Seite 31 von 81

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 28. Jan 2024, 17:46
von Anke02
rocambole hat geschrieben: 28. Jan 2024, 17:35
Aber als Sorte, da ist noch ein kleiner Unterschied zu namenloser Masse - wenn der nicht wüchsig wäre, würde der dort nicht für schmales Geld verkauft.


Ja genau, ich rede von den "namenlosen", die es nicht hält.


Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 28. Jan 2024, 17:48
von Roeschen1
rocambole hat geschrieben: 28. Jan 2024, 17:35
Aber als Sorte, da ist noch ein kleiner Unterschied zu namenloser Masse - wenn der nicht wüchsig wäre, würde der dort nicht für schmales Geld verkauft.

Schaun wir mal wie sich die noname entwickeln, werde berichten, stehen in falscher Erde, Torfsubstrat, 1. Schritt: ändern.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 28. Jan 2024, 17:49
von Anke02
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen und würde mich mit dir freuen!

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 28. Jan 2024, 17:55
von Roeschen1
Hatte mal vor Jahren eine große Tüte elwesii gekauft,
sind alle gewachsen,
die blühen jetzt wieder, sind alles woronowii geworden.
Sind ja auch hübsch

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 28. Jan 2024, 17:59
von rocambole
;D

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 28. Jan 2024, 18:14
von Mathilda1
das Problem liegt am lieblosen topfen in völlig ungeeignetes Substrat, was dann halt einen gestörten Wasserhaushalt bedingt, das eine so empfindliche Pflanze wie ein Schneeglöckchen nicht aushält.Ich liebe diese Pflanzen sehr, die natürliche Variabiliät ist immer wieder faszinierend. auch die Blätter sind sehr unterschiedlich. Einige habe sehr schmale, zarte Blätter. vom Habitus her ist das für mich durchaus auch ein Kriterium.
ich hab recht lang rumprobiert, wie man besonders hübsche durchbringen könnte.
ich entferne bei diesen Töpfchen die Erde bis zum Wurzelansatz, den Rest lass ich meistens drin,ich versuche so wenig Wurzeln zu ruinieren wie möglich. dann kommen die zu einem drittel leeren Töpfchen in einen Übertopf, in dem unten einen Schicht lavasplit ist. jurakalksplitt um die Zwiebeln bis sie bedeckt sind(das hilft gegen den pot. tlw. schon einsetzenden Schimmel) und drumherum noch lavagranulat . ich stell sie dann an eine nordwest tür und häng bei unseren dunklen Wintern eine pflanzenlampe drüber. sehr vorsichtig gegossen, kommen fast alle durch und blühen im nächsten Jahr ganz normal wieder. Kalt und sehr hell würd sicher auch funktionieren, kann ich aber nicht bieten.
mit torfsubstrat drin gelassen wie gekauft sind sie zu fast 100% eingegangen. zu früh ausgepflanzt bei minustemperaturen ist auch gefährlich. In einem sehr milden Winter hat sofortiges Auspflanzen funktioniert(so wie die adligen Glöckchen in the green gepflanzt werden), wenns zu kalt wird starben sie aber so schon einmal. Kommen halt aus dem Gewächshaus zu einem blöden Zeitpunkt im Jahr.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 28. Jan 2024, 18:24
von Roeschen1
Anke02 hat geschrieben: 28. Jan 2024, 17:46
rocambole hat geschrieben: 28. Jan 2024, 17:35
Aber als Sorte, da ist noch ein kleiner Unterschied zu namenloser Masse - wenn der nicht wüchsig wäre, würde der dort nicht für schmales Geld verkauft.


Ja genau, ich rede von den "namenlosen", die es nicht hält.

Hast du die Torferde entfernt?

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 28. Jan 2024, 19:47
von planthill
Roeschen1 hat geschrieben: 28. Jan 2024, 17:55
Hatte mal vor Jahren eine große Tüte elwesii gekauft,
sind alle gewachsen,
die blühen jetzt wieder, sind alles woronowii geworden.
Sind ja auch hübsch


ist ja fast wie bei den Menschen,
da ändert sich auch gelegentlich der Familienname und nur der Vorname bleibt bestehen ;)

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 28. Jan 2024, 21:00
von polluxverde
.Bild

Gewöhnliches Schneeglöckchen

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 28. Jan 2024, 21:03
von M.K

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 28. Jan 2024, 22:25
von Immer-grün
Roeschen1 hat geschrieben: 28. Jan 2024, 17:55
die blühen jetzt wieder, sind alles woronowii geworden.
Sind ja auch hübsch

Du hast elwesii-woronowii, ich habe nivalis-woronowii. ( Ich habe noch nie Tüten-elwesii ausprobiert, vielleicht sollte ich mal ;))


Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 28. Jan 2024, 22:27
von Immer-grün
‚Trumps‘ ( ist bei mir leider nicht sooo wüchsig. Entweder Geduld oder Platzwechselversuch.)

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 28. Jan 2024, 22:54
von Scabiosa
Hier habe ich bei 'Trumps' eigentlich recht hohe Vermehrungsraten zu verzeichnen, Immer-grün! Also wenn Du 10 hast und sie dann teilst, verdoppeln sie sich fast von Jahr zu Jahr. 20, 40, 80. Manche Tuffs stehen sonnig, andere auch unter Gehölzen. Ausfälle hatte ich bisher keine.
.
Bild

Das Foto stammt aus den Vorjahren. In den nächsten Tagen mache ich evtl. mal neue Fotos, aber ich hatte Trumps schon oft gezeigt hier im Forum.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 28. Jan 2024, 23:09
von Immer-grün
Beeindruckend, Scabiosa! :D
Es wird ja auch so beschrieben, als sehr gut wüchsig. Vielleicht muss ich mir das ein oder andere Schneeglöckchen härter "verdienen", es wäre nicht mein erster Kandidat, der länger und etwas mehr Bemühung braucht. So lange es jedes Jahr wieder kommt stehen die Zeichen ja erst mal nicht schlecht.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 28. Jan 2024, 23:25
von AndreasR
"Wenn Du 10 hast"... Dazu bräuchte man erstmal eins, und dann dauert es mindestens fünf Jahre, bis man zehn hat. ;) Irgendwann ist dann natürlich der Zeitpunkt gekommen, wo die Vermehrung exponentiell zunimmt, Dein großer Tuff sieht ja wirklich herrlich aus. :D