Seite 304 von 515

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Nov 2021, 17:55
von APO-Jörg
Ich werde jetzt meine kleine Farnecke aufstocken und mir dazu noch ein paar Schätzchen zulegen

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Nov 2021, 17:57
von Ulrich
Aspl. scolop. 'Zeal Dwarf', leider soll der heikel sein. 2 ter Versuch.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Nov 2021, 17:57
von Ulrich
APO hat geschrieben: 16. Nov 2021, 17:55
Ich werde jetzt meine kleine Farnecke aufstocken und mir dazu noch ein paar Schätzchen zulegen


Gute Idee

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Nov 2021, 18:12
von Waldschrat
Ulrich hat geschrieben: 16. Nov 2021, 17:45
Asplenium scopol. 'Supralineatum', ganz toll.


:D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Nov 2021, 18:28
von rocambole
Genau, der ist klasse, aber der Zwerg auch.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Nov 2021, 19:03
von semicolon
Ulrich hat geschrieben: 16. Nov 2021, 17:45
Asplenium scopol. 'Supralineatum', ganz toll.
😮😳

Wo findet man so ein Schätzchen?! Den muss ich haben!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Nov 2021, 20:30
von APO-Jörg
Wir haben im Garten einen kleinen Farn. Vielleicht kann jemand meine Vermutung teilen oder etwas anderes sagen.
Ich denke Cheilanthes fendleri

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Nov 2021, 21:00
von semicolon
APO hat geschrieben: 16. Nov 2021, 20:30
Wir haben im Garten einen kleinen Farn. Vielleicht kann jemand meine Vermutung teilen oder etwas anderes sagen.
Ich denke Cheilanthes fendleri


Kommt hin!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Nov 2021, 21:07
von APO-Jörg
Danke dann setze ich mal ein Schildchen dran

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Nov 2021, 09:30
von helga7
Ich musste gestern 3 Asplenium scolopendrium ausgraben. Ich hab versucht, möglichst viel Erde dranzulassen und sie sind schon wieder in der Erde. Soll ich die Wedel dran lassen oder abschneiden und lose drauf legen?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Nov 2021, 10:04
von planthill
helga7 hat geschrieben: 19. Nov 2021, 09:30
Ich musste gestern 3 Asplenium scolopendrium ausgraben. Ich hab versucht, möglichst viel Erde dranzulassen und sie sind schon wieder in der Erde. Soll ich die Wedel dran lassen oder abschneiden und lose drauf legen?


je mehr Erde dran blieb, umso weniger Wedel müssen ab ...

Die Pflanze muss das über die Blätter verdunstende Wasser aus dem Boden nachziehen können.
Blieb der Wurzel-Boden-Kontakt erhalten, dürfte das kein Problem sein ...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Nov 2021, 13:45
von helga7
Danke, planthill! :-*

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Nov 2021, 14:00
von Starking007
Äh.. das ist doch wie Unkraut?!
Zumindest hier.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Nov 2021, 15:23
von pearl
genau. Ich hatte auch gerade wieder dicke Batzen Hirschzungenfarn unter den Hortensien ausgebuddelt und verpflanzt. Sehen aus als wäre nix passiert. Bei der Luftfeuchtigkeit nehmen die über die Blätter genügend Feuchtigkeit auf und bei den Temperaturen haben sie sowieso keine Lust zu wachsen, also.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Nov 2021, 17:54
von Ulrich
Noch ein junger Asplenium scolopendrium. Die Wedeloberseite ist schon interessant.