Seite 31 von 31

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 31. Aug 2025, 09:47
von raiSCH
Wozu dient dann das Gespinst? Die Raupen waren teilweise noch recht klein, da glaube ich nicht, dass daraus heuer noch Falter werden.

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 31. Aug 2025, 09:55
von oile
Das Gespinst dient dem Schutz:
Die Eiablage mehrerer Weibchen erfolgt manchmal gemeinsam unter das gleiche Blatt.[8] Die Eier sind circa einen Millimeter groß, grün und mit acht feinen Längsrippen versehen. Nach zwei bis drei Wochen schlüpfen die circa drei Millimeter langen Raupen. Sie haben eine weiß grünliche Farbe und eine glänzende, schwarze Kopfkapsel. Sie leben gemeinschaftlich und häuten sich schon nach wenigen Tagen zum ersten Mal. Das Zusammenleben im gemeinsamen Gespinst ist ein wirksamer Schutz gegen Parasiten wie z. B. Schlupfwespen.[8] Die danach leicht graubraunen Raupen legen ein Gespinst an, das in weiterer Folge die ganze Pflanze überzieht. Nach weiteren drei Häutungen und – je nach Anzahl der Tiere – mehreren Übersiedelungen auf neue Futterpflanzen sind sie, nach insgesamt etwa drei bis vier Wochen, ausgewachsen und tief schwarz mit weißen Punkten.
Quelle: Wikipedia.

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 31. Aug 2025, 10:47
von raiSCH
Aha, danke - man lernt nie aus.

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 31. Aug 2025, 10:49
von oile
Und das ist gut so!

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 31. Aug 2025, 11:30
von zwerggarten
in berlin diverse nachtfalter, in niedersachsen ein sommerform-landkärtchen

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 31. Aug 2025, 21:26
von gabi
:D

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 31. Aug 2025, 21:30
von zwerggarten
:D neid!

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 31. Aug 2025, 21:37
von gabi
Wilde Möhre, Fenchel und Pastinak im Garten zu fördern, hat sich vielleicht gelohnt. Auch, wenn der erwachsene Falter am schnöden Eisenkraut sitzt. :)

Re: Schmetterlinge 2025

Verfasst: 31. Aug 2025, 23:41
von oile
Nachtbesuch: Rotes Ordensband/Catocala nupta
IMG_20250831_233418.jpg