Seite 31 von 94
Re: Gartenbilderdomino 2025
Verfasst: 31. Jan 2025, 15:36
von Gersemi
Iris sibirica Mrs. Rowe mit Baldrian, Allium und mehr :
Re: Gartenbilderdomino 2025
Verfasst: 31. Jan 2025, 15:53
von martina 2
sempervirens hat geschrieben: ↑31. Jan 2025, 15:31
Lady Gaga hat geschrieben: ↑31. Jan 2025, 12:39
Stachys, Iris und Rosen
...
Ist das eine pallida oder eine Barbarta hybride ?
Ich denke Zweiteres, so wie meine

Re: Gartenbilderdomino 2025
Verfasst: 31. Jan 2025, 16:13
von hobab
Beide sehr hübsch, die blaue barbata und die weiße sibirica!
Re: Gartenbilderdomino 2025
Verfasst: 31. Jan 2025, 16:25
von Lou-Thea
Grmpf, ich komme kaum hinterher, tolle Iris nachzuschlagen.

Die gelbe nana ist superhübsch! (Hier leider kein Platz für konkurrenzschwache Sonnenschätzchen, seufz) Mrs Rowe... seehr elegant! Und wer ist die schwarze in hobabs aparter Kombination??
Re: Gartenbilderdomino 2025
Verfasst: 31. Jan 2025, 17:06
von Lady Gaga
martina 2 hat geschrieben: ↑31. Jan 2025, 15:53
sempervirens hat geschrieben: ↑31. Jan 2025, 15:31
Ist das eine pallida oder eine Barbarta hybride ?
Ich denke Zweiteres, so wie meine
Die vielen blauen sind wohl Barbatas, weiss gar nicht mehr, woher ich sie habe, die gibt es hier in vielen Gärten. Die 2 höheren Stengel könnten Pallidas sein, obwohl die etwas später blühen.
Das ist auf jeden Fall eine:

Re: Gartenbilderdomino 2025
Verfasst: 31. Jan 2025, 17:30
von hobab
Das dürften pallida sein, das Bild mit den schwarzen Iris kommt nicht von eigenen Garten (zu dem komme ich kaum mal, das Chaos trau ich mich gar nicht zu zeigen), sondern von einem neuen Institut. Fand ich spannend, weil praktisch ohne Pflege (außer eine Mahd im Jahr) und nur vorne zwei, drei Staudenbeet die ´verunkrauten`durften, d.h. die Wiese die ca. 2/3 der 3000qm ausmacht, darf hineinwachsen. Tut sie auch, ohne bisher die Pflanzung kaputtzukriegen. 1/3 der Fläche sind Blau- und Erdbeerhänge. Die Anwachspflege war auch spartanisch, so dass ein Viertel der gepflanzten Sträucher (Viburnum meist) vertrocknet ist.
Scheint ein neues Pflanzkonzept zu sein, denn die Unis haben kein Geld mehr (die ständigen Besetzungen sind teuer?) und von daher interessant wie es sich macht.
Die Iris sieht übrigens meiner Superstistion ähnlich und so gepflanzt durchaus wirkungsvoll ohne bunte Begleitung (Eremurus, Skabiosa ochroleuca, Alchemilla epipsila glaub ich...
Re: Gartenbilderdomino 2025
Verfasst: 31. Jan 2025, 17:41
von Gersemi
Von mir auch noch Pallidas mit Akelei :
Re: Gartenbilderdomino 2025
Verfasst: 31. Jan 2025, 18:22
von enaira
Iris 'Wild Jasmin' mit Camassia, Allium, Orlaya
Re: Gartenbilderdomino 2025
Verfasst: 31. Jan 2025, 18:31
von LadyinBlack
Herrlich, solche Fotos machen einfach gleich gute Laune

.
Ertauschte Iris am Fuß eines Rosenhochstamms. Rechts ist ein wenig Paeonia ' Bartzella' zu sehen, Allium, Rosen, Mähkante.
Re: Gartenbilderdomino 2025
Verfasst: 31. Jan 2025, 18:50
von enaira
Dann lege ich an die 'Bartzella' auch eine gelbe Paeonia an: Souvenir de Lothar Parlasca, mit Tulpen und weißgrünem Cornus.
Irislaub ist auch dabei, und rechts hängt ein Zierapfel ins Bild.
Re: Gartenbilderdomino 2025
Verfasst: 31. Jan 2025, 18:56
von Lou-Thea
Gelb ist immer gut... noch eine... Gold Sovereign ... plus Topf, Tisch, Kaffeetasse...
Re: Gartenbilderdomino 2025
Verfasst: 31. Jan 2025, 19:06
von AndreasR
@Lou-Thea: Danke für die Erläuterungen! Gold-Hahnenfuß gibt es hier auch, offenbar gibt es sehr viele Unterarten mit jeweils nur einem kleinen Verbreitungsgebiet. Er bevorzugt feuchten, lehmigen, kalkhaltigen Boden, davon gibt's hier ja reichlich. Geranium phaeum dürfte sich hier gerne noch etwas mehr ausbreiten, aber es scheint recht kurzlebig zu sein, und so laufen bei mir nur hier und da mal wieder Sämlinge auf.
Re: Gartenbilderdomino 2025
Verfasst: 31. Jan 2025, 19:16
von cat1
Sehr schöne Bilder, alle!
Päonie, Cornus, Acer

Re: Gartenbilderdomino 2025
Verfasst: 31. Jan 2025, 19:47
von Lady Gaga
Noch eine Paeonie, Stühle, Davidia und Mispeln.

Re: Gartenbilderdomino 2025
Verfasst: 1. Feb 2025, 11:09
von enaira
Guten Morgen!
Paeonia 'Abalon Pearl' mit Heuchera, Dicentra, Allium, Salvai, Iris, weißgrüner Kornelkirsche