Seite 31 von 58
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 13. Feb 2025, 13:52
von rocambole
planthill hat geschrieben: ↑13. Feb 2025, 11:13
wer den kleinen Unterschied liebt ...
hier sind welche
schick, so nebeneinander
planthill hat geschrieben: ↑13. Feb 2025, 11:09
hoffentlich ist sie nicht glasig und im Vergehen ...
Daumen gedrückt !!!
Mit glasig meinst Du Frostschaden, aber nichts ernsteres?
Eventuell, ich bin mir nicht ganz sicher, es müsste erstmal wieder wärmer werden.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 13. Feb 2025, 15:55
von Anke02
planthill hat geschrieben: ↑13. Feb 2025, 11:13
wer den kleinen Unterschied liebt ...
hier sind welche
Schön!
Und wie das untere rechte Glöckchen mit dem anderen über die beiden oberen zart geschminkten tuschelt.

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 13. Feb 2025, 16:32
von Ulrich
"Schnee"glöckchen
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 13. Feb 2025, 16:59
von Immer-grün
planthill hat geschrieben: ↑13. Feb 2025, 11:13
den kleinen Unterschied
Erstaunlich was an Farbtönungen möglich ist, "Zitrone" hattest du bisher noch nicht gezeigt, meine ich.
Aber wohl wirklich sehr "fein" in der Farbe, der Hintergrundkontrast auf dem Foto ist ja sehr stark. Vielleicht erlauben sie ja dann auch mal noch einen Blick auf ihr Innenleben.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 13. Feb 2025, 17:19
von rosemoor
rocambole hat geschrieben: ↑13. Feb 2025, 09:29
Bei Dir blüht es aber wirklich gut, Manfred!
Danke , es blühen eigentlich alle Woronowii ganz gut bei mir . Ich habe wohl die richtigen Plätze gefunden .
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 13. Feb 2025, 19:56
von rocambole
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 13. Feb 2025, 20:03
von planthill
rocambole hat geschrieben: ↑13. Feb 2025, 13:52
Mit glasig meinst Du Frostschaden, aber nichts ernsteres?
Eventuell, ich bin mir nicht ganz sicher, es müsste erstmal wieder wärmer werden.
Leider gibt es da was durchaus ernsteres.
Die Blüten werden glasig und die Zellen durchscheinend.
Man kann Staubgefäße und innere Zeichnungen auf den Blütenblättern wahrnehmen.
Im ersten Moment vermittelt sich der Eindruck einer farbigeren Blüte.
Aber schau mal auf die Blätter. Auch sie schlaffen schon.
Im folgenden Jahr ist der Spuk vorbei, einschließlich der Wirtspflanze.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 13. Feb 2025, 20:04
von planthill
Ulrich hat geschrieben: ↑13. Feb 2025, 16:32
"Schnee"glöckchen
echt mal
hier nun auch
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 14. Feb 2025, 08:42
von rocambole
Danke - ist das ansteckend? Ich werde die Zwiebel woanders hinsetzen, sobald der Boden offen ist.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 14. Feb 2025, 09:13
von planthill
rocambole hat geschrieben: ↑14. Feb 2025, 08:42
Danke - ist das ansteckend? Ich werde die Zwiebel woanders hinsetzen, sobald der Boden offen ist.
schau erst mal, ob das Krankheitsbild überhaupt zutrifft (hoffentlich ja nicht)
habe davon nie ganze Töpfe oder Tuffs befallen gesehen, stets nur Einzelpflanzen
die allerdings dann auch hinüber waren
separieren/entsorgen wird nicht schaden
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 14. Feb 2025, 10:48
von Miss.Willmott
Danke schön auch von mir für diesen Hinweis, Planthill. Ich hatte bei meinen Greatorix-Hybriden auch eine glasige Blüte und werde sie entsorgen.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 14. Feb 2025, 13:37
von rocambole
Ok, bei einem ordentlichen Tuff Walrus passiert dann wohl nichts. Wenn das eine nicht betroffen ist, ist es ja auch gar nicht sicher, dass es überhaupt stabil ist.
Zur weiteren Beobachtung von letzterem ist separieren jedenfalls nicht verkehrt, das klappt hier immer prima auch während der Blüte. Humoser Sand lässt gut los und schmiegt sich beim Setzen mit einem Schuss Wasser auch gleich wieder gut um die Wurzeln.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 14. Feb 2025, 13:40
von planthill
Miss.Willmott hat geschrieben: ↑14. Feb 2025, 10:48
Danke schön auch von mir für diesen Hinweis, Planthill. Ich hatte bei meinen Greatorix-Hybriden auch eine glasige Blüte und werde sie entsorgen.
gern doch,
meist weiß man gar nicht
wer die Sorgen noch alles hat
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 14. Feb 2025, 14:12
von Hans-Herbert
Wintereinbruch auch in München.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 15. Feb 2025, 07:04
von Antida
Ich lese gerade in dem Büchlein ‚Schneeglöckchen-ABC‘ von Maria Mail-Brandt, dass G. ‚Atkinsii‘ und G. imperati gleich sein sollen, es jedoch auch eine andere Quelle von G. imperati gibt, gleichzeitig eingeführt, und deshalb viele Verwechslungen vorkommen.
Ich habe hier wohl wirklich zwei dieser Typen: G. ‚Atkinsii’ von Norna, frühblühend und auffallend hübsch mit den langen, spitzen Petalen und G. imperati von Bäuerlein, das wesentlich später dran ist und von der Blüte her „normal“.