Seite 302 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mär 2023, 14:52
von Waldschrat
schön - *ist ein ganz klein bischen neidisch* ;D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mär 2023, 17:15
von rocambole
ganz große Klasse!

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mär 2023, 18:39
von Hans-Herbert
Corydalis solida : bei mir im ersten Jahr.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mär 2023, 19:37
von Lis
Eigentlich hab ich mich nie sonderlich für Corydalis interessiert, aber jetzt bin ich doch schwach geworden und hab mir folgende Sorten bestellt:

Corydalis curviflora var. rosthornii 'Blue Heron'
Corydalis shihmienensis 'Blackberry Wine'"
Corydalis elata x flexuosa 'Spinners'"
Corydalis flexuosa 'Blue Panther'"

Hab extra auf Sorten geachtet die gut wüchsig und für Anfänger geeignet sind. Was haltet ihr von meiner Auswahl? ::)



Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mär 2023, 20:07
von Buddelkönigin
Wunderschöne Aufnahmen... bin sooo gespannt auf meine ersten Blüten ! Hier sind immernoch nur einige kleine Blättchen zu sehen. :P

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mär 2023, 20:10
von Chica
Lis hat geschrieben: 24. Mär 2023, 19:37
Eigentlich hab ich mich nie sonderlich für Corydalis interessiert, aber jetzt bin ich doch schwach geworden und hab mir folgende Sorten bestellt:

Corydalis curviflora var. rosthornii 'Blue Heron'
Corydalis shihmienensis 'Blackberry Wine'"
Corydalis elata x flexuosa 'Spinners'"
Corydalis flexuosa 'Blue Panther'"

Hab extra auf Sorten geachtet die gut wüchsig und für Anfänger geeignet sind. Was haltet ihr von meiner Auswahl? ::)


Arten ;). Die blauen haben hier nicht einen Winter überlebt. Aber versuch es ruhig 😎.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mär 2023, 21:03
von Norna
Warum sollte Lis nicht Glück haben? In manchen Gärten gedeihen sie ja wirklich gut, in meinem allerdings leider auch nicht. Hier ist es entweder immer zu trocken oder zu nass.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mär 2023, 21:20
von Lis
Oh je, da kann ich nur hoffen dass mir das Glück hold ist! :-X

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mär 2023, 22:34
von lerchenzorn
Versuch Dein Glück, Lis. Corydalis shimienensis sollte in normalen Böden einfach wachsen. Auch unter den blau blühenden Corydalis-flexuosa-Sorten und -Hybriden gibt es absolut unempfindliche. 'Craighton Blue' scheint dazu zu gehören. Falls das die Sorte ist, die ich vor Jahren ohne Namen bekommen habe, ist sie unter verschiedensten Bedingungen völlig zuverlässig.

Es gibt wieder etwas aufzuräumen im Lerchensporn-Sortiment:

Das habe ich von Flora Montana als Corydalis ambigua bekommen, der in Kultur wohl überhaupt nicht zu finden sein soll. Ich hatte also eine Form von Corydalis fumariifolia erwartet, der oft als C. ambigua verkauft werden soll.

Miese Handy-Bilder:

Bild Bild

Keine der beiden Arten kommt in Frage, denn sie haben dicke Sporne und Aussackungen der Unterlippe.

Gärtnerei Blütenreich bietet neuerdings Corydalis yanhusuo an, dessen Abbildung im Blütenreich-Shop ziemlich sicher die gleiche Pflanze zeigt, die bei mir von Flora Montana im Garten steht. Die Blüte zeigt in vielen Merkmalen Übereinstimmung mit den Abbildungen und Texten in der Flora of China. Falls das wirklich C. yanhusuo ist, dann ist er bei Flora Montana für 5,00 Euro günstig zu haben. (Hans Martin Schmidt beschreibt seinen "Corydalis ambigua" mit "tiefblauer" Blütenfarbe. Ich müsste bei ihm nachfragen, ob er die Pflanzen, die bei mir nun rosa blühen, selbst vermehrt und die Blüte schon gesehen hat. ??? )

Morgen wird erst einmal etwas ausgegraben und näher geprüft.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mär 2023, 22:55
von Hausgeist
Beim scrollen, ohne zu lesen, dachte ich gerade "Hat er doch noch einen bestellt..." ;D Dann war's ja ein Glücksgriff. ;)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mär 2023, 23:25
von lerchenzorn
Wie man´s sieht. Der Schmuckwert ist bescheiden. Insofern war ich enttäuscht. Aber das Zeug wächst ganz gut und wenn ich es ackerbaulich aufziehe, kann ich am Ende noch´n "selbständjen Jemieseladn" aufmachen. ;)

Die Seite der Medicinal Plant Images Database zeigt ebenfalls ein passendes Bild.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Mär 2023, 08:08
von lerchenzorn
partisaneng hat geschrieben: 15. Feb 2023, 12:04
Corydalis ambigua von Floramontana ist bei mir wohl auch schon einge Zeit draußen. Ich sehe zwar noch keine Blüten, aber jetzt auf dem Foto?
[/quote]

[quote author=lerchenzorn link=topic=3850.msg3991613#msg3991613 date=1676474715]
Da meine auch von FloraMontana sind und Deinen sehr ähnlich, könnte es der gleiche Klon sein. Bisher sind mir hier auch noch keine Blüten(knospen) aufgefallen. (Geht es nach Liden & Co., müsste das Corydalis fumariifolia sein.)


Axel, schau mal, ob deine Pflanzen jetzt Blüten haben. Wenn die rosa sind und diese breiten und grob gezähnten Lippen haben, sollte es das Gleiche, also vielleicht Corydalis yanhusuo sein.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Mär 2023, 08:32
von Chica
Ich schaue jeden Tag in diesen thread weil die Farbvielfalt von Corydali solida einfach faszinierend ist. Ich bin richtig verliebt in diese Dingerchen. Hier stehen aber auch viele Pflanzen in wildfarben.

Waldschrat hat geschrieben: 23. Mär 2023, 16:39
Ist der schön :o


Den Farbton gibt's hier auch.

Bild

Und dann noch knallrot und kleiner

Bild Bild

und

Bild Bild

Es gibt auch Sorten: Corydalis solida 'Beth Evans' und 'White swallow':

Bild Bild

Außerdem "Multicolor" ;D

Bild

Einen einzigen Corydalis malkensis, mitten drin im Gewimmel, mit Trottelstöckchen markiert.

Bild

Axel schau doch einmal :D, das sollten doch Sämlinge aus Deinen Samen von Corydalis cava sein, oder? Ich bin total glücklich :-*. Aus den Knollenbruchstücken scheint mir im Saum noch nichts hervorgekommen. Ich hätte nie gedacht, dass es mir doch über's Jahr gelingt die Saatschalen permanent feucht genug zu halten :o.

Bild Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Mär 2023, 08:58
von partisanengärtner
:D :D :D
Ich habe auch ein paar Bruchstücke auf eine Insel gesetzt. Dort sehe ich auch noch nichts. Auch in der Hecke sind sie zumindest noch nicht aufgeblüht. Bisher sehe ich eben noch keine, Einzig zwei liegende Triebe sind bei den Cypripedien aufgetaucht. Kann mir aber nicht erklären wie die da hin gekommen sind. ::)
@Lerchenzorn
Ich schau jede Woche nach meinen "C.ambigua" oder was immer das auch ist. Die Hälfte der Triebe ist vom Frost gefällt. Der Rest sieht gut aus, aber keins ist blühreif

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Mär 2023, 15:10
von oile
Einer meiner Bilbo-Sämlinge. :D