Seite 31 von 140

Re: Plätzchen

Verfasst: 2. Dez 2012, 16:18
von Bienchen99
Ich hab auch schon Kokosmakronen und Vanillekipferl gemacht :D

Re: Plätzchen

Verfasst: 2. Dez 2012, 16:31
von Aella
ich hab letztes wochenende gebacken - aber halt nur "altbewährte" lieblingssorten- spitzbuben
Ich backe nur noch altbewährte Lieblingssorten. ;) An Spitzbuben habe ich mich nie rangetraut, weil wir sie immer von der schwäbischen Verwandtschaft bekamen, einschließlich herrlicher Himbeerkonfitüre, sie waren immer sorgfältig verpackt, die oberen und die unteren Plätzchen getrennt, erst kurz vor dem Genuss wurden sie frisch zusammengesetzt. Ich habe mir nie vorstellen können, dass ich sie ebensogut machen könnte :-\ @Aella, verrätst Du uns Dein Rezept (oder den Link zum Rezept, falls Du es schon mal gepostet hast)?
keine ahnung, ich schreibs dir einfach kurz auf :) eigentlich ist es ja nur mürbteig mit marmeladenfüllung.ich mach meinen so:300g mehl200g butter (zimmerwarm!)100g zucker1 ei1 pck. vanillezuckerin eine schüssel geben und mit der hand verkneten bis es ein geschmeidig-glänzender teig ist. in folie packen und mind. 1 stunde im kühlschrank ruhen lassen.teig dann ca. 1/2 cm dick auswellen, mit ausstechförmchen ausstechen, die hälfte ohne loch, die andere mit - geht am besten mit sowas hier. auf ein blech mit backpapier legen und bei 200 grad ober/unterhitze ca. 6-8 min. backen. sie sollten unbedingt hell bleiben!rausnehmen und abkühlen lassen. die hälfte mit loch mit puderzucker bestäuben, auf die andere hälfte ohne loch gelee (ich nehm am liebsten johannisbeer, dieses jahr hab ich quitte-brombeer genommen. es sollte halt rot und säuerlich sein. marmelade geht aber auch) warm machen. das gelee in einen gefrierbeutel füllen, spitze abschneiden und aufs plätzchen (rückseite!) träufeln. plätzchen zusammensetzen, und nochmal gelee ins loch träufeln bis das loch gefüllt ist. erkalten lassen und in keksdosen verpacken. nach 2-3 tagen schmecken sie mir am besten, wenn sie schön mürbe, feucht und durchgezogen sind :P

Re: Plätzchen

Verfasst: 2. Dez 2012, 16:36
von fromme-helene
Ich staune - ich dachte, in Schwaben gäbe es die immer mit Hägemark. ???

Re: Plätzchen

Verfasst: 2. Dez 2012, 16:43
von Gartenlady
Danke, Aella. Ich kenne sie nur mit Himbeerkonfitüre, eigene Ernte, eigene Produktion.

Re: Plätzchen

Verfasst: 2. Dez 2012, 16:47
von Frank
Ich wollte mich am nächsten WE mal an Schokoladen-Cassis-Ravioli wagen - hat sie schon jemand gebacken resp. versucht?! (Die Plätzchen sind die Dunklen, nicht die hellen "Häufchen")Am 20.12. steht bei meiner Abteilung wieder der Weihnachtsplätzchen-Back-Contest an und irgendwann will ich ja auch "Cookie of the Year" werden..., Silber ist halt irgendwann Blech...! ;) ;D 8) ;D :D LG Frank

Re: Plätzchen

Verfasst: 2. Dez 2012, 18:02
von Soili
Ich habe zum 1. Advent Walnussmakronen gebacken und nach nordischer Sitte einen Dattel-Napfkuchen, mit einem Schokostreifen 'getunt'. Letztens hatte ich schon einen englischen Teekuchen gebacken und scheibchenweise eingefroren. Da kann man immer mal was zum Nachmittagstee auftauen.

Re: Plätzchen

Verfasst: 3. Dez 2012, 16:45
von agricolina
Ich habe die Produktion auch endlich aufgenommen (die einfachen "Kinder-"-Rezepte mit Haselnuss-, Schoko- und Walnussmakronen, Vanillekipferl, Vanillebrezeln und Ausstecherle sind schon fertig, die komplizierten folgen in familiärer Frauen-Gemeinschaftsaktion). Als neues Rezept habe ich diesmal Walnusswürfel ausprobiert, um endlich mal mehr Walnüsse verarbeiten zu können. Sehr kompliziert - Teigplatte, Quittengelee, Walnussfüllung, Teigplatte und nach dem Backen noch Schokoglasur und Walnuss obendrauf und alles gewürfelt - aber vom Ergebnis bin ich jetzt nicht so begeistert :-\ (andere schon). Habt ihr noch was leckeres mit Walnüssen auf Lager? Ich bin auch immer auf der Suche nach neuen Rezepten mit Gelee oder Marmelade.Meine Spitzbuben gibt es übrigens auch nicht mit Hägenmark, sondern mit Johannisbeer- oder Josta-Gelee, manchmal auch mit Himbeermarmelade. Aber warum macht ihr das Gelee warm? ??? Kalt lässt sichs doch auch verstreichen und hält genauso. @ soili: endlich mal jemand, der auch Walnussmakronen macht (mein absoluter Favorit). Verrätst du mir dein Rezept?

