Seite 303 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 10. Dez 2018, 20:29
von andreasNB
Gartenplaner hat geschrieben: ↑4. Dez 2018, 11:26Gibt es eigentlich noch irgendwo eine ähnliche Samenbezugsquelle wie Jan mit seinen "Großpaketen", z.B. 400 bunt gemischte Coum-Samen für 10€, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe?
Eine ähnliche Bezugsquelle würde ich es zwar nicht nennen, aber vor einem Jahr gab es hier den Tip auf ebay.co.uk.
Ich habe mir dann im Januar zwei Päckchen Cyclamen hederifolium von
etn.2008 gegönnt und im Frühjahr gesät.
Im Sommer keimten dann schon vereinzelt welche, die meisten Samen sind aber in den letzten Wochen aufgelaufen.
Nuja, ist mein erster Versuch :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 10. Dez 2018, 20:36
von lord waldemoor
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 10. Dez 2018, 20:37
von APO-Jörg
Vielleicht ist das eine Bezugsquelle?
https://www.cyclamineus.com/
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 10. Dez 2018, 20:51
von lord waldemoor
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 10. Dez 2018, 20:57
von lord waldemoor
besonderes war nicht dabei
dieses hat mir gefallen


Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 10. Dez 2018, 21:09
von andreasNB
APO1 hat geschrieben: ↑10. Dez 2018, 20:37Vielleicht ist das eine Bezugsquelle?
https://www.cyclamineus.com/
Danke.
Zwar nicht für Masse, aber wenn es mal mehr "av" als "x" bei den hedis und coums in der Liste gibt, behalte ich sie mal im Blick.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 10. Dez 2018, 21:30
von Gartenplaner
Dank an andreasNB, irgendwo hatte ich auch noch einen ebay-Verkäufer im Hinterkopf, dachte aber nicht an co.uk.
Hmm...mit dem Brexit sieht ja alles ziemlich düster aus.....wenn man jetzt bestellte, sollte man dann die Samen im Kühlschrank bis zum Frühjahr aufbewahren, wenn man nicht säen kann?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 10. Dez 2018, 21:35
von andreasNB
Ich hatte Mitte Januar gekauft und die Tütchen im Kühlschrank bis zur Aussaat gelagert.
Ob man es machen muß weiß ich nicht, bin einfach mal auf Nummer sicher gegangen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 10. Dez 2018, 22:15
von rocambole
lord hat geschrieben: ↑10. Dez 2018, 20:57besonderes war nicht dabei
dieses hat mir gefallen

schöne Färbung - und für mich ist es schon besonders, habe ja nur wenig purpurs.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 10. Dez 2018, 22:53
von lord waldemoor
ich bin dann runter an die böschung weil dort ein tannenbaum wächst, ich kenne es viele jahre, habe es auch mal jan gezeigt
es hat leider nur 1 blatt mehr, der boden ist so abgebröselt dass es fast in der luft schwebt, denke kriegt nicht viel wasser, abber paar sämlinge sind dort, man sollte es an besseren platz pflanzen, aber man braucht beide hände um sich festzuhalten


Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 10. Dez 2018, 23:01
von Gartenplaner
Stürz uns bloß nicht bei solchen Kraxeleien ab!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 10. Dez 2018, 23:08
von lord waldemoor
nein, das steht nur 2,5 meter über der strasse, aber das ist zuviel, wenn man nur knapp 1,9 m ist
turnschuhe waren nicht das beste heute
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 10. Dez 2018, 23:14
von lord waldemoor
manchmal sieht man auch gezackte
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 10. Dez 2018, 23:39
von zwerggarten
seufzseufzseufz 8)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 11. Dez 2018, 00:59
von tomir
andreasNB hat geschrieben: ↑10. Dez 2018, 21:09APO1 hat geschrieben: ↑10. Dez 2018, 20:37Vielleicht ist das eine Bezugsquelle?
https://www.cyclamineus.com/
Danke.
Zwar nicht für Masse, aber wenn es mal mehr "av" als "x" bei den hedis und coums in der Liste gibt, behalte ich sie mal im Blick.
Weitere Quellen sind natürlich auch Chiltern Seeds und Ashwood Nurseries, die beste (und wahrscheinlich günstigste) Bezugsquelle sollte aber nach wie vor die Cyclamen Society sein.