, Veronicastrum und auch hohes Schleierkraut funktionieren gut. Im Hausgarten schweben Gaura lindheimeri und Scabiosa ochroleuca zwischen und über den Phloxblüten, das finde ich recht schön. (Echinops auch, aber das gibt Meinungsverschiedenheiten. :-X)

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 20. Jul 2022, 17:46
von Waldschrat
@ Inken: Nein, ich weiß sonst leider nix von diesem Phlox, außer dass ich ihn von Forssmann habe. Letztes Jahr war er als Cleopatra (ich vermute Identität) auch bei daylily-phlox gelistet, aber nicht erhältlich. Gut so, die 'Rest'-Bestellung ergab 100%igen Ausfall, wenn ich das hier erwähnen darf. Wenn nicht, kann ich's gerne löschen.

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 20. Jul 2022, 17:52
von Inken
Danke! Bei mir ist auch kaum etwas übrig geblieben. So schade, aber bei Lieferungen aus anderen Quellen, auch inländischen, war es teilweise ähnlich. Ich habe dann irgendwann wieder mehr Standardsortiment gepflanzt und freue mich nun an blühenden Phloxen. Ein lachendes und ein weinendes Auge ...

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 20. Jul 2022, 17:57
von Inken
'Starfire' (Ruys 1955) - ein neuer Versuch:

Bild

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 20. Jul 2022, 18:03
von Inken
'Eventide' (Symons-Jeune 1947) habe ich von blommorvan bekommen:

Bild

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 20. Jul 2022, 18:05
von lerchenzorn
Dreijährig, der "Grenadine Dream"? Hempassion, dann hast Du ein ordentliches Phlox-Händchen. Und/oder den Phloxboden schlechthin.

Auch Dornroses Phloxbeet gefällt mir sehr gut. Auf Veronica und Veronicastrum als Kombination bin ich sehr spät gestoßen.

@Inken
Echinops ist ein famoser Partner zu "Nachbars Neid" - letzterer allerdings noch in Wiederauferstehung nach Wühlmausfrass.
Und was ihnen eigentlich immer gefällt: Johannisbeeren. 8)

Bild

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 20. Jul 2022, 18:09
von Waldschrat
sehr schön :D

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 20. Jul 2022, 18:12
von lerchenzorn
Inken hat geschrieben: 20. Jul 2022, 17:57
'Starfire' (Ruys 1955) - ein neuer Versuch:


Scheint hier im zweiten Anlauf zu klappen. Locker sandig im halbtägigen Kirschbaumschatten. Geht jetzt schon ein paar Jahre gut, aber peu a peu.

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 20. Jul 2022, 18:38
von Hempassion
Inken hat geschrieben: 20. Jul 2022, 17:52Bei mir ist auch kaum etwas übrig geblieben. So schade...[/quote]

Ach dann bin ich ja in bester Gesellschaft, denn auch mein Versuch vor einigen Jahren war eher mäßig im Ergebnis. Fast nix ist durchgekommen und aus einem eigenen Stecklingsversuch mit 'Ingeborg fran Nybro' weiß ich, dass es doch etwas dauert bis aus Stecklingsmaterial eine solide Pflanze wird, die ich persönlich in den Verkauf geben würde.

[quote author=lerchenzorn link=topic=70809.msg3902610#msg3902610 date=1658333120]
Dreijährig, der "Grenadine Dream"? Hempassion, dann hast Du ein ordentliches Phlox-Händchen. Und/oder den Phloxboden schlechthin.


Nee, also, das Phloxhändchen lassen wir lieber mal bei anderen, denn wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich in Sachen Phloxkultur noch nie großes Gewese gemacht. Es wird eingepflanzt und Feierabend. Im alten Garten hatte ich erst gar keinen, denn damals empfand ich Phlox noch als "altbackenes Ommablümchen"; im neuen Garten bin ich nun seit 7 Jahren aktiv und habe damals mal vorsichtig mit je einem ordentlichen Ablegerbatzen von Malikos Hausphlox (der falsche Europa, der mir mittlerweile alles überrennt...) und 'Düsterlohe' (dito...) angefangen. Mittlerweile sind es ein paar mehr Phloxe geworden und sie wachsen nahezu alle recht gut, - da scheinen die Bedingungen einfach gut zu passen. Übrigens: auf Sandboden (ehemaliges Moorgebiet) auf freiem Feld, ganztags pralle Sonne (wie die Taglilien das eben gerne mögen 8)).

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 20. Jul 2022, 19:09
von Hempassion
Inken hat geschrieben: 20. Jul 2022, 17:40
Ich habe es mit zwei Tamberg-Taglilien zwischen Phlox [...] probiert und höre nun schon seit Wochen, dass "die da wegmüssen".


Ach mensch... dabei können die soooo schön miteinander sein!

Ich nehme da jetzt etwas vorweg, aber für mich war der auf diesem Foto eingefangene Moment zur blauen Stunde vor ein paar Wochen einer der magischsten Momente dieser Saison. Andächtig habe ich davor gekniet, wie entrückt, völlig verzückt. Und habe sie angeschmachtet, - ALLE BEIDE!


Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 20. Jul 2022, 19:18
von Waldschrat
Da würde ich wohl auch schmachten ;D :D

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 20. Jul 2022, 19:48
von Inken
@Hempassion, solche Momente sind unvergesslich. Schön! Bei mir war es bisher immer nur Phlox: in diesem Jahr die perfekte Blüte von 'Roselin' und die Phloxe, alle, im Gegenlicht.

@lerchenzorn, da ich ein weißes Phloxbeet plane, passt Dein Vorschlag hervorragend in meine Ideensammlung. Famos ist das treffende Wort. :D

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 20. Jul 2022, 19:54
von Schnäcke
lerchenzorn hat geschrieben: 20. Jul 2022, 18:05
Auch Dornroses Phloxbeet gefällt mir sehr gut. Auf Veronica und Veronicastrum als Kombination bin ich sehr spät gestoßen.
.
@Inken
Echinops ist ein famosen Partner zu "Nachbars Neid" - letzterer allerdings noch in Wiederauferstehung nach Wühlmausfrass.

Wunderbare Gartenimpressionen habt ihr beide festgehalten. Gerade an solchen Tagen, wenn 38 Grad einen Gartengang verhindern, dann sind diese Bilder Stimmungsmacher. Vielen Dank.
Vor kurzem hatte ich noch überlegt was zu Echinops so passen würde.
.
Beide Fotos sind abgespeichert als Vorbild für herbstliche Umpflanzaktionen.