Seite 31 von 43

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 10. Jul 2024, 21:51
von lerchenzorn
'Nachbars Neid' und ein milchig lila Sämling

Bild Bild

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 10. Jul 2024, 21:52
von lerchenzorn
Auch im Strauß sehen sie mindestens am ersten Tag gut aus.

Bild

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 10. Jul 2024, 21:59
von Mathilda1
lerchenzorn hat geschrieben: 10. Jul 2024, 21:46
'Donau' (mit ein bisschen 'Gräfin von Schwerin') und 'Le Mahdi'

Bild Bild

die Pflanze ist prachtvoll!

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 11. Jul 2024, 07:05
von lerchenzorn
Ja, 'Donau' ist in unserem locker-humosen Sandboden sehr wüchsig.

'Feniks' ist endlich auch in Garten 1 gelandet. Die Stecklinge vom letzten Jahr haben sich als schon höhere Pflanzen noch im Mai gut verpflanzen lassen.

Bild

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 12. Jul 2024, 11:58
von Konstantina
Lerchenzorn, dein Phloxvielfalt beeindruckt mich sehr. Ich bin auch etwas neidisch :)
Es sind Spätsommerblumen aus meiner Kindheit. Bei dem herrlichen Phloxduft bekomme ich schreckliches Heimweh.

Blue Paradise, die erste Phloxblüte dieses Jahr.
Könnt ihr sagen, ob das Blatt wegen der Nematoden deformiert ist?

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 12. Jul 2024, 12:43
von helga7
Wunderbar harmonische Farben, lerchenzorn :D

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 12. Jul 2024, 16:13
von Scabiosa
Mit nur ca. 60 cm Höhe verhält 'Ksenija' sich hier auf Lehmboden sehr standfest und auch die Blüte sieht nach unwetterartigen Regenfällen am nächsten Tag noch akzeptierbar aus.
.
Bild

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 12. Jul 2024, 16:33
von Inken
Konstantina hat geschrieben: 12. Jul 2024, 11:58
...
Blue Paradise, die erste Phloxblüte dieses Jahr.
Könnt ihr sagen, ob das Blatt wegen der Nematoden deformiert ist?

.
Das sind keine Älchen. Die Stängel sind nicht gestaucht oder verformt, Blütenstand und Blüte sehen gut aus. Meiner Meinung nach besteht kein Anlass zur Sorge.
.
Hier blühen auch ein paar Phloxe, u.a. 'Charlotte Blanchet' und 'Monte Cristallo':
.
Bild
.
Bild

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 12. Jul 2024, 16:51
von raiSCH
'Utopia', heuer 1,80 m hoch:

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 12. Jul 2024, 19:54
von raiSCH
'Düsterlohe' von Karl Foerster in der Abenddämmerung. Er steht seit 30 - 40 Jahren am selben Platz und hat noch nie versagt.

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 12. Jul 2024, 20:03
von Anke02
Ich glaube der dunkle Klassiker muss irgendwann doch noch....

Farblich tolles Foto am Abend (auch unscharf)! :D

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 12. Jul 2024, 21:27
von Konstantina
Danke, Inken. Ich bin erleichtert.
Düsterlohe habe ich vor zwei Jahren im Herbst gesetzt und er ist im Frühling nicht ausgetrieben. Muss ich mir noch mal besorgen

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 12. Jul 2024, 21:52
von Norna
raiSCH hat geschrieben: 12. Jul 2024, 19:54
'Düsterlohe' von Karl Foerster in der Abenddämmerung. Er steht seit 30 - 40 Jahren am selben Platz und hat noch nie versagt.


Schön, bei mir auch! :) Anscheinend können Phloxe nicht in allen Gärten lange am selben Platz stehen, oft wird das Verpflanzen alle 5 Jahre empfohlen. Auf meinem schweren Boden sind mehrere Sorten viele Jahrzehnte am selben Standort problemlos alt geworden.

Konstantina, ich schicke dir gerne etwas von meinem Horst, er breitet sich schon etwas ungebührlich aus. Aber vielleicht besser im Frühjahr?

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 12. Jul 2024, 21:57
von Konstantina
Norna, sehr sehr gern. Ich denke auch, dass im Frühling besser ist.
Vor allem wäre es um die blühende Pflanze viel zu sehr leid es zu stören.

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 12. Jul 2024, 22:18
von Norna
Konstantina hat geschrieben: 12. Jul 2024, 21:57
Norna, sehr sehr gern. Ich denke auch, dass im Frühling besser ist.
Vor allem wäre es um die blühende Pflanze viel zu sehr leid es zu stören.


Meldest du dich dann bitte noch einmal wenn es dir passt?