Seite 31 von 210

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 18. Mär 2006, 15:02
von Irm
und hier ist eine meiner gaaanz alten Orchis, die sich entschlossen hat, dieses Jahr wieder zu blühen. Kein Schimmer, was das ist ::) (aber es gibt ja Phalaina) ;)

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 18. Mär 2006, 17:58
von Phalaina
Das ist ein Zygopetalum, Irm :) , eine Hybride - welche, muss ich nochmal nachschauen, wenn ich mal mehr Zeit habe (wir haben heute eine Geburtstagsfeier). ;)

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 18. Mär 2006, 20:02
von Irm
der Nachname ist nicht so wichtig, Phalaina, ich hab ja meist schon Mühe, mir die Vornamen zu merken ...

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 18. Mär 2006, 20:03
von Irm
... und viel Spaß bei der Geburtstagsfeier !! :-X (ot ende)

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 19. Mär 2006, 12:08
von Irm
heute blüht noch was altes, das ich nicht kenne ;) und ich kann mich überhaupt nicht an die erinnern, gelb ? hm. Dafür hat sie aber zwei dicke Blütenrispen mit unzähligen Knospen ;)

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 19. Mär 2006, 12:09
von Irm
und das Dendrobium kingianum blüht sozusagen im Doppelstockverfahren jetzt schon ein Viertel Jahr und macht noch einzelne neue Blütenstiele

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 19. Mär 2006, 12:10
von Irm
hübsch und NICHT gelb ..

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 20. Mär 2006, 09:40
von Phalaina
heute blüht noch was altes, das ich nicht kenne ;) und ich kann mich überhaupt nicht an die erinnern, gelb ? hm. Dafür hat sie aber zwei dicke Blütenrispen mit unzähligen Knospen ;)
Irm, diese Orchidee schaut aus wie Miltonidium Pupukea Sunset (= Oncidium cheirophorum x Miltonia warscewiczii). Andere Formen dieser Hybride sind hier zu finden. ;)

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 20. Mär 2006, 09:53
von Irm
danke ;) na ja, immerhin hab ich in früheren Zeiten nicht ausschließlich Phalenopsis gekauft ... ;D

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 20. Mär 2006, 09:57
von Phalaina
Gottseidank, Irm, so eine reine Nopserln-Sammlung (ich komme jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit an so einer vorbei ::) ) sieht irgendwie auch öde aus, vor allem, wenn alle Rispen am Holzstab kerzengerade aufgepfählt sind ... :P

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 20. Mär 2006, 12:52
von anis
Wollte nur vermelden, dass fast alle "Patienten" die Operation "wurzelnackt im Glas" wunderbar überstanden haben. Diejenigen die bereits Blütenansätze hatten, blühen auch weiter.Nur zwei, die bereits im Topf etwas marode Wurzeln hatten, "schlappen". Aber auch hier bilden sich bereits neue Wurzeln.Alle werden nun 1x wöchentlich ganz (also Wurzeln und Blätter ohne Blütenstiele) in (sehr schwach gedüngtem) kalkarmem Wasser (Leitungswasser und destilliertes Wasser) gebadet und stehen auf einem Gitter über einer Wasserwanne (mit Blähton).Liebe Grüße, und danke nochmals für Ermutigung und Tipps, anis.
Klingt sehr gut, anis! :) Berichte ruhig gelegentlich mal weiter, ich bin auf Deine Ergebnisse sehr gespannt (kannst Du eventuell auch ein paar Pics machen?)! ;)
Leider nein. Habe zu Hause weder Digitalkamera, noch Foto-Mobiltelefon, noch PC. Ich komme nur im (nicht mir gehörenden) Büro ins "Netz".Man kommt sich ja fast schon "behindert" vor so ganz ohne das alles ;D.Liebe Grüße, anis.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 20. Mär 2006, 16:00
von oidium
Hab heute die Vanda nochmal für ein anderes Forum fotografiert, weil jemand wissen wollte, wie das so geht im Glas ...
Hast du da Sphagnum oben drauf (hab ich nicht) und "tauchst" du deine Vanda auch von "unten"? ::)

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 20. Mär 2006, 18:02
von Irm
Gottseidank, Irm, so eine reine Nopserln-Sammlung (ich komme jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit an so einer vorbei ::) ) sieht irgendwie auch öde aus, vor allem, wenn alle Rispen am Holzstab kerzengerade aufgepfählt sind ... :P
das allererste, was ich bei einer Orchi mache, wenn ich sie gekauft habe : Holzstäbe raus !! ;D ;D ich HASSE festgebundene Pflanzen !!

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 20. Mär 2006, 18:13
von Irm
Hast du da Sphagnum oben drauf (hab ich nicht) und "tauchst" du deine Vanda auch von "unten"? ::)
oidium: mein Haus ist leider sehr lufttrocken im Frühjahr, und ich habe im Februar und März immer große Mühe mit den Orchideen. Ich sprühe zwar morgens und nachmittags wenn ich nachhause komme, trotzdem ist das Sphagnummoos dann immer schon wieder trocken. Es ist also nur dazu da, die Feuchtigkeit ein wenig länger zu halten.Getaucht habe ich die Pflanzen jetzt nur, weil ich ein paar Tage verreist war und sie recht "unglücklich" aussahen .. tauchen heißt bei mir, alles landet in der Badewanne (mit oder ohne Topf) mit ca. 10 cm Wasser, bleibt da ein paar Stunden, dann lass ich das Wasser ab ;) danach gieße ich die Orchis aber lange nicht, erst, wenn sie wieder völlig trocken sind. Die beiden Vandas sprühe ich eigentlich auch nur so, dass die Wurzeln feucht werden dabei - aber die sind ja noch in der Versuchsphase .... ::) ::) ein luftfeuchtes Orchi-Fenster wäre sicher besser ...

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 20. Mär 2006, 18:28
von Lilia
Nicht nur Orchideen leiden unter trockener Luft, auch meine Nase.Zwar läuft winters der Luftbefeuchter Tag und Nacht, schafft aber nicht mehr wie 40% im Raum.Jetzt habe ich mir ein kleines Tischgerät, handlich, formschön und kompakt gekauft. Ein Ultraschallvernebler, der tags bei den Pflanzen und nachts am Bett steht. Er nebelt nur die Pflanzen ein, zur Raumbefeuchtung taugt er nur in kleinen Räumen. Mit 500 ml dest. Wasser läuft er ungefähr 6-7 Stunden und schaltet bei Wasserende automatisch ab.