Seite 303 von 678
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Okt 2020, 15:39
von _NatureLove_
Noch ein Foto von den Nadeln...
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Okt 2020, 15:53
von AndreasR
Irgendeine Fichte?
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Okt 2020, 18:11
von _NatureLove_
Irgendeine ist gut. 😊
Irgendeine Zwergige? Oder irgendeine sehr groß werdende Pflanze? ;D
Noch ein Foto vom Mai...Kann man wohl nicht so einfach bestimmen...
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Okt 2020, 20:01
von KaVa
Diese Zwiebeln wurden im Busch entsorgt und zwar sehr viele davon. Um was kann es sich dabei handeln? Könnten das Zwiebeln von Muscari sein oder evtl. Ornithogalum umbellatum?
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Okt 2020, 20:23
von Bristlecone
_NatureLove_ hat geschrieben: ↑25. Okt 2020, 15:38Kann Jemand die Pflanze bestimmen?
Sie war ein Geschenk. :)
Definitiv eine Fichte.
Vermutlich eine Rotfichte (Picea abies).
Von der gibt es sehr viele Sorten. Die anhand von Fotos zu bestimmen dürfte kaum möglich sein.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Okt 2020, 20:24
von Gartenplaner
_NatureLove_ hat geschrieben: ↑25. Okt 2020, 18:11Irgendeine ist gut. 😊
Irgendeine Zwergige? Oder irgendeine sehr groß werdende Pflanze? ;D
Noch ein Foto vom Mai...Kann man wohl nicht so einfach bestimmen...
Nach der Länge der Neutriebe würd ich auf groß werdend tippen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Okt 2020, 20:39
von partisanengärtner
KaVa hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 20:01Diese Zwiebeln wurden im Busch entsorgt und zwar sehr viele davon. Um was kann es sich dabei handeln? Könnten das Zwiebeln von Muscari sein oder evtl. Ornithogalum umbellatum?
Narzissen? Muscari eher nicht.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Okt 2020, 20:51
von KaVa
Narzissen wären ja auch nett, da kann man ja eigentlich gar nicht genug von haben. Die Frage ist, bei wem vermehren die sich so rasant, dass man sie Eimerweise entsorgen muss? Die Muscari sind bei mir auch schon weiter ausgetrieben.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Okt 2020, 21:17
von Cryptomeria
@4532: Picea abies kommt hin. Die nächsten Jahren beobachten, wie sich der Habitus entwickelt. Dann kann man sich vielleicht die Sorte später anhand des Habitus annähern. Ansonsten mal schauen, ob man in Bodennähe eine verdickte Veredlungsstelle sieht. Wenn nicht, ist es ein Sämling .
VG Wolfgang
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Okt 2020, 21:25
von partisanengärtner
Das könnten durchaus Narzissen aus entsorgten Töpfen oder ehemalige Schnittblumenkulturen sein.
Meine Gärtnerei entsorgt die auch in Mengen. Allerdings früher im Jahr.
Wenn man sie bis jetzt irgendwo liegen hatte, sollten die so aussehen. Kleinblütige Sorten sind ja ein Wegwerfartikel. :P
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Okt 2020, 22:21
von AndreasR
Ich dachte beim Anblick der Zwiebeln auch an Narzissen, und wunderte mich ebenfalls, warum die jemand in Mengen entsorgt. Auf jeden Fall würde ich die einpflanzen, wahrscheinlich ist's eine Standardsorte wie 'Tête-à-Tête', aber die sind ja auch hübsch. :D
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Okt 2020, 22:30
von Gartenplaner
Vielleicht Weihnachts-Tazetten und keine Lust mehr drauf, die jetzt anzutreiben?
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Okt 2020, 12:03
von partisanengärtner
De flach angeordneten Wurzeln weisen sehr auf die flachen Kisten hin, in die, die Zwiebeln zum Vortreiben gesetzt werden.
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Okt 2020, 12:24
von KaVa
Schnittblumenkultur oder Gärtnereiabfälle würde ich hier ausschließen. Es gibt hier keine Gärtnerei oder Ähnliches. Sie müssen auch schon eine Weile dort liegen, da ein großer Teil schon ordentlich festgewurzelt ist. Ich habe nur die mitgenommen, die ich noch los bekommen habe. Wenn es wirklich Narzissen sind, vermute ich eher die gängigen Dichternarzissen , was ja in so großer Zahl auch sehr schön aussieht. Ich bin jetzt schon am überlegen, ob ich die noch im Wald verbliebenen noch mit einem Schippchen berge. Wenn es wirklich Narzissen sind, wäre mir die Sorte eigentlich auch egal.
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Okt 2020, 12:55
von Anubias
Im Grunde wäre das auch im Rahmen des Natur- und Umweltschutzes sinnvoll ;)
Die da liegen zu lassen fördert nur Florenverfälschung ;)