Re: Plätzchen

Verfasst: 3. Dez 2012, 16:52
von Isatis blau
Walnusskonfekt:200g Halbbitterkuvertüre200g Vollmilchkuvertüre200g Nugat100g Bitterschokolade1 Tl flüssiges Vanillearoma2 El Instant Espressopulver300g WalnüsseKuvertüre, Nugat und Schokolade schmelzen, ich mache das in der Mikrowelle, den Rest unterrühren, in eine rechteckige mit Backpapier ausgelegte flache Form geben und kalt werden lassen. In Würfel schneiden. Lecker, aber hüftgoldverdächtig.Ansonsten ersetze ich in allen Rezepten mit Mandeln ein Drittel der Mandeln durch Walnüsse.

Re: Plätzchen

Verfasst: 3. Dez 2012, 17:04
von Gartenlady
Lieblingsplätzchen:Schoko-Walnusstaler350 Gramm Mehl, 250 Gramm Butter, 110 Gramm Puderzucker, 110 Gramm gehackte Walnüsse60g gute bittere Schokolade geriebenVanille, Salz und Zimt zum Bestreichen: 1 Eigelb mit etwas Sahne verquirltWeiche Butter mit Puderzucker schaumig rühren. Salz, Vanille, Zimt und Schokolade zufügen, Mehl mit Knethaken unterkneten, ebenso die Nüsse. Mit den Händen kurz kneten. Rollen von ca. 2,5 - 3cm Durchmesser formen, in Klarsichtfolie verpacken und ca. 1 Std. kaltstellen. In ca. ½ cm dicke Scheiben schneiden, (mit dem sehr scharfen Messer zuerst rundherum etwas einschneiden, dann erst durchschneiden, neigt sonst wegen der Walnussstückchen zum Zerbröckeln) auf Backbleche legen, mit Eigelb-Sahne Mischung bestreichen und zusätzlichen gehackten Walnüssen bestreuen.Bei 175 Grad ca. 15-17 Minuten backen.

Re: Plätzchen

Verfasst: 3. Dez 2012, 17:16
von agricolina
:) Ah, danke, das klingt beides schon mal sehr lecker. Das obere ist allerdings wirklich eine Bombe...Und beim unteren würde ich mir eine Umkehrung des Mehl-Walnuss-Verhältnisses wünschen, da bekomme ich ja nichts weg damit...Aber prima, wird probiert, erst mal in kleinen Mengen :)

Re: Plätzchen

Verfasst: 3. Dez 2012, 17:48
von Gartenlady
Hast Du zu viele Walnüsse? Dafür gibt es doch mit Sicherheit Liebhaber, hier z.B. verkauft ein Hofladen schon seit Jahren die Nüsse der Nachbarn und ich bin dankbare Abnehmerin.

Re: Plätzchen

Verfasst: 3. Dez 2012, 17:58
von Eva
Mit den eigenen Walnüssen machen meine Eltern immer einerseits Makronen, andererseits so Schäumchen mit Eiweiß, Trockenobst und Walnüssen in gröberen Stücken.

Re: Plätzchen

Verfasst: 4. Dez 2012, 13:19
von Santolin
OT, da keine PlätzchenGewürzwalnüsse3 EL Ahornsirup, 2 EL Zucker, 1/2 TL Cayennepfeffer, 1 EL Olivenöl, 1 TL Sojasauce,200g Walnusskernealles mischen und bei 180° ca. 15 Minuten backen. Mindestens 1x wenden. Auf Backpapier abkühlen lassenSchmeckt äußerst lecker!

Re: Plätzchen

Verfasst: 4. Dez 2012, 13:38
von uliginosa
Zwei meiner liebsten Lieblingsplätzchensorten sind Walnussmakronen und Schokoladenbrot. Bei letzterem kann man die Mandeln ganz oder teilweise durch Walnüsse ersetzen. Die Walsnussmakronen mache ich mit Eischnee aus 2 Eiweiß, 100g feinem oder Puderzucker und 200 g Walnüssen - meistens mache ich gleich die doppelte Menge.Hier ist das Schokoladenbrot-Rezept von Bekannten auch Hüftgold genannt250 g Zucker, 6 Eier schaumig schlagen 250 g zerlassene Butter hinzufügen, weiter schlagen 250 g Schokolade (200 g Zartbitter, 50 g Vollmilch) und250 g Mandeln oder Walnüsse (oder gemischte Nüsse) reiben und mit 100 g Mehl, 1 Prise Salz vermischen und mit derEiermischung verrühren.Auf das gefettete Blech streichen und ca. 20 Minuten bei 180 bis 200 °C backen. 150 g Vollmilchschokolade im Butterpfännchen/töpfchen in den heißen Backofen stellenNach etwa 15 Minuten ist die Schokolade flüssig und kann auf dem „Brot“ verteilt werden. Eventuell noch mit geriebener weißer Schokolade oder Zuckerstreuseln bestreuen. Abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Schmeckt nach ein paar Tagen in einer gut schließenden Plastikdose noch besser!

Re: Plätzchen

Verfasst: 4. Dez 2012, 13:44
von Knusperhäuschen
Oh, oh, oh, soviele leckere Rezepte 8) . Ich glaube, da muss ich schnell auch noch mal backen ;D . Allein der Duft, mhhhh.... 8).Gestern hab ich eine Kiste voll Spekulatius gebacken, mit selbstgemischtem Gewürz.Und GG hat gestern spätabends alle Haselnussmakronen allein aufgef.....n, >:( ::) , grummel.