Seite 302 von 344

Re: Rhododendren

Verfasst: 13. Mai 2023, 22:15
von lerchenzorn
Hausgeist hat geschrieben: 13. Mai 2023, 21:49
Nichts aufregendes, aber immer wieder schön - Rhododendron luteum.
...


So ein schönes Bild.

Re: Rhododendren

Verfasst: 15. Mai 2023, 13:11
von Marco_83
schöne zarte Blüten!


Ihr habt alle so schön eingewachsene Gärten. Mir hatte Herr Hachmann gesagt, dass ich die ersten 5 Jahre nach der Neupflanzung Mulchen soll bevor ich eine Unterbepflanzung vornehmen kann.
Was pflanzt ihr direkt unter bzw. neben dem Rhodo? Funkien?

Bodenansprüche wären bei mir egal. Habe von Natur aus lehmigen Boden. Ich suche etwas was nicht Zeitgleich mit dem Rhodo blüht und sich von den Wurzeln her nicht konkurriert. Ähnliches betrifft meine Magnolien....

Ich habe mal eine Liste gemacht aber bin mir nicht sicher welche keine Wurzelkonkurrenz machen:
Zwergiger Frauenmantel 'Alma'
Bastard-Schaumblüte 'Alabama Sunrise'
Bastard-Schaumblüte 'Infinity'
Liriope muscari Glöckchentraube 'Moneymaker

Vielleicht hat ja jemand eine Idee:)

hier noch die
2023-05-14 Graal Müritz

Blüht leider jedes Jahr zu früh, sodass sie mit meiner zweiten Lilablühenden gleichzeitig blüht obwohl hier 3 Wochen dazwischen liegen sollen.

Re: Rhododendren

Verfasst: 15. Mai 2023, 19:54
von Garten Prinz
Azalea / Rhododendron prinophyllum, schöne Blüte die auch angenehm duftet.

Re: Rhododendren

Verfasst: 15. Mai 2023, 21:13
von Hausgeist
Wenn bei Pur schöne Pflanzen gezeigt werden, kann ich mich ja oft ganz schlecht beherrschen... :-[ ;D Heute kam Rhododendron calophyllum calophytum an (der leider am Donnerstag mit GLS verschickt wurde und daher das Wochenende im Karton verbrachte).

Der Austrieb ist immerhin unbeschedägt, an der Pflanze aber unterschiedlich gefärbt. Sollte das eine Reaktion auf vier Tage Kartonaufenthalt sein, oder das Exemplar tatsächlich aus mehreren Pflanzen bestehen? Mehere Triebe kommen jedenfalls aus dem Ballen.

Bild

Re: Rhododendren

Verfasst: 16. Mai 2023, 16:33
von Nox
Hallo Marco,

Bastard-Schaumblüte (Tiarella) kannst Du nehmen als Unterpflanzung für Rhodos, das funktionniert auch bei mir gut.
Dagegen würde ich für Liriope einen grösseren Abstand zu Rhododendron nehmen. Die passen zwar von den Standort-Ansprüchen her zusammen, aber die Liriope macht kurze Ausläufer und dürfte den Rhodos zu viel Konkurrenz machen.

Eigentlich würde ich Rhododendron unter dem Laub nur mulchen und die Bodendecker dazwischen pflanzen. Schön ist noch Ophiopogon japonicus Minor (Kleiner Schlangenbart), er bleibt ganz niedrig und breitet sich rasenartig aus.
Auch elegant: Farne, mein schönster ist Athyrium Okanum
oder niedrige Gräser: Carex comans Frosted Curls
oder Lungenkräuter (Pulmonaria), Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera) z.B. Jack Frost hat sehr apartes Laub.

Bloss nichts, das unterirdische Ausläufer macht, denn zwischen den sehr feinen filzigen Wurzeln der Rhododendron bekommt man soetwas fast nicht mehr raus.

