Seite 305 von 448
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 7. Aug 2015, 21:49
von Irm
'Elizabeth Arden' hoch, schön

und völlig gesund.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 7. Aug 2015, 21:53
von fyvie
Rosenkristall blüht zum ersten Mal und könnte seiner Strahlkraft und zarten Kühle wegen einer meiner Lieblinge werden
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 7. Aug 2015, 21:54
von Inken
@fyvie, 'Rosenkristall' ist auch einer meiner Lieblinge unter den modernen Züchtungen! (Da sind Skabiosen im Hintergrund.

)
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 7. Aug 2015, 21:59
von fyvie
Ja, die versamen sich sehr üppig

:DPopeyes Klobürstenpuschel haben es mir auch angetan!
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 7. Aug 2015, 22:02
von fyvie
@ Irm Eine ganz besondere Farbwirkung, dieses Rosa mit leicht bläulichen Anflügen (zumindest auf meinem Schirm..)
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 7. Aug 2015, 22:43
von Henki
Wenn ich die sehen, bin ich froh, sie gefunden zu haben.
Hast du gut gemacht.

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 7. Aug 2015, 23:49
von Norna
Ja, dem Eindruck habe ich auch. Sie steht mitten im großen Gräserbeet.
Scheiden Gräser nicht über die Wurzel Stoffe aus, die auf andere Pflanzen wachstumshemmend wirken können?
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 8. Aug 2015, 00:07
von Norna
Eigentlich dachte ich immer, Iris und Düsterlohe sähen irgendwie identisch aus, ich hatte nur immer das Gefühl, dass Iris mehr Strahlkraft und Fernwirkung (und Sonnenfarbstabilität) besäße, bis ich jetzt mal den direkten Vergleich gemacht habe... Iris hat ein rötlicheres Auge, was auf den ersten allgemeinen Blick so garnicht auffällt!
Bei mir ist ´Iris´nur halb so hoch wie ´Düsterlohe´, und das Violett habe ich bläulicher in Erinnerung. Morgen schaue ich einmal nach.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 8. Aug 2015, 07:41
von Guda
Bei 'Grace' schmelze ich dahin, sie ist so entzückend mit ihren zarten Blüten
So ging es mir heute auch. Ich habe es erst beim Wässern bemerkt, dass sie schon blüht. Eine tolle Sorte! :DWie hoch ist sie bei euch? Ich muss sie wahrscheinlich etwas weiter nach vorne setzen, sie ist hier nur etwa 50-60 cm hoch.
Sooooo hoch

? Von den Füßen bis zum Scheitel maximal 35 cm. Jedoch kräftig, mehrtriebig und lässt für die nächsten Jahre das Allerbeste erwarten.Ich habe sie fast an den Beetrand gesetzt, und trotzdem kann sie ihre kurzen Stielchen noch schweben lassen, nur schön!Die übrigen, neuen Sorten -die 2010er darunter- sind alle erheblich höher geworden. In Birgitte Bendtsens Buch steht, dass 'Grace' 80 cm schaffen soll. Realistisch? Dann müsste ich sie wiederum ein Stück zurück setzen

@Blommorvan: Wenn C.Jansen 'Grace' nicht mehr im Sortiment hat, solltest Du vielleicht schauen, ob er noch verborgene Schätze hat. Ich werde auf jeden Fall einen Freund bitten, diese Sorte weiter zu vermehren, ich brauche unbedingt ein paar Jungpflanzen

!
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 8. Aug 2015, 08:20
von fyvie
Eigentlich dachte ich immer, Iris und Düsterlohe sähen irgendwie identisch aus, ich hatte nur immer das Gefühl, dass Iris mehr Strahlkraft und Fernwirkung (und Sonnenfarbstabilität) besäße, bis ich jetzt mal den direkten Vergleich gemacht habe... Iris hat ein rötlicheres Auge, was auf den ersten allgemeinen Blick so garnicht auffällt!
Bei mir ist ´Iris´nur halb so hoch wie ´Düsterlohe´, und das Violett habe ich bläulicher in Erinnerung. Morgen schaue ich einmal nach.
Bei mir ist Iris genauso hoch wie Düsterlohe

Die Farbe bei beiden schwankt aber sehr, zudem bei der momentanen Hitze und die Blüten habe ich mittags genommen, morgens sind beide in der Tat bläulicher.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 8. Aug 2015, 09:02
von Henki
@Norna: Das sagt mir so jetzt nichts. Es ist ja auch nicht so, dass der Phlox dicht an dicht mit Gräsern steht. Aber ich könnte ja mal versuchsweise andere Sorten mit in dieses Beet setzen ('David' zum Beispiel).@'Grace': Ich habe nachgemessen, 60 cm hoch.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 8. Aug 2015, 09:02
von Henki
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 8. Aug 2015, 09:07
von oile
Das sind mal wieder viel zuviele schöne Fotos!

Und nein: ich habe gerade gar keinen Platz mehr. Übrigens habe ich sowieso den Eindruck, immer mal wieder völlig neue Phloxe zu haben. So wandelbar sind diese Schönheiten, legen je nach Witterung ein anderes Kleid an und manchmal greifen sie auf sehr Verblichenes zurück, wie z.Zt. 'Düsterlohe', die findet, dass Weiß auch ganz nett aussehen kann. ;DIn Erstaunen setzt mich aber, dass trotz hoher Nachttemperaturen manche aus der helllila-weißen Farbgruppe relativ dunkel aufblühen. Ich hielt dies bisher immer für einen Effekt sehr kühler Nächte.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 8. Aug 2015, 09:18
von Albizia
Ich bin dieses Jahr von 'Anne' unglaublich begeistert. Vor 2 Jahren klein geschenkt bekommen,

hat sie dieses Jahr 8! knackdicke Stiele, wunderschöne dichte haltbare Rispen und zeigt sich völlig unbeeindruckt von jeglichen Wetterunbillen.Langandauernde Hitzeperiode ohne Schlappen, Sturm ohne Knicken der Stiele, Platzregen oder 24-stündiger Dauerregen, nix konnte ihrer Schönheit bisher was anhaben. Sie stand immer stramm da, sieht aus wie frisch gewaschen und blüht lange. Das war mein Loblied auf 'Anne'.

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 8. Aug 2015, 09:31
von blommorvan
@Guda: Grace habe ich nicht von Coen !Bei mir dümpeln auch schon einige Pflanzen im Topf herum.
