Seite 303 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Mär 2023, 16:26
von Anke02
Wunderschön! :D :D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Mär 2023, 17:23
von Chica
Manchmal macht es Sinn noch einmal mit der "großen" Kamera loszugehen, die ist für Überblickfotos einfach besser geeignet ;).

Bild Bild

So sehen die wildfarbenen aus dem Wald aus, eigentlich auch recht hübsch. Den Wildbienen und Schmetterlingen scheint in diesem Falle die Ausprägung des Rottons auch völlig egal zu sein.

Bild


Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Mär 2023, 21:02
von Hausgeist
oile hat geschrieben: 25. Mär 2023, 15:10
Einer meiner Bilbo-Sämlinge. :D


Hübsches Kind! :D 'Bilbo' hat sich hier schon vor längerer Zeit verabschiedet. Allenfalls dieser weiße könnte von ihm abstammen.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Mär 2023, 21:03
von Hausgeist
'Advocet' ist ja ähnlich, legt leider nicht wirklich zu und hat auch noch keine offensichtlichen Nachkommen produziert.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Mär 2023, 21:04
von Hausgeist
Aber wer braucht schon Nachkommen von den beiden, wenn solche Sämlinge weit enternt von den beiden von ganz allein auftauchen? ;)

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Mär 2023, 21:05
von Hausgeist
Oder der...

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Mär 2023, 21:05
von Hausgeist
Am besten ist wohl dieser geraten.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Mär 2023, 21:07
von Hausgeist
Noch ein Blick ins Epizentrum. Von hier aus nahm so ziemlich das meiste seinen Lauf.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Mär 2023, 21:27
von Acontraluz
Wow!!!

Wer hat denn dort den Anfang gemacht?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Mär 2023, 21:30
von Hausgeist
Ein paar Knöllchen von oile. :) Und dann kam allenfalls mal was dunkleres oder was rotes dazu.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Mär 2023, 21:41
von Acontraluz
Hach, sieht das schön aus!

Also gemischt... Ich habe Beth Evans im Remisengarten und Purple Bird am Teich auf der anderen Gebäudeseite. Bleiben die dann so? Oder werden Sämlinge anders?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Mär 2023, 21:49
von Hausgeist
Das wird mit der Zeit fleißig mendeln. Du wirst Sämlinge erhalten, die den Sorten entsprechen und auch jede Menge Überraschungen. ;)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Mär 2023, 21:58
von Acontraluz
Das wird ja spannend!

Bei Staudenfan habe ich zwei „Dieter Schacht“ gekauft. Sind so richtig schön kitschig romantisch rosa. Bisher noch im Töpfchen. Die werde ich dann noch viel paar mehr Meter weiter weg setzen, damit hoffentlich gleiche Nachkommen kommen. Richtig, so?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Mär 2023, 22:06
von Hausgeist
Das ist eine Option. Wobei es letztlich darauf ankommt, wie weit und wohin die Bestäuber so fliegen. :) Wenn man getrennt pflanzt, überwiegen nach meiner Erfahrung aber - zumindest vorerst - die sortenähnlichen Sämlinge. Ich habe ein Beet, das ich anfangs nur mit 'GP Baker' bestückt habe, das ist heute noch überwiegend rot. Ähnlich verhält es sich in einem Beet, das nur mit 'Purple Bird' bepflanzt wurde. Nach und nach mischen sich aber andere Farben unter die Sämlinge.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 25. Mär 2023, 22:11
von raiSCH
Ich habe anfänglich auch gewünscht, dass die Nachkömmlinge durch Entfernung voneinander möglichst sortenecht bleiben. Aber nach gut zehn oder fünfzehn Jahren finden sich nahzu alle Farben von weiß bis dunkelviolett, und natürlich alle Rosa- und Rottöne, nur gelb fehlt.