Re: Rhododendren

Verfasst: 16. Mai 2023, 17:01
von Hyla
Eine gefüllte laubabwerfende Sorte. 'Sun Star'

Re: Rhododendren

Verfasst: 16. Mai 2023, 19:46
von goworo
@Hausgeist: das sieht in der Tat etwas eigenartig aus. Evtl. ist das Laub an den verschiedenen Trieben unterschiedlich weit entwickelt. Pflanzen von Arten, sofern sie nicht aus Samen vom Naturstandort gewonnen werden, werden normalerweise per Steckling vermehrt. Denkbar wäre dann natürlich auch, dass da mal auch mehrere Stecklinge beisammen stehen, welche sich etwas unterschiedlich entwickeln. Einfach mal weiter beobachten und berichten. ;) Sehr schöner Rhododendron calophytum übrigens! (Wie sieht denn das alte Laub an den verschiedenen Trieben aus?)

Re: Rhododendren

Verfasst: 16. Mai 2023, 20:38
von Hausgeist
Die alten Blätter sind schlecht zu begutachten, weil das Sträuchlein so dicht ist und der Neuaustrieb darüber steht. Ich konnte immerhin feststellen, dass die unterschiedlichen Austriebe aus unterschiedlichen Trieben kommen. Es scheinen also tatsächlich mindestens zwei Pflanzen im Ballen zu stecken. Danke für die Namenskorrektur. ;)

Re: Rhododendren

Verfasst: 16. Mai 2023, 21:27
von susanneM
Eine für euch sicher unwichtige
Frage hab ich, vielleicht könnt ihr mit Ideen helfen??:
Hab eine luteum die grade bei den kalten Temperaturen schon seit 14 Tagen blüht :D und herrlich duftet,
und unmittelbar daneben steht (luteumstämmig) eine Soir de Paris. Ist Rosa.
Die beiden blühen heuer erstmalig gleichzeitig. ::)
bisher wars immer so, dass die luteum abgeblüht war und Soir de Paris nachher. No problem. seit vielen Jahren.
Mit Rosa unmittelbar neben Dottergelb, das geht gaaar nicht! Mag ich absolut nicht!
Irgendwas muss dringend geändert werden. Soll ich die Soir de Paris in denTopf??
Die wollen Töpfe nicht. Soll ich luteum weiter nach hinten/links versetzen und dazwischen einen lilanen Rhodo?
Da hätt ich dann kein Problem damit.


Bild

Voila: Foto von letzer Woche.Soir de Paris mittlerweile offen!

Re: Rhododendren

Verfasst: 16. Mai 2023, 22:15
von Tsuga63
@ Hausgeist: woher hast du die Pflanze? ich kann mir schon vorstellen, dass die Pflanze(n) aus Samen vermehrt wurde(n), vermutlich nicht unbedingt vom Naturstandort.
Ich habe selber einige Sämlinge von R. calophytum (Saatgut aus Irland, selber gesammelt...)
Die brauchen aber noch einige Jahre bis zur ersten Blüte.

Re: Rhododendren

Verfasst: 16. Mai 2023, 22:17
von Tsuga63
@susanneM: Ich würde überhaupt nichts verändern, das sieht doch sehr harmonisch aus :) :) :)

Re: Rhododendren

Verfasst: 16. Mai 2023, 22:23
von Tsuga63
Einer meiner Favoriten: R. `Kranengold`, von Dr. Hübbers, Kranenburg.

Bild




Re: Rhododendren

Verfasst: 16. Mai 2023, 22:26
von Hausgeist
Tsuga63 hat geschrieben: 16. Mai 2023, 22:15
@ Hausgeist: woher hast du die Pflanze?


Baumschule Pflanzenvielfalt. Aber ob die selbst abgezogen haben...?

Die Blüte ist für mich da zweitrangig, so laubschön, wie der ist. ;)

Re: Rhododendren

Verfasst: 16. Mai 2023, 22:28
von Tsuga63
R. [i]atlanticum [/i]

schöne rosafarbene Form, Pflanze aus Saat vom Originalstandort, von Dr. Bauer
fantastischer Duft, Pflanze ist erst ca. 30 cm hoch ...

Bild



Re: Rhododendren

Verfasst: 16. Mai 2023, 22:35
von Tsuga63
@ Hausgeist: du bist auf einem guten Weg, ich bin ein großer Fan aller großlaubigen Rhodos, auch wenn das in unserem Klima eine Herausforderung ist...